Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropiocolotes steudneri macht mir Sorgen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropiocolotes steudneri macht mir Sorgen

    Hallo einer meiner drei t.steudneri macht mir momentan etwas sorgen. Er liegt recht apathisch im Terrarium, flüchtet nicht in gewohnt munterer Weise wie sonst immer. Ich hab ihn eben separiert, konnte ihn ganz einfach auf meinen finger schubsen... abgesehen davon macht er einen ganz normalen eindruck, gut genährt und so...

    Wie kann ich ihm helfen? Könnte eine Legenot Auslöser sein?

    Ich hab die Tiere letztes Jahr als fast Ausgewachsen bekommen, bis jetzt keine Probleme damit und hatte auch schon Nachwuchs. Über die Geschlechterverteilung hab ich keine Ahnung...

    Die Tiere haben ein 40x40x30 Terrarium das mit einem 35 Watt halogenstrahler und 2 Energiesparlampen beleuchtet ist.

    sorgenvolle Grüße

    Uli

  • #2
    Morgähn... Das hört sich wirklich sclimm an. Ich bin zwar auch noch nicht so lange hier, kann dir aber mit Gewissheit sagen das deine Beleuchtung nicht wirklich optimal ist. Sprich UvA bzw. UvB Quelle. Das kann sich z.B. negativ auf den Stoffwechsel auswirken. Ausserdem sieht es so aus als ob dein Terrarium etwas klein ist. Vieleicht Stress?! Ich hoffe du bekommst noch ein paar "fachmänniche" Antworten. Viel Glück.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
      Wie kann ich ihm helfen?
      Indem Du ihn einem reptilienkundigen Tierarzt vorstellst, auch wenn die Behandlung bei kleinen Tieren oft nicht ganz einfach ist.

      Gruss
      Christian
      Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

      http://www.gekkotaxa.org
      http://www.pachydactylus.com

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        interessanter als die Aussage mit was du beleuchtest wäre was für Temperaturen da herrschen? Temperaturgefälle im Terrarium? Sprühst du regelmäßig?

        Leider wird immer wieder verbreitet, dass es die Tiere nicht brauchen, dass man sprüht, aber ich sehe tagtäglich, dass die Winzlinge aktiv Wassertropfen aufschlecken nach dem Sprühen oder sogar an den (sehr flachen und daher nach einigen Stunden leeren) Wasserbehälter kommen und trinken.

        Womit fütterst du und ist das Futter aufgewertet - sprich eingestäubt?

        Das Terrarium an sich ist groß genug - unter der Prämisse, dass auch genügend Verstecke da sind. Natürlich kann es auch unter den Tropiocolotes mal zu "Ärger" kommen - aber ich habe es bisher erst ein oder zweimal erlebt, dass ich ein Männchen für eine Weile rausnehmen musste, weil sich da welche "bekriegt" haben. Im Regelfall kommen auch mehrere Männchen ohne größere Probleme miteinander klar.

        Gruß, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          so das Tier ist leider nicht mehr am leben. Ich werde es wohl mal aufschneiden und schauen ob eine Legenot in betracht gezogen werden kann...

          Zum Terrarium hab ich hier schon mal was gepostet:

          Klick

          außer dass links noch mehr Schieferplatten drin sind hat sich nicht viel verändert... rechts ein Wasserschälchen...

          Sprühen tu ich zwar nicht aber ich bin beim nachfüllen des Wasserschälchens immer recht großzügig...das Wasser wird dann auch vom ast oder Stein aufgeleckt...

          Stress von außen kann ich zur Zeit ausschließen da ich zu Zeit fast nur mit lernen beschäftigt bin... andererseits kann ich auch nicht sicher sagen ob es vielleicht Zoff gegeben hat....

          Wie gesagt die waren jetzt alle über ein Jahr immer putzmunter und die beiden anderen sind es noch immer...

          meistens bekommen sie mit Obst/Gemüse gefütterte Heimchen mit TerraFit bestäubt... weiter hab ich zerkrümelte Sepiaschale in einer ecke..

          Grüße Uli

          Kommentar


          • #6
            Okay... ich bin schlauer...

            Vorweg: das ist das erste Tier das ich selber aufschneide. Ich wollte schauen ob eine Legenot in Frage kommt weil der Gecko etwas dicker aussah als die anderen beiden. Hab also die Bauchdecke aufgeschnitten. Aufgefallen ist mir sofort ein großer schwarzer Knubbel der von der Größe her ein Ei hätte sein könnte. Also ich den Knuppel aufgeschnitten habe war darin jede Menge Sand in einer schwarzen masse...

            Ich denke die Todesursache ist eindeutig.

            Doch woher kommt das? Normal ist es sicher nicht dass die Tiere den Sand massenweise in sich hineinstopften. Der Sand den ich verwende ist sogar normaler Terrariensand. Einzelne Sandkörner die mit Heimchen oder so verschluckt werden sollen eigentlich keinen Schaden anrichten ?

            Was gibt es jetzt für mich zu tun? Sand gegen groben Sand tauschen? erscheint mir nicht sehr logisch da der ja schon sehr Grob sein müsste um zu vermeiden dass er mitgefressen wird? Und doch höchstens eher zu Verstopfung führt....

            ratloser Gruß

            Uli

            Kommentar


            • #7
              Hey

              soweit ich das weiß, fressen Tiere Sand, wenn sie unter Mineralstoffmangel leiden. Sie versuchen dadurch, ihren Mineralstoffhaushalt wieder auszugleichen.

              Ist nur so grob und bin mir auch nicht ganz sicher, vielleicht kann es jemand besser erklären oder mich korrigieren.


              Liebe Grüße

              Niklas

              Kommentar


              • #8
                Könnte sich durchaus um einen Mineralstoffmangel handeln.
                Bekommen sie Tiere zusätzlich noch Calcium?
                Den Sand mischt Du am besten mit Lehmpulver.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Hi

                  Die Terrariengröße erscheint mir gut!

                  Ich hatte die Tiere auf losem Sand, hatte nie Probleme mit Sandfressen in pathologischem Ausmaß

                  Ich bestäube bei jeder Fütterung die Tiere mit Korvimin ZVT Reptile und gebe ins Trink-/Sprühwasser immer Calzium lactat, bei allen meinen Tieren

                  Warum das Tier den Sand gefressen hat und die anderen nicht...wird man nie erfahren! Sowas kommt vor! In einem anderen Forum wurde mal gepostet dass Uroplatus 3cm große Rindenstücke fraßen und daran starben......ich denke das ist ein Problem dass sich bei gesunden Tieren nicht ergibt, also greift da die natürliche Auslese



                  Die Lampen erscheinen mir zuviel für das Becken!

                  Was hast für temp max/min drinnen

                  LG Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    42° bis Zimmertemperatur... ich werd jetzt erst mal wiesenplankton füttern.... der dürfte eventuelle Nährstoffdefizite am besten ausgleichen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X