Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenterrarium 80*40*40

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenterrarium 80*40*40

    Hallo,

    Wollte eigentlich erst den Thread ins Echsenforum stellen, aber die Frage ist zu "Anfängermässig"
    Ich bekomme wohl bald ein Terrarium mit den Massen 80*40*40 LBH, und wollte mich hier unverbindlich informieren, welche ECHSEN man in diesem Terrarium artgerecht halten kann. Da ich das Terrarium ins Wohnzimmer stellen möchte, sollten sich die Vorschläge (falls es überhaupt welche gibt) auf Echsen beschränken, die auch einigermassen mit Fernseh und Musik leben können, ohne gleich einen Herzinfarkt zu erleiden.

    (Natürlich werde ich mich BEVOR ich mir noch irgendwelche Tiere anschaffe noch tiefergehender informieren!! Und werde sicher nichts überstürzen. Geld für entsprechende Literatur und Technik ist natürlich auch eingeplant)

    Danke!

    [Edited by Freund eines Freundes on 09-07-2003 at 23:08 GMT]

  • #2
    Re: Wüstenterrarium 80*40*40

    Stenhodactylus petrii würden sich da denke ich ganz gut eignen.
    Die kleinen werden ab Nachmittags aktiv und sind wirklich super.
    Ich denke bei einem Becken dieser Größe könntest du gut 1.3 halten.
    Komm auf Grund der Körpergröße aber nicht auf die Idee mehr zu halten oder sogar zwei Männchen.
    Über S. petrii findet man auch ne ganze Menge im Netz.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wüstenterrarium 80*40*40

      Hallo Draconis,

      also ich selbst habe Stenodactylus petrii als auch Stenodactylus sthenodactylus und muss sagen, dass meine St. sthenodactylus um Längen aktiver sind. Sie werden in der Tat bereits nachmittags aktiv, hingegen meine petriis wirklich erst nachts.


      Chrissi

      Kommentar


      • #4
        Re: Wüstenterrarium 80*40*40

        Danke Draconis für diesen ersten Vorschlag, ist (nachdem mich ein bisschen über jene informiert habe)schon mal interessant. Wahrscheinlich hat man bei so einem kleinen Becken auch keine so große Auswahl Vielleicht baue ich es aber auch nur um (hochkant als Phelsumenbecken, oder dreigeteilt als Aufzuchtsstation), mal sehen. Bin aber für weitere Vorschläge offen. Thx

        Kommentar


        • #5
          Re: Wüstenterrarium 80*40*40

          Gut zu wissen Chrissi dankeschön!

          Kommentar


          • #6
            Re: Wüstenterrarium 80*40*40

            Hallo,

            in dem Becken könntest du wunderbar eine ganze Gruppe von sog. Wüstenzwerggeckos halten, Tropiocolotes steudneri oder auch tripolitanus. Ich halte 11 Stück in einem 60*30*30 Becken seit etwas einem Jahr und habe keinerlei Streitereien oder so. Sie sind dämmerungs-nachtaktiv aber meist schon ab mittag im Terrarium unterwegs. Wunderbar zu beobachten. Wenn sie zum Beispiel am Jagen sind oder sonst was 'aufregendes' entdecken, 'wedeln' sie mit dem Schwanz wie eine Katze. Sind wirklich problemlose, süße kleine Geckos, die ich wärmstens empfehlen kann. Sie werden im Wüstenterrarium gehalten, bei Zimmertemperatur und einem Spot, unter dem es um die 35 °C sein darf. Dort liegen sie auch oft und 'sonnen' sich. Als Einrichtung einige Korkstücke auf denen sie gerne rumklettern.
            Wenn es dich interessiert, kannst du sie dir auf meiner Photopage anschauen, in der Kurzvorstellung. Momentan gibts wieder eine Menge DNZ, zb. da wo ich meine herhatte...... ich kann gerne vermitteln, falls du Interesse hast.

            Liebe Grüße, Flocke

            [Edited by Schneeflocke on 11-07-2003 at 09:53 GMT]
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Re: Wüstenterrarium 80*40*40

              Hallo Schneeflocke
              Tolle Fotos, aber mann muß schon ziemlich verückt sein um so viele Tiere zu halten.
              Leider ist meine Frau nicht verückt genug. Ich bekomme nur das Gästezimmer für eine Terrarienwand zur Verfügung gestellt.:~(

              Kommentar


              • #8
                Re: Wüstenterrarium 80*40*40

                @ Leinewirt,

                Leinewirt wrote:
                Tolle Fotos, aber mann muß schon ziemlich verückt sein um so viele Tiere zu halten
                ich bin auch ziemlich verrückt *grins*, muss ich echt zugeben....... aber ich bestehe auf Frau ;-) und ich habe auch nicht mehr alle Tiere, die Froschpopulation hat sich auf insgesamt 2 dezimiert :-(.....
                Und wegen der Terrarienwand im Gästezimmer...... bei uns hats auch ganz harmlos angefangen... und vielleicht musst du ja noch die richtigen Tiere für deine Frau finden? *ggg*

                Liebe Grüße, Birgit

                [Edited by Schneeflocke on 11-07-2003 at 09:55 GMT]
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wüstenterrarium 80*40*40

                  hab ich schon
                  Bartagamen findez sie ja zu niedlich.
                  Gott sei Dank hat sie noch nicht gefragt wie groß die Tierchen werden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Wüstenterrarium 80*40*40

                    Leinewirt wrote:
                    Gott sei Dank hat sie noch nicht gefragt wie groß die Tierchen werden.
                    *pruuuuuuuuuuuuust* siehste darum entscheide ich lieber selbst, was für Tiere wir halten *gggg*

                    Lachende Grüße, Flocke
                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wüstenterrarium 80*40*40

                      Hi Schneeflocke,
                      Danke für diesen Vorschlag. Hab schon mal ein bisschen im Web gestöbert (und mir auf deiner Seite die Fotos angeschaut)und muss sagen, dass mir die kleinen Tropiocolotes steudneri sehr interessant scheinen. Da ich mich bis jetzt nur intensiv mit Taggeckos beschäftigt habe, aber keinen im Wohnzimmer halten möchte (weil es manchmal sehr sehr spät wird), kommen diese kleinen putzigen Geckos schon mal in die Vorentscheidung. Wie sieht es bei denen mit UV-Bestrahlung aus? Habe bis jetzt nur etwas über Fütterung und Beckenmasse, Temperatur gelesen...
                      (Werde jetzt erst mal zur Bücherei fahren, und mir nochmal ein paar Bücher holen )

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wüstenterrarium 80*40*40

                        Hallo Rio,

                        da die Tierchen ja ansich nachtaktiv sind, brauchen sie keine UV-Beleuchtung. Ich weiß auch von anderen, die diese Tiere halten, dass da keine UV-Beleuchtung vorhanden ist. Außerdem kann man sie ja mit allem was nötig ist, über die Futtersupplementierung versorgen.

                        Liebe Grüße, Birgit
                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wüstenterrarium 80*40*40

                          Gibt es eigentlich Tagaktive Wüstengeckoarten???

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wüstenterrarium 80*40*40

                            Hallo,
                            Habe in der Bibliothek leider nichts passendes zu diesen Tieren gefunden (war auch mal wieder alles über Echsen allgemein entliehen) - ist ja aber auch nicht so eilig. Würde mich aber trotzdem interessieren aus welchem Raum die von dir angegebene Vermittlung kommen würde, da ich im Moment im Raum Karlsruhe wohne und auch im Moment nicht mobil bin, könnte sich das bei zu großer Entfernung sowieso schwierig gestalten. Habe bis jetzt noch nichts von Wüstenzwerggeckos gehört und wüsste auch nicht wie weit diese Tiere in Deutschland bekannt und verbreitet sind.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wüstenterrarium 80*40*40

                              Mich würde im Übrigen auch mal Interessieren wo die Nachzuchten herkommen ich meine irgednwo im Gedächtniss zu haben das Du aus Hannover kommst.
                              Mail mir doch mal bitte wenn du die Zeit findest.

                              An: s.behse@unister.de

                              Dankeschön!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X