Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

30x30x20 Terrarium - welches Tier?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 30x30x20 Terrarium - welches Tier?

    Hallo zusammen,

    ich beherberge zur Zeit ein Jemenchamäleon (fast 4 Jahre alt), 3 Feuerbauchunken und 2 Feuerbauchmolche

    Meine Arbeitskollegen haben mir ein Terrarium (komplett aus Glas) mit den Maßen 30x30x20 geschenkt, super Sache, nur ein wenig klein!

    Kommenden Sonntag findet wieder die Reptilienbörse statt, also muss gleich ein Bewohner her! Die Zeit ist knapp, und mir bleibt nicht mehr lange, um mich einzulesen. Deswegen hoffe ich auf Eure Hilfe!

    Welches Tier? Ein Gecko würde mich sehr interessieren! Hat mein Terrarium ausreichend Platz für einen Leopardgecko / Schuppenfingergecko? Man liest viele widersprüchliche Aussagen im Internet... Welches Tier haltet Ihr für geeignet & interessant (keine Spinnen, Schlangen, Skorpione, Schnecken oder Nager)

    -> Überwinterung kein Problem, Standort im Wohnzimmer, Lampe etc. hol ich auf der Börse!

    Hier noch Photos von meinen momentanen Lieblingen:
    &
    Zuletzt geändert von fattony; 24.06.2009, 08:37.

  • #2
    Hallo fattony,

    also für Wirbeltiere halte ich Dein Terrarium wirklich für zu klein. Allein bei der Höhe von 20 cm kann man keine Geckos halten. Ich halte in Terrarien dieser größe nur Bodenbewohnende Vogelspinnen und Skorpione.

    Vielleicht doch eine Überlegung wert?

    LG Bianka

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Dich so überschnell für ein Tier zu entscheiden, halte ich für keine gute Idee!
      Du solltest Dir schon klar darüber werden, welches Tier Dich wirklich und das nicht nur spontan interessiert und Dich entsprechend belesen und dann zum Einrichten des Terrariums übergehen, egal ob gerade eine Börse ist oder nicht.

      Auf der Börse würde ich sowieso nicht unbedingt ein Tier kaufen. Zumal ich Dein Terrarium für nicht zweckmäßig halte, da zu klein! Wie soll das überhaupt beleuchtet werden? Und eine nicht nur zweckmäßige, sondern für den Betrachter auch anregende Einrichtung, lässt sich bei diesen Maßen wohl kaum realisieren.

      Also tue Dir und den Tieren den Gefallen und habe Geduld!

      Beste Grüße

      Kommentar


      • #4
        Bestimmt nicht das, was du unbedingt hören willst, aber für eine Mehlwurm bzw. Mehlkäfer zucht könnte das Ding ausreichen. Die Viecher zu züchten ist leicht und so viel Platz brauchen die nicht um sich erfolgreich zu vermehren. Nur so als Anregung, da mir auch kein Tier einfällt, was in den Maßen zu realisieren wäre, außer halt Vogelspinnen- und Skorpionarten vielleicht.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hallo fattony,

          es gibt tatsächlich Tiere bzw. Geckos, die so klein sind, dass sie sich in den angegebenen Terrarienmaßen wohl fühlen. Die kleineren der Sphaerodactylus Arten kann man durchaus gut in einem solchen Terrarium halten.
          Als Beleuchtung wäre in dem Fall eine kleine T5 Röhre angebracht, die auf dem Terrarium liegt - eventuell mit ein bisschen Abstand, je nachdem wie stark es sich im Terraium aufheizt.
          Für Tropiocolotes Arten, die ähnlich klein sind, würde ich das Terrarium allerdings zum Beispiel nicht empfehlen, da du vermutlich kein vernünftiges Temperaturgefälle herstellen kannst auf eine solche kleine Fläche.

          Allerdings muss ich zugeben, stört mich deine Herangehensweise doch ein wenig - wenn ich schon höre "also muss gleich ein Bewohner her! Die Zeit ist knapp, und mir bleibt nicht mehr lange, um mich einzulesen." stellen sich mir doch die Nackenhaare auf...........

          Eilig und Tierhaltung geht einfach nicht wirklich zusammen - daher würde ich dich doch sehr bitten, dich erst mal zu informieren und einzulesen, wer/was in Frage kommt und ob dir das dann auch gefällt.
          Zumal ein größeres Terrarium was dann wieder besser geeignet ist auch nicht viel Geld kostet..........

          Bedächtige Grüße, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            erst mal danke für alle Eure Antworten

            Ohne näher drauf einzugehen, find ich mal wieder sehr interessant, wie sich manche echauffieren über meine "Ahnugslosigkeit"... mein Chamäleon ist nur rein zufällig 4 Jahre alt geworden

            Die Haltung von Geckos beobachte ich bereits seit Jahren, mein kumpel hat einen (die Art hab ich grad nicht im Kopf) neben Stirnlappenbasilisken, Bartagamen, Korallenfingerfröschen und und und

            Die "Größe" des Terrariums machte mir Kopfzerbrechen, weil man im Inet halt viele comments á la "Allein bei der Höhe von 20 cm kann man keine Geckos halten." lesen kann! Gibt halt viele Menschen, die gerne und häufig Ihr Halbwissen mitteilen :ups:

            Bin jetzt auf http://www.zwerggeckos.com gestoßen und werde mich in den nächsten 4 Tagen gründlich über alles informieren, es geht ja nur noch um die details. Entsprechende Lektüre bestelle ich heute noch, für Tipps wäre ich dankbar!

            greez
            toNy

            Kommentar


            • #7
              Kurze Frage:
              wenn du eh alles schon weißt und die gegebenen Tipps als "Halbwissen" bezeichnest, warum fragst du dann? Du wolltest Meinungen haben und hast sie bekommen. Zur Aufregung besteht daher kein Grund. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                Kurze Frage:
                wenn du eh alles schon weißt und die gegebenen Tipps als "Halbwissen" bezeichnest, warum fragst du dann? Du wolltest Meinungen haben und hast sie bekommen. Zur Aufregung besteht daher kein Grund. Gruß
                Sven
                sorry, wollte niemanden beleidigen...ich beschäftige mich seit 5 Jahren mit Terraristik, und mich interessiert halt nicht, ob sich die Nackenhaare aufstellen bei manchen Leuten (zumal sich das Halbwissen eh generell auf den Info-Austausch im Inet bezog und nicht persönlich gemeint war) o.ä. :wub:
                Die Frage war, ob sich die Größe des T. für Gecko-Arten eignen würde...Antwort: Zwerggeckos - da braucht man doch kaum meine Vorgehensweise in frage stellen, oder?
                Zuletzt geändert von fattony; 24.06.2009, 09:55.

                Kommentar


                • #9
                  Wenn Du Dein mittlerweile 4 Jahre altes Chamäleon auch einfach so ins Terrarium gesetzt hast: ohne vorher mal die Temperaturen zu messen, die Entwicklung der Luftfeuchtigkeit nach dem Sprühen und sonstige Dinge zu verfolgen, die man normalerweise (also Leute mit Halbwissen) 2 bis 4 Wochen lang vor dem Einsetzen eines Tieres macht, dann kannst Du selbstverständlich in ein jetzt noch leeres Becken Licht, Pflanzen etc. gemeinsam mit dem Tier einsetzen. Das wird bei Dir ganz bestimmt funktionieren!

                  Gruß Olaf

                  Kommentar


                  • #10
                    beim Chamäleon konnte ich ein praxisbewährtes System übernehmen, da mußte ich an sowas nicht denken.
                    Bei den Unken/Molchen wurden mir gute Erfahrungswerte hier im Forum mitgeteilt. Für das jetzige Projekt hab ich auf ähnlich hilfreiche Tipps gehofft (is ja jetzt nicht der Welt erstes Projekt in der Art?!?), die meisten scheinen sich jedoch jetzt dran zu berauschen, mir mitzuteilen, wie "doof" ich doch bin
                    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 24.06.2009, 10:34. Grund: Bitte keine Ausdrücke aus der Gossensprache!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Fattony !

                      Das hat ganz bestimmt nichts damit zu tun, Dir aufzuzeigen, wie doof Du bist...
                      Es geht hier wohl eher darum, Dir klar zu machen, dass die Haltung von den meisten Zwerggeckos eine gehörige Portion Fingerspitzengefühl für kleine und kleinste Reptilien erfordert. Die meisten der auf Zwerggeckos.com aufgeführten Arten sind eben nicht ganz so einfach zu halten - auch wenn da bei Dir bereits ein paar Jahre Erfahrung im Umgang mit Reptilien vorhanden sind.

                      Die wenigen "Zwerg"geckos, die man einem Anfänger in diesem Bereich tatsächlich ans Herz legen kann, brauchen dann aber ein deutlich grösseres Terrarium.

                      Deshalb auch von mir der Ratschlag: leg' Dir ein grösseres Terrarium zu, lass' es "einlaufen" und suche Dir dann einen Züchter von z.B. Lygodactylus-Arten, von dem Du nochmals einiges an Tipps mit auf den Weg bekommst. Behalte das vorhandene Kleinterrarium als Aufzuchtterrarium in Reserve - für die ersten Wochen im Leben eines Zwerggeckos tut es sicherlich seine Dienste.

                      Gruß,
                      Andreas
                      Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke Andreas! Wollte keinesfalls undankbar erscheinen.
                        Mittlerweile habt Ihr meine "erste Euphorie" auch schon deutlich gebremst, ich werd mir das alles noch gründlich überlegen, bin da wohl etwas naiv an das Projekt rangetreten!
                        Danke nochmal für alle Anregungen!

                        Kommentar


                        • #13
                          Um mehr ging es z.B. auch mir nicht... So ein kleines Becken ist etwas anderes als Dein Chamäleon-Becken, da wird es schnell zu warm drin. Ich wollte nicht sagen oder hatte den Eindruck, dass Du "doof" bist.

                          Gruß Olaf

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X