Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rübenschwanz Viperngecko/Teratolepis fasciata -> jetzt Hemidactylus imbricatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    sowohl tagsüber, als auch in der Nacht. Die Temperaturen am Boden sind bei mir punktuell höher, d.h. die Tiere können sich am Boden genauso aufwärmen, wie in der Nähe der Leuchtmittel.
    Bis 60 cm Höhe, hab ich die Tiere schon klettern sehen.

    Die beiden Paper sind mir bekannt. Ich kann aber mit unzähligen Bildern das Gegenteil beweisen.
    Anderson hat die Tiere ja auch "nur" einmal in einem kleinen Verbreitungsgebiet beobachtet, wer weiss auf welchen Bäumen die sonst rumklettern.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #17
      Hmmm

      Kommentar


      • #18
        Und völlig egal was ein Herr Mudrack schreibt - sie können sehr wohl an Glas und sonstigen glatten Flächen laufen - auch wenn sie es nicht sonderlich häufig tun.

        Gruß, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #19
          Hallo ,

          da melde ich mich doch noch mal zu Wort. Also dass das Ersteigen der Terrarienpflanzen im Falle meiner Tiere nicht am Behälterklima liegt, kann ich mit ziehmlicher Sicherheit sagen. Ob die genannte Höhe von 80 cm erreicht wird oder die Geckos nach 45 cm wieder umkehren möchte ich jetzt auch nicht bestädigen. War eher eine Vermutung von mir als eine Feststellung.

          Was die Tageszeit anbelangt, es war nach dem Abschalten der Terrarienbeleuchtung. Also dieser nachtaktive Gecko war ganz sicher nicht auf der Suche nach einem warmen Plätzchen gewesen.

          Was die Freilandbeobachtungen anbelangt möchte ich auch diese in keinster Weise in Zweifel ziehen. Jedoch ist bekannt das Geckos welche sich in der zweiten oder dritten Generation Terrarienhaltung befinden manchmal ( z.B. fehlende Freßfeinde ) anders benehmen als Tiere in der freien Wildbahn.

          Gruß Jens

          Kommentar


          • #20
            Hallo

            Vielen Dank f. die vielen Antworten.

            Zu der Höhe.... diese entstand NUR weil wir das Terrarium quasi der Dachschräge anpassten.

            Ich stelle natürlich sofort Bilder online wenn ich schöne Tiere gefunden habe!

            Liebe grüße

            Kommentar


            • #21
              Ich bin da weiter skeptisch. Habe keine Biotopaufnahmen finden können und war auch nie dort. Viel Vegetation ist dort wohl nicht. Natürlich werden die Tiere auch erhöhte Steinhaufen oder marode Gemäuer besiedeln.

              Mit etwas Mühe kann man holländisch ganz annehmbar lesen.
              Bin auf diese Seite gestoßen

              http://images.google.de/imgres?imgur...a%3DN%26um%3D1

              Kommentar


              • #22
                Hallo Peter,

                ich bin jetzt zuhause und hab mal beispielhaft ein paar Bilder hochgeladen:

                http://www.sceloporus.de/media/Was%20ist%20das/ast.jpg

                Am Boden sind (durch die unter dem Terrarium liegende Beleuchtung) zwei verschieden warme Sonnenplätze.
                In dem Fall war nur noch eine Neonröhre zugeschaltet, die auf diese Entfernung kaum Wärme abgab.

                http://www.sceloporus.de/media/Was%20ist%20das/Ast1.jpg

                Anderes Tier ohne Beleuchtung in der Nacht.

                http://www.sceloporus.de/media/Was%20ist%20das/glas.jpg

                Und hier mal ein Trächtiges Weibchen an Glas, im Hintergrund ein Männchen, das die besandete Rückwand kopfüber zum "abhängen" gewählt hat.

                In verschiedenen Terrarien, bei Männchen, Weibchen und Jungtieren konnte ich das beobachten und hab auch von verschiedenen Leuten unabhängig von diesem Verhalten gehört.

                Evtl. hat Jens recht mit der Anpassung, ich weiss es auch nicht, aber es ist so wie auf den Bildern.

                Habe keine Biotopaufnahmen finden können ...
                Anderson beschreibt ja nur diesen Erdbestattungsfriedhof, mit dem Hinweis das dies Gebiet von einer Legesteinmauer umgeben sein. Jens hat im Netz Bilder gefunden, auf denen der Friedhof abgebildet sein soll, da waren schon einige Mauern und Gebäude(reste).

                Grüße

                Ben

                PS: hier zumindest Sträucher und hier auch Bäume im Indus Delta
                Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 23.06.2009, 19:09. Grund: Biotop Vermutungen zugefügt
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #23
                  AH aha aha aaa

                  Ui ui ui wenn ich die Bilder so sehe kann ichs kaum mehr abwarten... Moi sind die süß....

                  Kommentar


                  • #24
                    Moin,

                    ich gehe mal davon aus, das diese Seite bekannt ist und wenn nicht, viel Spass beim lesen.

                    Andreas
                    - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                    - Going Nowhere Slowly -
                    - WWW.DASYPELTIS.COM -
                    - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X