Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gestaltung Rückwand Gelbkopfgecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gestaltung Rückwand Gelbkopfgecko

    Hallo zusammen
    Ich bin dabei ein Terrarium in der größe 80x50x50 zu gestalten. In das Terrarium werden nach der Fertigstellung Gelbkopfgeckos einziehen. Die Bepflanzung des Terrariums macht mir keine Probleme jedoch das aussehen der Rückwand schon. Kann ich es bei einer geraden Fläche in Form und aussehen einer Hauswand belassen sprich raue Oberfläche oder aber ist es ratsam Vorsprünge usw mit einfließen zu lassen. Ich würde mich über Vorschläge evtl. zu Links (Bilder von Terrarien) sehr freuen.
    Im Vorfeld schon mal vielen Dank

    Gruß Olaf

  • #2
    Hilfe

    Ist denn so garkeiner da der sich meinem Problem annnehmen kann ??? 46 Klicks und nicht eine Antwort schade bei solch einem großen Forum

    Kommentar


    • #3
      Hallo Olaf.
      Die Mitglieder, die den Gecko halten werden sich wohl noch melden,denk ich mal. Sonst schau mal zwischendurch hier rein. http://wiki.reptilien-infos.de/Gelbkopfgecko
      Ich habe alle meine Rückwände aus Styropor gestaltet.
      Gruß Heinz

      Kommentar


      • #4
        Hi Olaf!

        Den Lygodactylus sind Vorsprünge und dergleichen ziemlich egal. Achte eher drauf, dass Du das ganze halbwegs anständig sauber halten kannst. Die Burschen koten ziemlich viel für ihre Grösse.

        Gruß,
        Andreas
        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

        Kommentar


        • #5
          alles erlaubt

          Also ich habe es so gemacht. Ich habe eine gerade rückwand aus Styropor mit Fliesenkleber überzogen. Ich habe ein paar vorsprünge gelassen damit sich die Geckos daraufsetzen können. Wenn dein Styropor dick genug ist, kannst du auch kleine muden(Hölen) einfliesen lassen. Zum Schluss habe ich in den noch feuchten Fliesenkleber Quarzsand angedrückt damit die Rückwand optisch schöner und rauer ist. Hoffe ich konnte dir helfen.:wall:

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            Also eine Styroporrückwand ist ne gute Sache, Also ich hab das nach Tips von nem bekannten gemacht der auch seine Rückwände alle selbst gebaut hat. Man nimmt ne Styroporplatte aus dem Baumarkt schneidet die auf die Rückwand zu, zum modelieren kann man mit Epoxidharz oder Fliesenkleber arbeiten und aus den Reststücken des Styropors Vorsprünge schneiden und auf die Rückplatte aufkleben. zum schluss kann man noch mal mit dem Heissluftfön drüber gehen dann bekommt man schöne Vertiefungen in die Rückwand sieht dann zeimlich realistisch aus, zum Schluss würd ich das ganze dann noch mit Epoxidharz komplett überstreichen und evtl noch sand oder feinen Kies auf den Epoxidharz drauf streuen.

            Liebe Grüße Alex

            Kommentar


            • #7
              Danke

              Hallo erst einmal Danke für Eure Antworten !!!
              Habe mich gestern an den Bau der Rückewand gemacht. Wenn das Terrarium fertig ist werde ich hier Bilder einstellen

              Gruß Olaf

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Rein optisch würde ich keine Rückwand mit Vorsprüngen und Plateaus im Bartagamenstyle bauen. Zumal die Zwerge eher an glatten senkrechten Flächen klettern. Versuch lieber die Rückwand als Wurzel oder Astwerk zu gestalten und spar dir vor allem das besanden zum Schluss das ist unnötig.

                So zum Beispiel: http://www.bilder-hochladen.net/files/6qcp-j-jpg.html

                So sieht es dann fertig aus: http://www.bilder-hochladen.net/files/6qcp-k-jpg.html

                LG Silke
                Zuletzt geändert von Sille; 04.06.2009, 16:12. Grund: zweites Bild angehängt

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Andreas D Beitrag anzeigen
                  Hi Olaf!
                  Den Lygodactylus sind Vorsprünge und dergleichen ziemlich egal. Achte eher drauf, dass Du das ganze halbwegs anständig sauber halten kannst. Die Burschen koten ziemlich viel für ihre Grösse.
                  Gruß,
                  Andreas
                  Ja, den Kot-Anteil bekommt man leicht weg,
                  aber der Harn-Anteil klebt wie Pest und ist kaum wasserlöslich,
                  davon hab ich überall weiße Sprenkel.
                  Bromelien und Peperomia kann ich auch gut abwischen,
                  Holz und Bambus hab ich mal mit ner alten Zahnbürste geschrubbt
                  aber bei dünnblättrigen Pflanzen (Farn) ist das ein Problem.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X