Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropiocolotes steudneri/Geschlecht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropiocolotes steudneri/Geschlecht

    Hallo...wenn ich mich kurz einmal vorstellen darf: ich bin Anika, 22 und seit gestern besitzen wir 4 junge Zwergwüstengeckos....

    Meine Frage, worum es mir hauptsächlich nun geht, da ich mich genug über die andren Dinge, die ich wissen muss, informiert habe, wäre:

    An was erkenne ich, ob es Weibchen oder Männchen sind?
    Denn ich muss leider dazu erwähnen, dass die Händler meinem Freund keinerlei Auskunft gegeben haben, was das betrifft. Wäre echt super, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Habe hier im Forum nach dem passenden Thema gesucht, es aber nicht gefunden, also sorry falls es dieses Thema schon mal gab.

    Lg anika
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 09.09.2009, 21:00. Grund: Interpunktion

  • #2
    Mir ist kein eindeutiger Ersichtlicher Unterscheidungsgrund bekannt... Ist bei denen aber auch nicht so tragisch da man sie auch in Gruppen mit mehreren Männchen pflegen und nachziehen kann...

    Als weitere Quelle für Informationen empfehle ich unbedingt: Ausgabe Nr. 18 der Zeitschrift "Draco" mit dem Thema Geckos...

    Lieber Gruß und viel Spaß mit den tollen Tieren
    Uli

    Kommentar


    • #3
      Das Geschlecht lässt sich sehr gut an den verdickten Hemipenistaschen der Mänchen unterscheiden. Oft kann man das auch sehr gut von der Seite sehen, am Schwanzansatz.
      Mehrere Männchen würde ich nicht zusammen halten, auch bei T. steudneri kann es zu Revierkämpfen oder einer Unterdrückung kommen.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. danke schön!

        dann werde ich mal schauen, ob man schon was sehen kann oder nicht.
        was muss ich eigentlich tun, sobald Eier gelegt werden?! Gehe ich richtig der Annahme, dass ich diese auch im Terrarium liegen lassen kann? Oder ist es dann eher so, dass die erwachsenen Tiere die kleinen kaputt machen?!
        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 11.09.2009, 16:37. Grund: Großbuchstaben eingepflegt, bitte die Forenregeln beachten, danke!

        Kommentar


        • #5
          Tropiocolotes steudneri

          Hallo Anika.
          Hast du diese Seiten schon gesehen?
          http://www.terraon.de/haltungsberich...steudneri.html
          http://www.zwerggeckos.com/Tropiocol...steudneri.html
          Da steht doch eigentlich sehr viel.
          Gruß Heinz

          Kommentar


          • #6
            die Seite zwerggeckos.com kannte ich ja, allerdings konnte mein Rechner nie auf Tropiocolotes steudneri laden... daher konnte ich dies nie lesen, nun allerdings schon-super!
            und die andre HP is auch spitze,hilft mir enorm.... danke nochmal
            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 11.09.2009, 16:38. Grund: s.o.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich schütze die Eier, indem ich sie in eine kleine gelochte Plastikdose mit etwas Sand gebe und dann diese in das Terrarium stelle. Ob das nötig ist, weiß ich nicht, aber es erleichtert das Auffinden der Jungen, um diese separat aufzuziehen (zwecks besserer Überwachung und Ernährung).

              Gruß, Klaus

              Kommentar

              Lädt...
              X