Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goldstaub oder Pfauenaugen-Taggecko ??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goldstaub oder Pfauenaugen-Taggecko ??

    Hallo,
    ich habe vor mir ein Phelsumen pärrchen zu zulegen.
    Nun mir steht ein 60x40x60cm (LxBxH) zur verfügung.
    Ich hatte an Goldstaub oder Pfauenaugen-Taggeckos gedacht.
    Welche Art kann ich besser in so einem Terrarium halten ??
    Welche Art ist einfacher zu halten ??
    Welche Art ist scheuer und zeigt sich nicht so oft ?? Oder machen das beide Arten ??

    LG Philipp

  • #2
    Ich habe mich weiter informiert und bin auf den Blauschwanz-Taggecko gekommen. Käme diese Art auch für mein Terrarium in Frage ??
    Wie verhalten sich diese Tiere ?? Kann man sie gut beobachten ??

    LG Philipp

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      am besten würden sich für Dich meiner Meinung nach Goldstaubtaggeckos eignen, sie sind recht Pflegeleicht und beanspruchen nicht so viel Platz. Phelsuma quadriocelleta sind recht anspruchsvoll, da sie eine Winterruhe benötigen. Außerdem würde ich für letztere ein größeres Terrarium empfehlen, da die Tiere sehr lebhaft sind. Wenn Du mit Blauschwanz-Taggecko Phelsuma cepidiana meinst kann ich dir von einer Anschaffung dieser Tiere nur abraten, es sind sehr heikle Pfleglinge, bei denen auch noch ein "Männchenmangel" herrscht, sodass jedes verendete Männchen einen großen Verlust darstellt. Nebenbei ist der Preis dieser Art auch ziehmlich hoch. Für den Goldstaubtaggecko gibt es noch ein gutes Buch von Art für Art Reihe.
      Gruß Leo

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ambystoma93 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        am besten würden sich für Dich meiner Meinung nach Goldstaubtaggeckos eignen, sie sind recht Pflegeleicht und beanspruchen nicht so viel Platz. Phelsuma quadriocelleta sind recht anspruchsvoll, da sie eine Winterruhe benötigen. Außerdem würde ich für letztere ein größeres Terrarium empfehlen, da die Tiere sehr lebhaft sind. Wenn Du mit Blauschwanz-Taggecko Phelsuma cepidiana meinst kann ich dir von einer Anschaffung dieser Tiere nur abraten, es sind sehr heikle Pfleglinge, bei denen auch noch ein "Männchenmangel" herrscht, sodass jedes verendete Männchen einen großen Verlust darstellt. Nebenbei ist der Preis dieser Art auch ziehmlich hoch. Für den Goldstaubtaggecko gibt es noch ein gutes Buch von Art für Art Reihe.
        Gruß Leo
        dem kann ich nur zustimmen....

        Nimm laticauda und du wirst glücklich die sind zwar wie fast alle Phelsumen auch etwas scheu (ist von Tier zu Tier verschieden aber das ist bei WILDTIEREN normal das sollte man nicht vergessen !) aber nach einer Eingewöhnung kann man sie relativ gut beobachten wenn man aber vorm Becken "rumzappelt" is klaro das sie sich verstecken ....

        Phelsuma cepediana würde ich ganz klar abraten die sind scheu, teuer, selten, und "heikel"

        Kommentar


        • #5
          Ist das Terrarium mit 60er Höhe nicht etwas arg niedrig?

          Kommentar


          • #6
            8 mal die Körpergröße von ca.8 cm wären ca. 64 cm....kenne leute die halten sie meistens so um die 70 cm Höhe....mein Laticaudaterrarium hat 90 cm in der Höhe....stimmt schon, 60 cm ist nicht gerade üppig.

            Kommentar


            • #7
              ... würde man der Haltungsempfehlung von Exoterra glauben schenken, dann wäre ein 40cm hohes Terra ausreichend

              nach zu lesen auf deren Homepage


              Jedenfalls, zur Zeit überlege ich auch genau die gleiche Anschaffung. Ich habe auch schon einiges an Informationen mir zusammen gesucht (jedoch muss zugeben erstmals nur im Internet, weil die komplette Anschaffung erst für Dezember geplant ist). Nun fand ich auch den Rotkehlanolis für diese Terrariengröße als mögliche Besetzung geeignet. Vielleicht wäre das auch etwas für dich Phillipp?

              Was meint Ihr zu der Möglichkeit?

              Und könnte man 2-3Goldstaubgeckos in einem 60x40x60cm hohen Terrarium als Mind.-Größe halten oder eher nicht? Im Grunde genommen fehlen nach der Berechnung bzgl. der Körperlänge etwa 5cm an Höhe ja ...
              Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 10.10.2009, 21:26. Grund: Verniedlichung

              Kommentar


              • #8
                Hallo !
                @Kleiner Eisbaer: für ein adultes Paar P. laticauda ist ein Terrarium mit nur 60cm Höhe in meinen Augen deutlich zu niedrig. 80cm Höhe sind bei diesen Tieren kein ausgesprochener Luxus, sondern eher eine Notwendigkeit.

                Und nein - drei Tiere sind eins zuviel. Bei P. laticauda sind - wie bei vielen anderen Phelsumen auch - selbst die Mädels territorial und es kommt in aller Regel zu erbitterten Revierkämpfen, bei denen über kurz oder lang eines der Weibchen zu Schaden kommt.

                Zum Thema Rotkehlanolis: auch er bevorzugt als Busch- und Baumbewohner eher höhere Terrarien - von daher würde ich auch in diesem Fall die Höhe als unzureichend einschätzen.

                Gruß,
                Andreas
                Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                Kommentar


                • #9
                  dann frag ich mal anders, welche Taggeckoart könnt Ihr für ein 60cm hohes Terrarium empfehlen??
                  Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 10.10.2009, 21:26. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

                  Kommentar


                  • #10
                    ...

                    Hallo!
                    Phelsuma quadriocelleta bekommst du meist nur als Farmzuchten
                    (Wildfänge)....

                    Zudem benötigen sie eine Nachtabsenkung auf 10-15°c....



                    Grüße

                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo.
                      Für ein Terrarium 60x40x60cm mit Gazedeckel würden L. williamsi gut gehen (oder L. kimowelli oder andere Lygodactylus-Arten), oder Jungferngeckos.
                      Ich würde keine Phelsumenart in so niedrigen Terrarien halten. Andere tun das zwar, und vermehren auch (z.B. P. klemmeri), aber die Bewegungsfreiheit in der vertikalen ist doch recht eingeschränkt: Phelsumen können sehr lebhaft sein.

                      Meine L. williamsi sind um einiges gelassener als meine Phelsumen, sind daher besser beobachtbar (auch wenn man genau vor dem Terrarium steht) und stehen in Farbenpracht meinen Klemmeris in nichts nach.

                      Gruss
                      berit

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Hallo!
                        Phelsuma quadriocelleta bekommst du meist nur als Farmzuchten
                        (Wildfänge)....
                        Woher hast du das bitte? Das stimmt nicht. Ph. quadriocellata bekommt man mit ein wenig Suchen problemlos als Terrariennachzuchten.
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                          Woher hast du das bitte? Das stimmt nicht. Ph. quadriocellata bekommt man mit ein wenig Suchen problemlos als Terrariennachzuchten.
                          Meiner Erfahrung nach sogar wesentlich leichter als laticauda ... aber das kann auch daran liegen das man immer das findet was man nicht sucht ;-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                            Hallo!
                            Phelsuma quadriocelleta bekommst du meist nur als Farmzuchten
                            (Wildfänge)....

                            Zudem benötigen sie eine Nachtabsenkung auf 10-15°c....



                            Grüße

                            Julian
                            Unter www.ig-phelsuma.de findest Du regelmäßig Nachzuchten aus Terrarien in Deutschland. Und Deine Nachtabsenkung ist die Wintertemperatur für 2-3 Monate im Jahr, aber nicht täglich...

                            Gruß Olaf

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin,

                              bei der genannten Beckengröße könntest du zB. gut P. pasteuri, P. klemmeri, P. quadriocellata parva, P. robertmertensi, P. lineate dorsivittata (schauen aus wie quadrios) oder auch P. nigristiata halten. Alle genannten Arten eignen sich für den informierten Anfänger, sind i.d.R. wenig scheu und gut als Nzten zu bekommen!

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X