Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unverhofft kommt oft! Tropiocolotes "geschenkt" bekommen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unverhofft kommt oft! Tropiocolotes "geschenkt" bekommen

    Hallöchen,

    ich hatte vor einer kleinen Ewigkeit eine Anzeige geschalten, um meine kleine Tropiocolotestruppe noch "aufzustocken".

    Vor 3 Tagen kam ein Anruf mit grob folgendem Inhalt:
    "Wir haben hier ein Terrarium mit Zwegwüstengeckos. Wieviele wissen wir nicht genau, ca. 6-10, haben auch schon Eier gelegt.
    Da die Mutter mit 37 Jahren gestorben ist, der Stiefvater nun weg is und die Tochter mit ihren 17 Jahren, Ausbildung usw. verdammt viel zu tun hat und sich auch nicht auskennt, würden sie sie gerne in gute Hände gegen einen Schutzbetrag abgeben. Ob ich mich denn mit diesen Tieren auskennen würde und ob ich welche halte."

    Ich: "ja, ich halte welche, kenne mich auch einigermassen damit aus, aber Geld habe ich aktuell keins um sie abzukaufen"

    Sie quetschte mich noch ein wenig aus, ob ich mich wirklich mit den Tieren auskenne und sagte dann zum Schluss: "ach, mit dem Geldbetrag, da werden wir uns schon einig, sollte ich Interesse haben".

    Nunja, heute bin ich nach Karlsruhe gefahren und habe ein grosses Glasterrarium mit viel viel viel Einrichtung und mindestens 8 (so viele hab ich bisher auf einmal gesehen) Tieren und einigen Eiern abgeholt.

    Beim Rausholen der losen Einrichtung, fielen aus den verschiedensten Ecken Eier raus.
    Ich konnte 6 Stück retten, nun habe ich einige Fragen:

    Da die Eier wild rumgeschüttelt wurden, befürchte ich, dass sie, FALLS Leben darin ist, zerstört wurden. Kann das sein? Wenn ja, woran mache ich das fest? Ich habe zwar gelesen, dass das bei Tropiocolotes nicht schlimm sei, aber ich wüsste da gerne mal eure ERfahrungen!

    Weiss wer, WIE lange die Eier brauchen vom Legen bis zum Schlüpfen? Ich weiss ja nicht, wann sie gelegt wurden, aber sollte sich dann nach einer kleinen Ewigkeit nix tun, kann ich davon ausgehen, dass da nix mehr passiert, ne?
    Bei wieviel Grad zeitigt ihr die Eier? Habt ihr die eher verbuddelt oder oben auf dem Sand aufliegen?

    Das Terrarium ist sehr liebevoll ausgestattet mit 1000 Ritzen. Dadurch konnten sich viele Heimchen verstecken und in die Styroporwand fressen und gross werden.
    DIE bekomm ich wahrscheinlich nur los, wenn ich den kompletten Inhalt rausbau, oder? Habt ihr noch andere Ideen?
    Dadurch würde ich eventuell auch zum Zählen der Tiere kommen, denn ich sollte auch wissen, wieviel ich füttern sollte.
    Die Eier liegen aktuell auf ein wenig Sand aus dem Terrarium in einer Heimchenbox auf dem Terrarium 15 cm neben der Lampe.
    Wie warm es da ist, muss ich noch prüfen.

    Ich bin noch ganz durcheinander... so kommt man gleich zu einer ganz grossen, neuen Gruppe Tiere....


    Gabi

    P.S. entschuldigt die vielen Fragen, aber trotz meiner ersten Gruppe weiss ich manche Sachen noch immer nicht!

  • #2
    Hallo Gabi,

    zu der Inkubation dieser Art kann ich Dir leider nichts sagen. Mit den durchgeschüttelten Eiern heisst es nun einfach abwarten. Wenn Sie irgendwann zu stinken anfangen kannst Du Dir sicher sein, dass nichts mehr schlüpft. Bei der kleinen Masse bezweifle ich aber, dass man da den Geruch gut wahrnehmen kann. Nach 200 Tagen kommt sicher auch nichts mehr raus.

    Ich würde die Rückwand rausreissen, wenn sich große Heimchen durch die Fraßlöcher bewegen können, können das die Geckos sicher auch. Rein kommen sie schnell, das Rauskommen kann mitunter schwierig werden. Zusätzlich wachsen die Heimchen auch und ehe Du Dich versiehst werden die Jäger zur Beute. Schau Dir mal die Fresswunden an, die hier in den Chamäleon- und Leguanbereichen gepostet wurden. Damit ist nicht zu spaßen und solch ein kleiner Gecko... nunja, du kannst es Dir denken.

    Die neue Rückwand dann wirklich gut versiegeln und nicht ganz so in die Tiefe gehen. Ich schätze, dass sie im kompletten Erscheinungsbild ruhig flach ausschauen kann. Aber eben mit genügend Struktur, dass sich die Geckos dennoch dran halten/verstecken können. 2-4 cm in die Tiefe zu gehen sollte ausreichen.

    Eben so, dass Du die Geckos stets gut erreichen kannst und sich keine Futtertiere reinfressen können.

    Und Glückwunsch noch zur neuen Gruppe, ist sicher lustig anzuschauen.

    Viele Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hallo Spartakus,

      danke für deine Antwort.

      Dass ich die Rückwand rausmachen muss, denk ich mir
      Ich "füttere" gerade die Heimchen, bis ich Zeit finde, die Rückwand rauszumachen. Ich weiss, dass die böse Bisswunden verursachen können...

      Naja.. wird noch ne Ecke Arbeit

      Gabi

      Kommentar


      • #4
        Hi

        also erst mal gratuliere zu deinen neuen Tieren :wub:

        Meine brauchten so ca 60 Tage bei 28 Grad. Ich habe etliche auch im Terrarium schlüpfen lassen, da wird es sicher ein paar Grad mehr oder weniger gehabt haben, dann dauert es auch ein bisserl länger oder kürzer.

        Wenn die Eier nicht beschädigt wurden sollte es keine Probleme mit der Schlupfrate geben durch das Drehen. Wenn überhaupt, dann handelt es sich nur um ein kleines Fenster wo es Problme geben kann bezüglich Schlupfquote nach Lageveränderung.

        LG Thomas

        Kommentar


        • #5
          Danke Tom, das beruhigt mich.

          Weiss wer, ob die Tiere auch unbefruchtete Eier legen?
          Denn in meiner Gruppe 1 ist definitiv ein Männchen dabei, das tschirpt auch "brav" regelmässig.
          In der GRuppe 2 herrscht allerdings Stille, so dass ich da noch nciht sicher bin, obs nen Männchen gibt.
          Wenn ich das Terrarium ausräume, werde ich alle rausfangen müssen und werde versuchen, von allen ein Foto zu machen...

          Dann brauch ich wen, der das mit der Geschlechtsbestimmung drauf hat ;-)

          Gabi

          Kommentar

          Lädt...
          X