Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteiger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sicherlich hängt es sehr davon ab, was man wann, wo und wie kauft, bzw. selber machen kann.
    Aber dazu sollte man erstmal wissen, was welches Tier im Terrarium für Bedürfnisse hat und welches Tier meinen eigenen Ansprüchen genügt. Danach schaue ich was ich alles brauche und wieviel Kosten auf mich zukommen. Die Folgekosten spielen da auch eine wesentliche Rolle. Was ist wenn mal was kaputt geht, TA- Kosten, regelmäßiges Austauschen der Beleuchtung...?

    Wenn man das alles mal zusammenrechnet, gerade als Einsteiger, merkt man glaub ich schnell, ob die Terraristik überhaupt in Frage kommt.

    Aber als Vergleich zu dem vorhergehenden Phelsuma Grandis Terrarium:
    Unsere Anschaffung von Phelsuma quadriocellata quadriocellata kostete ca. 500 Euro, war 1 Jahr in der Vorbereitungszeit und ist jeden Tag jeden einzelnen Cent wert- das ist doch das Wichtigste!!!

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
      Hi,
      Wenn man handwerklich geschickt ist, ein bisschen rumfragt, wegen Zubehör, und nicht alles kauft, wo "reptile" draufsteht, geht das schon.
      Grüße,
      Matthes
      Ich bilde mir ein, dass ich handwerklich etwas geschickt bin (zumindest passt der Beleuchtungskasten), habe damals ordentlich recherchiert und bin nicht auf bunte Verpackungen reingefallen.

      Trotzdem kostet es soviel(Allerdings ist der Unterschrank für das Terrarium in diesem Preis enthalten).

      Günstiger geht es bestimmt, aber lieber gleich alles gescheit machen als hinterher mit Kompromissen leben.
      Hier einmal eine Auflistung aus dem Internet: http://www.maevatanana.de/index.php?page=kosten

      Kommentar


      • #18
        Hi,
        klar, der Unterschrank ist wirklich schweineteuer. Meine stehen in Regalen, auf Tischen, oder auf selbst gebauten Konstruktionen.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #19
          wer es billig haben mag dem empfehle ich:

          1. etwas nachtaktives
          2. etwas nicht zu großes
          3. trocken

          Tarentola mauritanica (fasicularis) oder chondrodactylus turneri ist sicherlich nicht die schlechteste Wahl für einen Anfänger. Terrarien lassen sich durch die trockene Pflege aus Holz bauen... normale Glühbirnen / Halogenlampen(Gu10) sind als Beleuchtung und Wärmequelle ausreichend. Die Tiere bekommt man für 10- 20 Euro... Terrarium mit Einrichtung lässt sich in Eigenbau für unter 100 Euro realisieren.

          Hier mal eine kleine Anleitung zu einem von mir gebautem Terrarium...
          http://mitglied.lycos.de/stonerain2/newpage5.html

          grüße Uli

          Kommentar


          • #20
            niedriges Budget so Bezogen:

            Bezug auf Anschaffung 1-200€
            laufende Kosten 1-50€ im Monat ohne Strom. Futtertiere züchte ich nach Möglichkeit selber

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Pi=3,1415926535 Beitrag anzeigen
              laufende Kosten 1-50€ im Monat ohne Strom. Futtertiere züchte ich nach Möglichkeit selber
              Wenn du Strom und Futter nicht mitrechnest, dann wirst du bei 50€/Mon. wohl mit keinem Tier Probleme kriegen...

              Kommentar


              • #22
                Was soll denn außer Futter und Strom noch an Laufkosten entstehen? Die paar Tropfen Wasser monatlich werden wohl keine 50 Euro kosten, und die ergänzenden Nahrungsmittel und Präperate kosten auch nicht die Welt...
                Zuletzt geändert von Bennü; 06.07.2009, 13:41.

                Kommentar


                • #23
                  Hi,
                  er sagte "ohne Strom" - Futtertiere selber züchten kosten auch nicht "nichts".
                  Grüße,
                  Matthes
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #24
                    Nein, mit ohne Strom meinte ich dass ich den Strom nicht zahle.
                    Zuletzt geändert von Pi=3,1415926535; 07.07.2009, 15:09.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Bennü Beitrag anzeigen
                      Was soll denn außer Futter und Strom noch an Laufkosten entstehen? Die paar Tropfen Wasser monatlich werden wohl keine 50 Euro kosten, und die ergänzenden Nahrungsmittel und Präperate kosten auch nicht die Welt...
                      Ich finde unter "laufende" Kosten darf man ruhig das "regelmäßige" austauschen der Beleuchtung und "regelmäßige" Tierarztkosten für Kotproben z.B. zählen.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Pi=3,1415926535 Beitrag anzeigen
                        niedriges Budget so Bezogen:
                        Bezug auf Anschaffung 1-200€
                        Dann würde ich dir raten noch ein paar Monate zu Sparen und diese Zeit zu nutzen um sich über die gewünschte Art und Haltungsbedingungen zu informieren.
                        Für 200€ wirst du vermutlich "nur" ein fertiges Terrarium mit Bewohnern "übernehmen" können.

                        Kommentar


                        • #27
                          Was meinst du mit "nur ein" Terarium. Ich brauche doch keine zwei.

                          Kommentar


                          • #28
                            Wer lesen kann ist klar im Vorteil heißt es immer so schön.

                            In dem Beitrag ist "nur" in Hochkommas, nicht "nur ein" - was ja dann einen anderen Sinn ergibt nicht wahr???

                            Gruß, Flocke
                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Pi=3,1415926535 Beitrag anzeigen
                              Was meinst du mit "nur ein" Terarium. Ich brauche doch keine zwei.
                              Zitat von Schneeflocke Beitrag anzeigen
                              Wer lesen kann ist klar im Vorteil heißt es immer so schön.

                              In dem Beitrag ist "nur" in Hochkommas, nicht "nur ein" - was ja dann einen anderen Sinn ergibt nicht wahr???

                              Gruß, Flocke
                              Da hat Schneeflocke recht. Ich meinte: "nur" ein schon fertiges Terrarium, anstatt ein selbst gestaltetes.

                              Aber jetzt wo du das Thema schon ansprichst. Je nachdem welche Art du halten möchtet und ob nur ein Tier oder ein Pärchen, macht es Sinn (bzw. ist es durchaus erforderlich) ein Quarantäne-/ Ausweichterrarium mit entsprechender Technik zur Not zur Verfügung zu haben.
                              z.B. Falls sich das Pärchen plötzlich nicht mehr versteht, bei Streitereien, Bisswunden, Unterdrückung, Krankheit oder Parasitenbefall.

                              Kommentar


                              • #30
                                ...

                                Halo!
                                Warum kommt man it 200€nicht aus?
                                Wenn man z.B. Lygodactylus nimmt, die fangen auf Börsen bei 10€ an!
                                Oder P. klemmeri sind glaub ich auch recht günstig (10€ oder?)....
                                Dann das Terrarium 30€ und Lampe 70€.....
                                Einrichtung 20€ und dann hat man Tagaktive Gecos für insgesammt
                                110€!
                                Also warum nicht?



                                Gruß

                                Julian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X