Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich würde gerne..

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich würde gerne..

    ein Pärchen Lygodactylus williamsi Pflegen.

    Soweit hab ich mich auch im Netz erkundigt.Leider findet man nicht so viel
    über die kleinen.

    Terrarium würde ich ein 40 x 40 x 80 nehmen.Diese größe habe ich nach informationen aus dem Netz gewählt.
    Gib es einwände ?
    Das größte problem ist für mich wieder wie auch schon bei meinem Chamäleon,
    welche Leutmittel sind zu wählen ?

    Hab wieder verschiedenes gelesen z.b

    T5, Reptil Glo 5.0 (26 Watt) in Kombination mit Reptil Glo 2.0 13 Watt.
    Oder halt wie ich sie schon bei meinem Pantherchamäleon nutze eine
    Bright Sun 70 Watt... das sind nur ein paar Leuchtmittel die ich gelesen habe.

    Vielleicht Pflegt ja einer diese kleinen bzw kann mir ein Paar Tipp´s zur Pflege
    oder halt Beleuchtung geben.

    Würde mich sehr über Zahlreiche Antworten freuen.

    Gruss aus Köln

  • #2
    Hallo
    das geht davon ab wie viel du halten möchtest für 1.3 würde ich auf 50*50*80 erweitern aber bei 40*40*80 würde ich 1.2 halten.

    Bei der Beleuchtung würde ich sagen das passt so aber es gibt auch welche die sagen eine Bright Sun sei besse oder eine Vitalux
    aber ich persöhnlich meine das reicht vollkommen.

    MfG patrick

    Kommentar


    • #3
      Bei der Vitalux ist zu bedenken, dass es eine "UV-Bombe" ist: 30 min/ Tag einschalten- plus weitere Lampen für Licht und Wärme.

      Von daher: Bright Sun 70 W (wegen der Höhe, bevorzugt Jungle, aber auch Desert möglich, wg. geringer Grundfläche keine Flood) plus 1- 2 Röhren Lichtfarbe 840 (wg. der geringen Länge eher T8?).

      Meine Empfehlung.

      Gruß Olaf

      Kommentar


      • #4
        Hey..

        @ Lygodactylus Williamsi
        Es soll EIN Pärchen werden.

        Die Jungle (70 Watt) habe ich auch bei meinem Chamäleon..hab da aber eigentlich immer viel zu viel ärger mir.Verliert die Wärme, fängt an zu Flackern.
        Kann die Abstände zum Tier nicht einhalten weil ich dann keine nötige
        Wärme mehr bekommen

        Wie Hoch wäre der Abstand zum Terrarium ?Weil ich wollte einen
        Lichtkasten bauen, damit ich ca die gesamthöhe weiss (Terrarium + Lichkasten)
        Die Jungle kommt mir jetzt eigentlich etwas stark vor ? Wenn ich bedenke das ich mein großen Terrarium von 70 x 60 x 180 damit ausleuchte.Oder reicht die 50 Watt Version ? Aber dafür halt diese Dessert ?

        SO wenn ich jetzt aber die Version Reptil Glo 5.0 (26 Watt) in Kombination mit Reptil Glo 2.0 13 Watt wählen würde.Denk ich mir das ich ja warscheinlich
        bei weitem nicht an meine nötige Wärme komme oder ?


        Gruß aus Köln
        Zuletzt geändert von D&N; 07.11.2009, 11:51.

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Zu dem Pärchen wollte ich sagen:
          An deiner Stelle wenn du schon Platz für 3 Tiere hast dann würde ich auch 3 Tiere nehmen weil das Männchen einen zu hohen Sexualtrieb hat und deswegen der Druck für das Weibchen enorm ist. Also 2 Weibchen sind besser als eines.

          MfG Patrick
          Zuletzt geändert von Schneeflocke; 07.11.2009, 18:04. Grund: Bitte auf korrekte Groß/Kleinschreibung achten - FORENREGELN!!!

          Kommentar


          • #6
            Hubs zu den Lampen
            als UV Habe ich Repti glo 5.0 26W Und 2.0 26W zur wärme solltest du ja Spots haben

            MfG Patrick

            Kommentar


            • #7
              Hallo !
              Habe bei meinen 80 cm hohen Terrarien eine 70W HQI Lampe und zur UVB-Versorgung eine 26W ReptiGlo 10.0 Kompaktlampe und bin bislang gut damit gefahren.
              Ab und zu gibt's mal eine "UV-Dusche" mit der Osram UltraVitalux - aber immer nur für etwa 10-20 Minuten und aus gut einem Meter Entfernung.

              Zum Zusammenhalten von 1,2 L. williamsi: das kann gutgehen - muss aber nicht.
              Die Weibchen fressen auch mal das abgesetzte Gelege des anderen Weibchens und unterdrücken gerne die zweite Mitbewohnerin.
              Von daher hat sich bei mir bei dieser Art eine Haltung von 1,1 als die für die Weibchen stressfreiere Variante erwiesen. Um dem Weibchen - wenn erforderlich - eine Auszeit zu gönnen, sollte ausserdem auch bei diesen Tieren immer ein zweites Terrarium bereitstehen.

              Gruß,
              Andreas
              Zuletzt geändert von Andreas D; 07.11.2009, 17:07.
              Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

              Kommentar


              • #8
                Habe jetzt beim stöbern noch eine Lampe gefunden..

                Und zwar von Lucky Reptile Compact UV Sun, 23 Watt z.b
                was ist von der zu halten ?Nur mit dieser werde ich
                warscheinlich nicht die nötige Wärme erreichen oder ?


                Gruss aus Köln

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Kölner !

                  Nein - die benötigte Wärme wirst Du mit einer Energiesparlampe in einem grösseren Terrarium nicht erreichen. Für die Wärme sorgen bei mir HQI-Lampen und/oder Halogenspots von 10W bis 35W - je nach Terrariengrösse. Für die Helligkeit kommen dann evtl. noch T8- o. T5-Röhren zum Einsatz.

                  Gruß,
                  Andreas
                  Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey

                    Ok und "nur" eine Bright Sun Desert in 50 Watt würde genügen ?
                    Eher eine Desert als eine Jungle oder ?

                    Gruss Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie sieht das eigentlich mit dem Bodengrund aus ?
                      Kann ich da Walderde nehmen ?

                      Gruss Dirk

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von D&N Beitrag anzeigen
                        Hey

                        Ok und "nur" eine Bright Sun Desert in 50 Watt würde genügen ?
                        Eher eine Desert als eine Jungle oder ?

                        Gruss Dirk
                        Hallo Dirk !
                        Wenn die benötigte Wärme incl. den entsprechenden Temperaturzonen nach unten hin im Terrarium erreicht wird - ja.
                        Bei einem befreundeten Terrarianer funktioniert die Bright Sun Desert als 50W-Version in 80cm hohen Behältern bisher gut. Er hat allerdings auch im Terrarienzimmer - bedingt durch die vielen anderen Lampen - schon recht hohe Umgebungstemperaturen. Wenn die Temperatur nicht hinhaut, kannst Du auch mit Halogenstrahlern nachhelfen.

                        Bezüglich Deiner Frage nach der Walderde - sicher kannst Du die verwenden.
                        Auch Mischen mit ungedüngter Blumenerde funktioniert prima, wenn grössere Mengen an Bodengrund benötigt werden.
                        Benutze doch mal die Suchfunktion des Forums - Stichwort "Impaction".
                        Da gibt es einige hilfreiche Hinweise - z.B. von Ingo Kober.

                        Gruß,
                        Andreas
                        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                        Kommentar


                        • #13
                          So.. habe mich jetzt für die 50 Watt Desert entschieden.

                          Jetzt die Frage an die Nutzer.Wieviel Abstand habt ihr von der Lampe
                          zum Sonnenplatz ?Und welche Temperaturen habt ihr da ?

                          Gruss aus Köln

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X