Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuchtbuch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zuchtbuch?

    Hallo zusammen,

    meine Phelsuma quadriocellata quadriocellata haben mir dieses Jahr reichlich Nachwuchs beschert, den ich vor ca. einem Monat angemeldet habe.

    Nun habe ich soeben eine Email von unserem zuständigen Amt in Kassel bekommen, dass ich dort bitte Bescheid geben soll, ob ich vor habe in Zukunft regelmäßig zu züchten, da ich dann ein Zuchtbuch führen müsste und statt als Halter als Züchter eingetragen werden würde.

    Nun meine Frage, da auf dem Amt ja die nächsten Tage keiner erreichbar ist: Was hat das für Vor-/Nachteile? Ist das reine Formsache oder kommt da noch irgendein Rattenschwanz auf mich zu? Problem ist, dass ich eben gar nicht weiß, ob ich überhaupt noch Eier inkubieren bzw. Jungtiere aufziehen werde, da scheinbar für diese hübschen Viecher wenig Nachfrage besteht.

    Gruß aus Kassel
    Bianca
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

  • #2
    Guten Morgen,
    dass für Ph. quadriocellata keine Nachfrage besteht, kann ich nicht bestätigen. Dazu kommt, dass die Art auf Madagaskar bedroht ist und trotzdem noch in Massen für den Verkauf abgesammelt wird, wobei ein guter Teil der Wildfänge in Deutschland landet. Schaon aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Art nachgezogen wird. Auf Börsen von Privat als Nachzucht angeboten, gehen die auf jeden Fall weg, vor allem die Männchen.
    Ein Zuchtbuch zu führen ist Pflicht für alle Anhang B-Arten. Das ist v.a. wichtig für den Herkunftsnachweis bei Abgabe. Fertige Zuchtbücher gibt es z.B. beim BNA, das muss aber nicht sein. Die Verordnung schreibt nur ein Buch mit festem Einband (also kein Ringbuch oder Loseblattsammlung) vor, dessen Seiten durchnummeriert sind und das fortlaufend geführt wird. Ich benutze eine Kladde aus dem Bürobedarf mit gestempelten Seiten. Ob man irgendwo als "Halter" oder als "Züchter" eingetragen ist, spielt dabei keine Rolle. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Ich finde ein Zuchtbuch macht nur wirklich Sinn wenn man mit mehreren Paare einer Art vermehrt und evtl. noch Folgegenerationen dieser Art hat. Sonst besteht die Gefahr , dass man irgendwann nicht mehr durchsteigt wer z.B.
      wer , wie alt und von welchen Elterntieren ist .
      Ansonsten ( bei einem einzelnen Zuchtpaar einer Art) reicht für mich auch eine Karteikarte auf dem Terrarium in die man die Daten einträgt.
      Bei meinen Ch. o. ocellatus finde ich es im Nachhinein wirklich schade , dass ich nur die ersten Jahre genau dokumentiert habe.
      Zuletzt geändert von azor; 29.08.2009, 09:25.

      Kommentar


      • #4
        @Sven

        Naja, das ist bisher leider nur meine "leidvolle" Erfahrung als "Nicht-regelmäßig-Börsen-anfahrende", ich habe bisher (außer an einen Freund von mir) kein einziges Tier vermittelt bekommen, ich habe noch nicht einmal eine einzige Anfrage bekommen, trotz zig Anzeigen auf diversen Internetseiten (und das jetzt bitte bitte nicht als "Verkaufsangebot" werten). Und das finde ich persönlich eben aus den von dir genannten Gründen auch sehr schade. Ich werd es demnächst auf jeden Fall auf einer Börse versuchen, damit machst du mir ein bißchen Mut

        Sowas wie ein "Zuchtbuch" führe ich derweil also bereits elektronisch in einer Excelliste, dort sind Lege-,Inkubations- und Schlupfdaten vermerkt, gemeldet wurde eben schriftlich beim zuständigen Amt.

        Also muss ich mir nun einfach solch ein fertig Zuchtbuch oder ein einfaches geleimtes Notizbuch besorgen und alles ist schön? Prima, dann werd ich mich Montag mal mit der Dame vom Amt unterhalten, wie sie es gern hätte und was ich alles angeben muss, dann dürfte das ja eigentlich passen.

        @azor
        Wie es scheint "muss" ich ja dann, ob es Sinn macht oder nicht :ups:
        Zuletzt geändert von 6N_16V; 30.08.2009, 01:20.
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #5
          Ich würde dir noch raten die Tiere bei örtlichen Züchtern anzubieten.

          Der Züchter meines Vertrauens hat mir direkt bei Kauf meiner Anolis Sagrei und Phelsuma standingi zugesichert das er die Jungtiere abnimmt wenn ich Abnehmerprobleme bekomme.

          Für A.sagrei hat er mir damals pro Jungtier eine Futterbox zugesagt - ist nicht die Welt aber ok für mich da die Tiere so in Umlauf kommen und die Wildfänge eingeschränkt werden. Erstmal will ich aber meine Gruppe vergrössern.

          Die Phelsuma standingi müssen wir dann noch aushandeln.

          Ich würde dir raten das mal zu versuchen, so ist sicher das die Freunde die sich mit absammeln eine goldene Nase verdienen geschädigt werden und das deine Tiere in den Umlauf geraten.

          Gruss Manuel

          Kommentar


          • #6
            Du meinst Züchter oder Händler?
            Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

            Kommentar


            • #7
              Was in meinem Fall das selbe ist. Mein Züchter verkauft seine Tiere auch selber und auch Tiere von seiner Kundschaft.

              Wenn du sowas nicht hast dann wohl in deinem Falle nen Händler.

              Gruss Manuel

              Kommentar


              • #8
                Hallo Bianca,

                vielleicht solltest du auch in der IG-Phelsuma deine Tiere anbieten, falls du das nicht sowieso schon tust.............

                Lieben Gruß, Flocke
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  @Manuel
                  Hier in der Gegend ist Terraristikmäßig nicht wirklich viel los, also bliebe nur ein Händler, das ist für mich allerdings schon fast keine Alternative, möchte schon gerne wissen wo meine NZ hinkommen.


                  @Schneeflocke
                  Ich bin zwar da im Forum aber ehrlich gesagt glaube ich dort noch keine Anzeige aufgegeben zu haben :ups: Werd das wohl nachholen



                  Ein paar Jungtiere habe ich derweil ja schon in gute Hände abgeben können
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    ...

                    Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen,
                    dass für Ph. quadriocellata keine Nachfrage besteht, kann ich nicht bestätigen. Dazu kommt, dass die Art auf Madagaskar bedroht ist und trotzdem noch in Massen für den Verkauf abgesammelt wird, wobei ein guter Teil der Wildfänge in Deutschland landet. Schaon aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Art nachgezogen wird. Auf Börsen von Privat als Nachzucht angeboten, gehen die auf jeden Fall weg, vor allem die Männchen.
                    Ein Zuchtbuch zu führen ist Pflicht für alle Anhang B-Arten. Das ist v.a. wichtig für den Herkunftsnachweis bei Abgabe. Fertige Zuchtbücher gibt es z.B. beim BNA, das muss aber nicht sein. Die Verordnung schreibt nur ein Buch mit festem Einband (also kein Ringbuch oder Loseblattsammlung) vor, dessen Seiten durchnummeriert sind und das fortlaufend geführt wird. Ich benutze eine Kladde aus dem Bürobedarf mit gestempelten Seiten. Ob man irgendwo als "Halter" oder als "Züchter" eingetragen ist, spielt dabei keine Rolle. Gruß
                    Sven

                    Hallo Sven!

                    Dazu möchte ich doch eben beisteuern,
                    wie legal die Tiere doch abgesammelt werden...
                    Die Leute machen Farmen auf und dann werden die Tiere abgesammelt
                    und es wird so getan, als wären es Tiere die auf den Farmen gezüchtet wurden.
                    Das ganze läuft dann unter der Herkunft: Farmzucht




                    Grüße

                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                      @Manuel
                      Hier in der Gegend ist Terraristikmäßig nicht wirklich viel los, also bliebe nur ein Händler, das ist für mich allerdings schon fast keine Alternative, möchte schon gerne wissen wo meine NZ hinkommen.
                      Hallo Bianca,

                      deswegen ja mein anfänglicher Grundgedanke das es jemand sein möge dem du in Sachen der Tiere vertraust.
                      Bei sowas schliesse ich die eingehenden Viehhändler (Tierhandel betreiben die in meinen Augen nicht) aus.

                      Ich beziehe meine Tiere von Thomas einem der 2 Besitzer von Tropic Fauna in Bisingen. Das Verhältnis ist hervorragend, wir sind per Du und für jegliche Art von Problem ist stets ein offenes Ohr zur Stelle.

                      Gruss Manuel

                      Kommentar


                      • #12
                        Also Julian,
                        mal wieder übers Ziel hinausgeschossen, oder?
                        Erst mal informieren, dann hier schreiben, damit kein Unsinn dabei herauskommt. Ich hatte eigentlich gehofft, der letzte Schuss vor den Bug hat bei dir eine Phase des Nachdenkens ausgelöst. Du kannst das aber gerne nachholen. Gutgemeinter Gruß
                        Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X