Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus und Pandanus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus und Pandanus

    Hallo,
    da ein Freund bald NZ von Lygodactylus williamsi abzugeben hat und ich diese Tiere gerne nehmen würde stellt sich mir eine Frage: ich habe einen Pandanus spec. als Zimmerpflanze und mich würde interessieren, ob sich diese Pflanze (die die Tiere in ihren Herkunftsorten ja gerne bewohnen) trotz Stacheln als Einrichtung eignet. Das Terrarium hat die Maße 80x60x90 (BxTxH), daher sollten die Tiere ja etwas Freiraum haben, ohne sich direkt beim springen zu verletzen, aber ist das genug? Vielen Dank im Voraus für die Antworten,
    Gruß Leo

  • #2
    Hallo Leo,

    Lygodactylus williamsi scheint endemisch auf Pandanus rabaiensis zu leben. Ein echter Baum der im Habitat bis zu 12 Meter groß wird. Ich denke Du kannst eine Fülle von Ersatzpflanzen nehmen, allen voran die üblichen Sanseverien in Kombiation mit Bambus und oder Dracaena marginata zum Beispiel.

    Gruß

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Pandanus kannst du leicht aus Samen ziehen.
      Sonst nimmst du einfach Pflanzen, die so ähnlich wachsen:
      "aufrecht" stehende, glatte Blätter haben auch Bromelien,
      die gibt es in jedem Baumarkt mit Pflanzenabteilung.
      Meine Lygodactylus sitzen gerne auf den Blättern vom Nestfarn.

      Kommentar


      • #4
        Holla,

        @vorredner - Leo hat so n Pflanzending und will nur wissen obs gefährlich ist.

        Ich behaupte mal nein, hab bei meinen L. w.`s zwar nix pieksendes dafür in diversen andren Terrarien Neoregelien übelst stacheliger Bauart.

        Grüsse
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          danke ersteinmal für die Antworten, Knabber0815 hat es richtig verstanden, habe ein Pandanus Bäumchen und wollte wissen wie es mit der Verletzungsgefahr aussieht. Wenn Jemand noch ander Erfahrungen gemacht hat würde es mich sehr interessieren diese zu hören.
          Gruß Leo

          Kommentar


          • #6
            Hallo.
            Ich hatte auch einen Pandanus in meinem L. williamsi Terrarium. Da ich mir aber ständig die Hände beim Reinigen aufgekratzt habe, kam das Ding bald wieder raus. Mit den Jahren wäre es sowieso etwas eng geworden...
            Pflanzen, die eng anliegende Blätter haben, wie Clivia, Drachenbäumchen, Aloe-Arten oder Yucca, tun's auch.
            Ich nehme an, die Geckos bevorzugen Pandanus in der freien Wildbahn, weil die Dornen an den Blättern sie vorzüglich vor Fressfeinden wie Vögel oder Chamäleons schützen. Das durfte im Terrarium nicht nötig sein. Jedenfalls mag mein Pärchen die Clivia ganz besonders: zum Häuten quetschen sie sich immer zwischen die Blätter, um die juckenden Hautreste abzustreifen.

            gruss
            Berit

            Kommentar


            • #7
              Wenn Du Pandanus in passender Größe hast würde ich die ruhig nehmen. Ein Problem ist es wohl eher , dass das Zeug sehr schnell wächst.
              Ob eine Clivie ganzjährig mit dem Klima klarkommt
              kann ich mir eigentlic nicht so recht vorstellen.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                vielen Dank für die Antworten, habe den Pandanus nun im Becken und werde mal sehen wie er sich macht. Glücklicherweise habe ich noch ein paar kleine Pandanus Pflänzchen, wen der jetzige zu groß wird werde ich ihn damit ersetzen.
                Gruß Leo

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Ob eine Clivie ganzjährig mit dem Klima klarkommt
                  kann ich mir eigentlic nicht so recht vorstellen.
                  Im Sommer ist die Clivia draussen, zusammen mit den Willis im Aussenterrarium.
                  Ebenso die Yucca-Palme

                  gruss
                  berit

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X