Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch Fragen zu asiatischen Hausgeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Noch Fragen zu asiatischen Hausgeckos

    Hallo.

    Ich hab gerade das Buch Hausgeckos erhalten, aber leider steht da nicht wirklich viel drin.

    Man soll Erde/Sandgemisch 50 : 50 mischen hab ich in Foren gelesen. Welche Erde steht da leider nicht. Kann ich auch Terrarienhumus aus Kokos benutzen ? Wenn nicht, welche Erde den dann genau ?

    Korkrückwände gibt es ja einige. Eine rein aus Natur ohne Zierkork zu finden war etwas schwerer. Ist diese hier geeignet ?

    http://www.zajac.de/websale7/Presskokplatte-hell-100x50x2cm.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0%2f cmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2fzoo-zajac%2fs}{l%2f03-aa%2fl}{mi%2f001582%2fmi}{pi%2fTX000002%2fpi}{po%2f1%2fpo}{s f%2f%3Cs1%3ETX000002%3C%2fs1%3E%2fsf}{p1%2f2033c66dfefcae9f6 992e20fb7ff0f91%2fp1}{md5%2ff489ea8af28fd1c73dadd0687f803c4d %2fmd5}

    Weil bei einigen steht dabei für Feuchtterrarien geeignet, bei den anderen wieder nicht.... Etwas verwirrend.

    Ist es sinnvoll die Korkrückwand auch auf die Seiten zu bauen ? Es würde ja isolieren nur hab ich jetzt auch gelesen und gehört, daß die Geckos da auch oft abrutschen und auf Glas besser halten.

    Welche Mineral und Vitaminprodukte soll man den nun wirklich benutzen zum bestäuben und welche genau zur Heimchenaufzucht ? Es werden so viele genannt da weiß man nicht, was man am besten nehmen soll.

    Ich finde es etwas komisch, daß die asiatischen Hausgeckos wohl die am leichtesten zu haltende Art ist, aber man von denen fast am wenigsten im Netz nachlesen kann.

    Also wer noch Tips hat immer her damit *g*

  • #2
    Hallo Arsat,

    wie du dein Terrarium einrichtest, welche Rückwand du verwendest oder ob überhaupt ist relativ egal - da ist es wie mit ROM - viele Wege führen dahin.........
    Erde - kannst nehmen was du willst - Kokoshumus - Blumenerde - Gartenerde.................. genauso Pflanzen - den Tieren ist das alles relativ egal. So lange Temperatur, Klima etc einigermaßen stimmt.

    Licht ist auch so ein Thema - wobei bei nachtaktiven Arten meist nicht ganz so "schlimm".

    Ich gebe ja zu - das ist verwirrend am Anfang - du musst dich halt für irgendetwas entscheiden, was dir zusagt......... jeder machts ein bissel anders - und das muss nicht besser oder schlechter sein.

    Also lesen, umkucken (vielleicht auch mal bei einem Terrarianer) und dann so machen, wie es dir zusagt.

    LG Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Ja deswegen hab ich mir ja auch extra das Buch gekauft, aber die Infos darin sind schon extrem mager. Eigentlich sollten Anfänger ihre Erfahrungen niederschreiben und dann irgendwann veröffentlichen. Wenn man schon viel weiß, achtet man auf Details nichtmehr, weil man diese ja schon kennt. Ich kenns von mir als Computerfreak. Ich könnte einem kompletten Neuling nie gut was beibringen, weil ich einfach zuviel weiß und Details vergesse.

      Gelesen hab ich schon sehr vieles. Ich wills halt auch einfach nur richtig machen sozusagen. Fehler machen kann man ja sicherlich genug und da es um Tiere ghet, will ich eben diese vermeiden.

      Einige meiner Fragen waren ja doch recht speziell. Da hoff ich ja schon noch auf Antwort.

      PS : Wie bringt ihr eure Stromkabel aus dem Terrarium raus ? Weile s soll ja danach wieder 100 % dicht sein und wenn mal etwas kaputt ist, muss das Kabel ja auch wieder raus.
      Zuletzt geändert von Arsat; 09.06.2009, 14:53.

      Kommentar


      • #4
        Warum willst du das Stromkabel ins Terrarium machen? Kannst ja auch von außen Beleuchten - zb. einfach eine Leuchtstoffröhre oben auf legen.............. dürfte je nach Beckengröße vielleicht sogar für die Temperatur reichen, die du haben willst.

        Welches Vitamin Präparat du benutzen willst bleibt genauso dir selbst überlassen wie viele andere Dinge auch.......

        Gruß, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Da Hausgeckos "bevorzugt" an Häusern leben - wäre die ideale Terrarienrückwand wohl "Mauerwerk" oder imitierte Hauswand. Als Versteck ein runder Dachziegel? Auf den Boden kommen sie kaum - da kannst Du z.B. einen Mini-Rasen pflanzen - wie vor dem Haus, immer schön Rasen trimmen!!
          Ich habe Hausgeckos in Ostafrika ziemlich eingehend studiert - sie kommen zwar auch im Wald vor - die Bestandesdichte an Hausmauern ist aber eindeutig höher. Daher kann eine Hausmauer wohl tatsächlich eher als der "ideale" Lebensraum betrachtet werden.

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Hmm. Also was ich bis jetzt gelesen habe ist eine Korkwand gut alleine schon wegen der Eiablage. Dann werd ich wohl Rück und Seitenwände draus machen und evtl etwas aufrauen. Das kommt einer Hauswand dann auch recht nahe. Deswegen wollte ich ja unbedingt keine Zierkorkrückwand, weil die wohl glatter ist. Nur ob die NAtur so gut wegen der Luftfeuchtigkeit ist weiß ich eben leider nicht. Da bräuchte ich eben Erfahrungsberichte. Die Suche war bei der Frage eben leider nicht hilfreich.

            Warum das Licht innen : Weil ich oben eine Glasscheibe hab anstatt Gaze. Die ist bei mir hinten. Also Lampen über die Gaze legen geht nicht und mir wurde hier http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=75355 auch empfohlen das so zu machen. Finde ich auch sinnvoll, da ja sonst Energie verschwendet wird.

            Ausserdem steht im Buch, daß gerade trächtige Weibchen auch gerne mal tagsüber rausgehen und sich wärmere Plätze suchen. Da wäre es evtl gut einen Heizstein oder so ins Terrarium zu legen.

            Kommentar

            Lädt...
            X