Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Literatur/Berichte/wissenschaftliche Arbeiten zur Farbausprägung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Literatur/Berichte/wissenschaftliche Arbeiten zur Farbausprägung

    Hallo zusammen,

    ich suche Literatur/Berichte/wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Farbausprägung bei Echse, super wäre sogar speziell zu Geckos/Phelsumen. Kann mir da eventuell jemand weiter helfen?

    LG, Tina

  • #2
    Hi,
    kannst du etwas genauer werden, was du mit "Farbausprägung" meinst?
    Vielleicht steht ich grad auch auf dem Schlauch .
    Grüße,
    Matthes
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Also ich suche Berichte darüber, wie die Farbenpracht von Echsen (z.B. Phelsumen) beeinflusst/verbessert werden kann. Bezugnehmen auch auf die Rolle der Reptilienhaut und den darin enthaltenen Chromatophoren die für die Färbung der Haut verantwortlich sind. Ich hab schon mit Google usw gesucht, aber es sollten doch eher "seriöse" quellen und nix ala Wikipedia sein...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Tina,

        das ist ein wirklich interessantes Thema! Wenn du etwas dazu findest würde es mich sehr interessieren. Zu Geckos sind mir bisher noch keine Untersuchungen zufällig untergekommen. Melanophore habe ich bei der Schildkröten Chelodina longicolis gefunden

        Generell zur Färbung von Tieren (allerdings mit starkem Schwerpunkt auf UV-Zeichnung) habe etwas Literatur gesucht und hier gesammelt. Dürfte aber vermutlich nur am Rande das sein, was du suchst, hier geht es mehr darum zu messen, welche Farbe die Tiere haben und wie sich dass auf ihre Lebensweise (Tarnung, Balz ...) auswirkt.

        Wie die Farben chemisch* zustande kommen habe ich bisher nicht geschafft zu suchen
        Ich vermute aber, dass es da eine gewisse abgegrenzte Gruppe an Farben gibt. Bei Blüten ist z.B. bekannt, dass sich 95% aller Blütenfarben nur 10 verschiedenen Reflektionsspektren zuordnen lassen. Und die zwei unterschiedlichen "gelb", einmal mit UV und einmal ohne UV, kommen nicht nur bei Blüten sondern auch bei der Färbung von Echsen (Gallotia galloti) vor.

        (* zusätzlich gibt es natürlich auch physikalische Farbentstehung auf der Basis "photonischer Kristalle", wie man das momentan gerne bezeichnet, "Interferenz" könnte man es auch nennen. Käfer und Schmetterlinge bilden ihre Farben meist so, bei Reptilien vermute ich, dass die Farbe eher chemisch ist, aber ich weiß es nicht)


        Hast du mit pubmed und googlescholar (z.B. so) schonmal gesucht?
        Sobald du erstmal einen einzigen Artikel hast, kommst du mit crossref vermutlich am schnellsten weiter: welche Artikel werden zitiert und auch sehr wichtig: wer zitiert diesen Artikel.

        Zum Farbsehen von Geckos (Trichromatisch, uv, blau, grün, ohne Öltröpfchen) könnte ich dir eher Literatur liefern. Wusstest du, dass diese lustigen Tierchen zwei Foveae haben?

        Grüße, Sarina
        Zuletzt geändert von Sarina; 13.07.2009, 11:05.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sarina,

          deine Literaturliste werde ich mir noch in Ruhe ansehen, danke dafür.
          Also pubmed muss ich ja oft für die Uni benutzen, in diesem Fall darauf zurückzugreifen, darauf bin ich noch nicht gekommen :ups:

          Wozu ich bisher Informationen gefunden habe, ist zum Aufbau der Reptilenhaut, welche Chromatophorentypen vorhanden sind und welche Farben diese erzeugen. Was mich jetzt konkret interessiert ist: wie funktioniert das genau (auf molekularer basis), wie kann man Chromatophoren gezielt zb durch bestimmte Nahrungsstoffe (Vitamine, Mineralien usw.) und/oder UV-Licht "aktivieren" um die Farbenpracht zu fördern???

          LG, Tina

          Kommentar

          Lädt...
          X