Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu viel oder zu wenig Futter?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu viel oder zu wenig Futter?

    Hallo zusammen...
    Vor etwa einer Woche ist ein kleiner Lineata Lineata bei uns eingezogen, Schlupf August 08. Er ist zwar putzmunter und schon jetzt nichtmehr sehr ängstlich, hat es aber leider nicht so mit dem Futtern. Eigentlich müsste er zwei bis drei Heimchen verputzen, tut er aber nicht. Das erste frisst er auch heisshungrig aber dann zeigt er kein wirkliches Interesse mehr. Teilweise sind die Futtertiere zwar am nächsten Tag verschwunden, allerdings nicht immer. Also, zu viel für den kleinen oder frisst er zuwenig? Dank schonmal für die Antworten.

  • #2
    Hi


    Probiere es mal mit Brei drauf sind meine total scharf . Aber ich denke wenn die Futtertiere am nächsten Tag nicht mehr da sind dann wird er sie schon fressen.


    viele Grüße Lukas

    Kommentar


    • #3
      Hallöchen... Meinst du Bananenbrei oder Heimchen aus der Dose? Verschwunden sind sie schon aber ich hab auch schon mehrere in der Wohnung wieder gefunden, warscheinlich durch die Lüftungsschlitze entkommen. Dementsprechend weis ich nicht genau wieviele er wirklich bekommt. Danke für deine Antwort.

      Kommentar


      • #4
        Heimchen in der Wohnung ?! Na viel Spaß du weißt schon, dass Leute deswegen den Kammerjäger rufen mussten ?

        Nimm lieber Steppengrillen und Heuschrecken die vermehren sich nicht in der Wohnung.....

        Der Lineata lineata wird schon nicht verhungern, im Gegenteil im Terrarium werden eh leider oftmals viele Überfüttert.....

        Babybrei Pfirsich Maracuja (bebevita) mögen 99% aller Phelsumen, Heimchen aus der Dose mögen vermutlich 99% nicht ;-)
        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 20.04.2009, 07:15.

        Kommentar


        • #5
          Nimm lieber steppengrillen und heuschrecken die vermehren sich nicht in der wohnung.....
          Entschuldigt, ich werde kurz "off topic", aber ist das eigentlich bewiesen? Ich züchte sowohl Steppengrillen als auch argentinische Schaben (die sich ja angeblich auch nicht im Haus vermehren) bei Zimmertemperatur. Zugegeben vermehren beide sich im Sommer deutlich stärker als im Winter, aber Vermehrung findet definitiv statt. Und selbst wenn sie sich nur im Sommer im Haus/der Wohnung vermehren, überleben werden sie auch den Winter über. Zumindest die Schaben werden auch alt genug, um den nächsten Sommer zu erreichen.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von JannaMia Beitrag anzeigen
            Hallöchen... Meinst du Bananenbrei oder Heimchen aus der Dose? .

            Ja du kannst Bananenbrei oder Babynahrung von Hipp oder Alete verwenden. Am besten scheckt ihnen Pfirsich/Maracuia.



            viele Grüße
            Lukas

            Kommentar


            • #7
              Zitat von hc-hh Beitrag anzeigen
              Entschuldigt, ich werde kurz "off topic", aber ist das eigentlich bewiesen? Ich züchte sowohl Steppengrillen als auch argentinische Schaben (die sich ja angeblich auch nicht im Haus vermehren) bei Zimmertemperatur. Zugegeben vermehren beide sich im Sommer deutlich stärker als im Winter, aber Vermehrung findet definitiv statt. Und selbst wenn sie sich nur im Sommer im Haus/der Wohnung vermehren, überleben werden sie auch den Winter über. Zumindest die Schaben werden auch alt genug, um den nächsten Sommer zu erreichen.
              Das die sich nicht (oder kaum) in der Wohnung vermehren lieg m.E. zumindest bei den Argentinischen Schaben eher an mangelder Nahrung/Flüssigkeitszufuhr als an der Temperatur. Mir ist vor kurzem ein adultes Männchen in einem Terrarium entwischt, welches nicht Futtertierdicht ist, naja, das Tier habe ich eine Woche später vertrocknet unter dem Terrarium gefunden...
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Zum Glück kümmern sich meine beiden Stubentieger um entlaufene Heimchen und ähnliches. Jetzt bin ich zumindest erstmal beruhigt und warte ab, eventuell werde ich es dann mal mit kleineren Futtertieren probieren. Ich werde den Tipp mit dem Brei in jedem Fall mal ausprobieren, Sonntag ist ja immer Festtagsessen vorgesehen. Vielen Dank für eure Antworten und ein schönes Wochenende.

                Kommentar

                Lädt...
                X