Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau Terrarien für Phelsuma

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bau Terrarien für Phelsuma

    Ich möchte hier mal eine Baudokumentation über den Bau von 2 Terrarien + Quarantänebecken veröffentlichen.

    Es handelt sich um 2 identische Terrarien für Goldstaubtaggeckos.


    Schritt 1 : OSB Platten kaufen.
    4 mal: 30cm *80cm
    2 mal: 40cm * 80cm
    1 mal Holzleim : ~ 7 €
    1 mal Kunstharz 750 ml : ~ 13€


    Bild 1 : Hauptterrarium

    Bild 2-3 : Quarantäne Becken mit Beleuchtung marke Eigenbau
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    was will uns dieser Beitrag sagen?

    Das Hauptterrarium auf Bild 1 hat für mich extrem wenig Lüftungsfläche, zudem scheint es gibt es keine Möglichkeit zu geben, die Beleuchtung außerhalb des Terrariums anzubringen.

    Das Quarantänebecken ist ein Aquarium, bei dem die Beleuchtung durch Gaze ersetzt wurde. Da das Terrarium nur von oben zugänglich, dürfte das Hantieren im Behälter mühselig und für die Geckos zudem mit Streß verbunden sein.

    Viele Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      kann dem Vorredner nur zustimmen. Baudokumentationen über OSB Terrarien gibt es mehr als einem lieb ist, diese hier ist bis jetzt dem unteren Drittel zuzuordnen denn es hat den Anschein hier wurde sich vor dem Bau nicht genug informiert. Aus welchem Grund wurde die Belüftung so eingebracht? Soll sie nicht sichtbar sein?
      Ich würde dir empfehlen den Deckel aus Gaze zu fertigen damit du wie schon erwähnt die Beleuchtung außerhalb anbringen kannst.
      Die Dokumentation solltest du nutzen um Fehler zu beseitigen auf die du u.U. hingewiesen wirst. Ich bezweifel stark das hier ansonsten irgendwas neues oder interessantes geboten wird.

      VG Mathias

      Kommentar


      • #4
        Ich bitte nach diesen antworten um löschen des Themas .
        Danke

        Kommentar


        • #5
          Warum? Dafür sehe ich keine Veranlassung. Es wurde nicht gegen die Forenregeln verstoßen. Können Sie etwa keine Kritik vertragen? Seien Sie doch froh, dass (erfahrene) Halter Ihnen die Mängel Ihrer Konstruktionen nennen. Wenn man unaufgefordert seine Bauten einstellt, muss man auch mit den Kommentaren dazu leben können. Nehmen Sie es doch einfach als Denkanstoß. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            "kann dem Vorredner nur zustimmen. Baudokumentationen über OSB Terrarien gibt es mehr als einem lieb ist, diese hier ist bis jetzt dem unteren Drittel zuzuordnen denn es hat den Anschein hier wurde sich vor dem Bau nicht genug informiert"


            Ich würde Kritik annehemen,aber nicht wenn sie so engeleitet werden.

            Zur Lüftung habe ich hier im Forum gefragt und mir wurden 100 und 150 cm² genannt. Diese wurden auch eingehalten.
            Es wird natürlich noch weitere Lüftung im deckel angebracht, aber erst nach installation der Beleuchtung ( einteilung)

            Die Lampen werden auserhalb angebracht,und werden durch einen Gazedeckel vom Gecko getrennt.

            Kommentar


            • #7
              Hallöle Rene,

              da Dein Terrarium noch nicht fertig ist, kannst Du doch die Verbesserungsvorschläge noch bestens in die Tat umsetzen

              Den Deckel zum Beispiel großflächig mit einer Stichsäge aussägen und fast vollflächig mit Gaze bespannen. Dann kann oben drüber ein super Lichtkasten gebaut werden und die Belüftung wird im selben Zug optimaler.
              Da unten noch kein Brett für die Führungsschiene der Schiebescheiben eingebaut ist, kann auch dort noch eine Lüftungsfläche eingebracht werden.
              Und schon sieht die Sache schon ganz anders aus

              In diesem Sinne weiterhin ein gutes Händchen beim Bau und freundliche Grüße

              Oliver

              Kommentar

              Lädt...
              X