Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Beleuchtung für Asiatische Hausgeckos hemidactylus frenatus ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Für H. turcicus mag das eher zutreffen. Diese setzen sich auch aktiv der morgen - bzw. Abendsonne aus. Das habe ich selbst beobachten können in Griechenland.
    H. platyurus & H. frenatus hingegen verlassen in Südostasien niemals vollschattige Breiche. Jedenfalls habe ich Dies auf vielen Reisen niemals beobachtet.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von azor Beitrag anzeigen
      vollschattige Breiche
      In den Abend- und Morgenstunden kommt 90% der UV-Strahlung vom Himmel und nicht direkt von der Sonne. Bedeutet natürlich auch dass der Anteil des Raumwinkels den der Himmel einnimmt entscheidend ist.

      Zu konkreten Empfehlungen für hemidactylus frenatus halte ich mich heraus, da ich die Art nicht kenne: Nur wie oben schon: Bitte geringe Intensität und Dauer wegen Schädigungsgefahr.

      Kommentar


      • #18
        mit vollschattig habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt.
        dunkle häufig nicht einsehbare Verstecke - besser ?

        Kommentar


        • #19
          Zitat von azor Beitrag anzeigen
          Ich hab das Gefühl Du willst unbedingt UV Beleuchten.
          Nein eben nicht, sonst könnte ich mir ja auch andere Geckos aussuchen *g*

          Ich meinte es nur gut mit den Tieren. Für meinen ( Anfänger ) Verstand kann ich mir so schlecht vorstellen, daß die garkein UV (B) Licht brauchen.

          Die Baumarkt T4 Leuchten machen UV-C Licht oder ? Weil wenn die auch UV-B machen, evtl reicht das ja dann wirklich.

          Wenns um die Tiere geht frag ich halt lieber zweimal nach. Sorry.

          Kommentar


          • #20
            Ist ja in Ordnung.
            Du kannst es machen .
            Den Tieren wird es vermutlich auch nicht schaden.
            Es ist halt meiner Meinung und Erfahrung nach völlig unnötig

            Kommentar


            • #21
              Hallo.

              Ich hab mir jetzt 2 Unterbau T5 13 Watt Lampen gekauft. Allerdings kein Spiegel- sondern Montageband, was bis zu 45 Kilo aushält. Das sollte sicherlich auch gehen.

              Wie bringt man den am besten die Stromleitungen nach draussen, damit es nachher wieder dicht ist und doch im Notgall die Kabel auch ersetzen kann ?

              Kommentar


              • #22
                Montageband mmmmh
                kenn ich so nicht . Im zweifelsfall zusätzlich eine kleine Siliconnaht ziehen.

                Für die / das Kabel ( kannst Du ja aneinander hängen) musst Du ein möglichst kleines Loch in die Gaze oder Das Lochlech schneiden und aufbiegen .
                Danach zurückdrücken und noch offenen Bereich um das Loch mit Silicon verschließen.

                Kommentar


                • #23
                  Dann sag ich mal danke für deine mehrfache Hilfe. Langsam hab ich ja alles zusammen, was ich brauche. Fehlen nurnoch Deko und Pflanzen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X