Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neueinsteiger Phelsuma laticauda

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neueinsteiger Phelsuma laticauda

    Hallo,ich hatte daran gedacht mir ein weiteres Terrarium zuzulegen,indem ich gerne ein Pärchen Phelsuma laticauda pflegen würde.
    Nun meine Frage ist diese Art leicht zu bekommen oder eher selten??
    LG Sandra
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 25.06.2009, 12:59. Grund: Tiergesuch

  • #2
    Hallo Sandra !
    Da bleibt Dir nur die Möglichkeit, nach Annoncen von Züchtern zu schauen. Ist eh' die bessere Wahl als Tiere aus dem Handel zu kaufen.
    Auf der Homepage der IG Phelsuma - Forum - Biete/Suche werden immer wieder mal Nachzuchten angeboten. Mit etwas Geduld findest Du bestimmt Tiere - diese Art wird recht häufig gehalten und nachgezogen.

    Gruß,
    Andreas
    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

    Kommentar


    • #3
      Ich hätte da noch eine Frage,welche Literatur zu diesen Tieren wäre denn da die Beste??Denn es gibt ja nicht nur top nützliche Bücher ,wie ich schon bei meiner Zwergbartagame feststellen mußte!
      LG Sandra

      Kommentar


      • #4
        Zur ersten Orientierung aus der "Art für Art-Reihe" von Peter Krause "Der Goldstaub-Taggecko" für 9,80€, Beantwortet eigentlich alle Frage zu den Tieren- oder Du kaufst etwas allgemein zu Taggeckos, wenn Du wegen der Art noch nicht sicher bist- z.B. "PraxisRatgeber Taggeckos" von Bruse, Meyer Schmidt aus Edition Chimaira zu 19,80€ (gibt noch eine gleichpreisige Alternative, die ich aber nicht greibar habe).

        Gruß Olaf

        Kommentar


        • #5
          Die Alternative ist "Taggeckos - Die Gattung Phelsuma" von Hans Peter Berghof. Ich habe beide und kann auch beide empfehlen. Sie ergänzen sich gut. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank,für die Tips,also dass es ein Pärchen Phelsuma laticauda sein soll steht schon fast fest,wobei mir grossmani auch gut gefallen würden,bin nun am planen des Terrariums,und um nichts falsch zu machen möchte ich soviel wie möglich über sie wissen.
            Ich dachte an ein Terrarium mit den Maßen:0,60x0,40x0,80m(BxTxH)evtl.auch 1,00m hoch.

            LG Sandra
            Zuletzt geändert von Dragon1; 26.06.2009, 14:52.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              60x40x100 cm ist eine sehr gute Größe. 80 cm würde auch noch gehen, aber wenn die Möglichkeit besteht, mach es so hoch wie möglich. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Noch eine andere Frage,
                also die Gecko grossmani werden von der Größe her ja bis zu 20cm,und nun meine Frage wieviele dieser Tiere würden in das 0,60x0,40x1,00m Terrarium denn passen?
                Bei den Phelsuma laticauda weiß ich dass man diese ja nur Pärchenweise halten soll.
                LG Sandra

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Sandra,

                  bei den Gekko grossmanni ist es auch so, dass man sie nur paarweise halten kann. Es kann wohl hin und wieder gut gehen, dass sich zwei Weibchen verstehen wenn sie miteinander aufgewachsen sind, aber das ist nicht die Regel.
                  Ich hatte bis vor kurzem auch zwei Weibchen in meinem Wandterrarium sitzen. Als dann aber Anfang des Jahres das Männchen hinzu kam begannen sie sich langsam nicht mehr zu verstehen.
                  Vor ein paar Wochen musste ich dann eines der zwei Weibchen endgültig aus dem Terrarium holen, da sie nichts mehr gefressen hat.

                  Viele Grüße,

                  Daniel
                  sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,und danke für die Antworten!!
                    Hätte jedoch noch eine Frage ,und hoffe ich nerve Euch nicht allzusehr!!!:wub:
                    Was für ein Terrarium würdet ihr mir denn empfehlen ? Vollglas oder Holz??

                    Ich dachte eigentlich an Holz,da man bei diesen die Beleuchtung und sonstiges besser anbringen kann,jedoch bei Glas hat man mehr" Sicht ".

                    Was meint Ihr ,und welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht??

                    LG Sandra

                    Kommentar


                    • #11
                      Das Licht bringst Du außerhalb des Terrariums über einer großen Gazefläche an- die kannst Du einfach auf Holz- oder Glasstegen befestigen.
                      Ein Holzterrarium (oder Styrodur...) kannst Du einfacher selbst bauen, Glasterrarien billig in großer Auswahl (Maße) kaufen.
                      Bei Glas machst Du wie bei Holz die Seiten- und Rückwand blickdicht, z.B. mit Korkplatten, und hast auch nur von vorn Einblick.
                      Glas ist auch ohne Behandlung (Epoxidharz) verrrottungsfest.
                      Vom Gewicht macht es keinen großen Unterschied, die Isolation eines Holzterrariums dürfte in den meisten Wohnungen zu vernachlässigen sein.

                      Fazit: möglich ist beides, der persönliche Geschmack entscheidet...

                      Gruß Olaf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X