Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Beleuchtung für Asiatische Hausgeckos hemidactylus frenatus ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Beleuchtung für Asiatische Hausgeckos hemidactylus frenatus ?

    Hallo.

    Ich habe ein 80x50x50 Terrarium hinten sind längst 3 cm Gaze. Oben nur eine Glasscheibe.

    hemidactylus frenatus braucht ja eigentlich kein besonderes Licht hab ich jetzt mehrfach gelesen. Andere schreiben, daß es für den Stoffwechsel nicht schadet UV Licht ab und zu zu benutzen.

    Was für Beleuchtung bräuchte ich den genau ? Reicht es, wenn ich oben ein Stück Glasscheibe entferne und da eine Exo Terra Repti-Glo 5.0 benutze ?

    Bye Arsat

    PS : Falls jemand eine andere kleinere Art weiß, die auch mit wenig Licht auskommt, bitte sagen. Mir ist nur keine andere Art bekannt, die sich so " einfach " halten läßt von den Lichtbedingungen.

  • #2
    Du brauchst definitiv keine unnötige Kosten verursachenden UV - Röhren
    zu verwenden. Kannst ganz normale T8 Röhren nehmen.
    Für die nötige Temperatur evtl auch zwei.

    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Gibt es da evtl gute Möglichkeiten zum Inneneinbau ? Evtl auch ans Glas ?
      Weil aussen verlieren ich ja Wärme und ich muss ja oben noch extra Gaze einbauen.

      Eine Sun Glu dürfte da ja dann passen oder ? Mit den ganzen anderen aus dem Baumarkt kenn ich mich nicht aus.

      Kommentar


      • #4
        Es gibt auch fertige Möbeleinbau oder Küchenzeilen - Unterbau Röhren
        mit spritzwasserdichten Kunststoffabdeckungen meist als T5. Die kanns Du mit Spiegelklebeband von innen unter die Deckscheibe kleben dann ist die Wärme
        im Terrarium. Der Nachteil bei T5 ist etwas weniger Wärme aber auch weniger Stromverbrauch. Die T5 Unterbau -Leisten bekommst Du inzwischen schon ab 10 € das Stück in Baumärkten. Mit Stecker sind die 650 mm lang und haben 13 Watt . Davon bräuchtest Du dann aber definitiv Zwei.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          ich benutze da gerne die T4-Unterbauleuchten von Isotronic - http://www.amazon.de/Isotronic-20004.../dp/B0001GYDA6
          Werden auch gut heiß, selbst ing eringen WAttstufen. Trotzdem habe ich immer wenigstens einen kleinen Spot in meinen Terrarien, um lokal die Temperaturen noch etwas höher zu halten.
          Vorteile der Röhren sind die kompakte Bauweise, die Lichttemperatur, und für mich auch Preis und Verfügbarkeit.
          Grüße,
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            azor Danke für den Tip.

            Matthias kann man die auch sicher ins Terrarium einbauen ?

            60-80 % Luftfeuchtigkeit muss da ja sein.

            Was sagt ihr eigentlich zur Gaze hinten ? Soll ich da oben noch eine einbauen oder reicht hinten ?

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              die sitzen bei mir alle im Terrarium. Probleme hatte ich bisher keine, aber direkt ansprühen würde ich sie trotzdem nicht.
              Die Gaze dürfte reichen - mach aber am besten mal ein Bild vom Terrarium, dann kann man sich alles besser vorstellen.
              Grüße,
              Matthias
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Ich nehm meist Diese
                http://images.google.de/imgres?imgur...a%3DN%26um%3D1

                Hier die die ich verwende unter eine Spiegelabdeckung geklebt.
                http://c1.ac-images.myspacecdn.com/i...8636f575e8.jpg
                Ich denke mit der Luftfeuchte sollte das kein Problem sein.
                Ich würde sie aber auch nicht unbedingt regelmäßig direkt ansprühen.

                Kommentar


                • #9
                  Gut zu wissen. Dann hab ich ja etwas Auswahl und ich denke Obi hat sowas sicher auch *g*

                  Die Gaze hinten hat 5 cm.

                  Bitte überseht den Dreck. Ich hab es nicht geputzt, seid ich es bekommen habe. Das Holz muss ich auch noch irgendwie rauskriegen.

                  PS : Was habt ihr den für Tiere, wenn ihr auch " nur " solche Leuchten im Terrarium habt ? Ich denke mal, ihr habt nichtnur diese Leuchten drin oder ?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Lüftung reicht aus.
                    Ich verbau die in Kleinpaludarien / Aufzuchtterrarien usw.

                    Kommentar


                    • #11
                      Falls ich den Tieren doch mal 1 Std pro Tag UV Licht zukommen lassen will, würde das damit gehen :

                      http://www.reptilienkosmos.de/produc...ahler-Set.html

                      oder ist sowas nicht wirklich geeignet wegen der hohen Luftfeuchtigkeit ?

                      Ich wette ihr habt da auch einen spritzwassergeschützen leicht anbringbaren Tip für mich oder ? *g*

                      Schaden kann es ja nicht. Eher nutzen denk ich.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Arsat Beitrag anzeigen
                        Schaden kann es ja nicht. Eher nutzen denk ich.
                        Ich seh da keinen Nutzen.
                        Deine Hausgeckos setzen sich in ihren Heimatländern tagsüber
                        praktisch garkeinem Tageslicht aus. Allenfalls nachts sitzen sie dann auch
                        unter Neonröhren um mehr Futter zu finden.

                        Die wichtigeren Parameter sind da Temperatur / Luftfeuchtigkeit / ausgewogenes Futterangebot

                        Kommentar


                        • #13
                          Aber sie bekommen ja auch in der Natur mal UV Stahlung ab und Winter gibts da ja eher nicht. Deswegen tun vorallem im Winter die Leute ab und zu mal ( oder dauernd ) mit UV Licht bestrahlen.

                          Klingt für mich nach nem guten Argument. Weil die meisten Tiere brauchen ja UV Strahlung für den Stoffwechsel und die Verarbeitung von Vitaminen.

                          Ich will halt 100 % alles richtig machen den Tieren zuliebe. Wenns mal 110 % sind auch nicht wild, solange es den Tieren nicht schadet *g*

                          Viel bestrahlen würd ich eh nicht. So eine Std täglich mit ner UV Kompakt 13 W Birne sollte net so wild sein. Nur so nen guten Tip für ne Halterung wie das mit den Leuchtstoffröhren wäre echt klasse.

                          Nächste Woche kauf ich eh erstmal zwei solcher leisten und kuck wie weit ich das Terrarium damit überhaupt aufheizen kann.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab das Gefühl Du willst unbedingt UV Beleuchten.
                            Dann mach es einfach. Zur Befestigung kann ich keine Tip geben weil ich die Lampen nicht kenne die Du planst.
                            Bei den Unterbauleisten lohnt sich wirklich ein Preisvergleich in verschiedenen Baumärkten.
                            Für die von mir genannte war von 7,95 € bis 23,95 € incl. Mwst alles dabei
                            für exakt das gleiche Fabrikat. Das günstigste Angebot hatte allerdings ein Baumarkt in den nur gewerblich gemeldete Handwerker Einlass finden

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von azor Beitrag anzeigen
                              Deine Hausgeckos setzen sich in ihren Heimatländern tagsüber
                              praktisch garkeinem Tageslicht aus.
                              In den Abend oder Morgenstunden aber teilweise doch. Die wesentlich geringere UV-Dosis die sie dabei im Vergleich zu tagaktiven Arten aufnehmen gleicht Hemidactylus turcicus durch eine verblüffend schnelle und effiziente Bildung von VitaminD aus, so dass auch diese Tiere Vitamin D bilden.

                              ELLIOTT N. CARMAN, GARY W. FERGUSON, WILLIAM H. GEHRMANN, TAI C. CHEN & MICHAEL F. HOLICK. 2000. Photobiosynthetic opportunity and ability for UV-B generated vitamin D synthesis in free-living house geckos (Hemidactylus turcicus) and Texas spiny lizards (Sceloporus olivaceus). Copeia 2000.1. 245–250.



                              @Arsat: Bitte achte auf entsprechend geringe UV-Bestrahlungsstärken, wie in der Natur - die stark erhöhte Fähigkeit Vitamin D zu bilden geht beim Hausgecko vermutlich auch mit einer höheren Neigung zu Hautkrebs o.ä. einher.
                              keine Röhren mit kurzwelligem UV (keine 10.0-UV-Lampe) und ausreichend Abstand. Ich würde wegen geringer Bestrahlungsstärke eher zu einer Röhre als einer Kompaktleuchtstofflampe raten.
                              Zuletzt geändert von Sarina; 06.06.2009, 16:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X