Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hemidactylus frenatus nicht auffindbar

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hemidactylus frenatus nicht auffindbar

    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem. Seit etwas über eine Woche habe ich unseren letzten überlebenden Hemidactylus frenatus nicht mehr im Terrarium gesehen. Da ich das nicht für ungewöhnlich hielt (da er sich gerne in einer Korkröhre aufhielt) habe ich erst mal nichts unternommen.
    Gestern machten wir (meine Freundin und ich) uns aber doch sorgen und begannen das Terrarium abzusuchen und sogar auszuräumen, was bei der Einrichtung gar nicht so einfach war.
    Jetzt der Schreck, er war nirgends aufzufinden. Weder lebendig noch tot. Auch den Bodengrund haben wir sehr gründlich abgesucht.
    Das er aus dem Terrarium entkommen ist können wir eigentlich ausschließen weshalb ich denke das er gestorben ist. Meine Freundin meint aber wir hätten dann ja seinen Körper finden müssen.
    Jetzt meine Frage, kann er innerhalb so kurzer Zeit (eine Woche oder etwas länger) komplett verwest (bzw zersetzt) sein?
    Müsste man nicht irgendwelche Überreste finden?
    Es ist nicht schön wenn man nicht weiß was mit dem Tier passiert ist. Hätte man ihn tot gefunden hätte man wenigstens damit abschließen können und so ist doch die Ungewissheit sehr groß.

    Ich würde mich freuen wenn ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könntet.


    Gruß
    Marko

  • #2
    Hallo,

    Ich würde die Einrichtung nochmal kontrollieren, jedes einzelne Teil bei gutem Licht genau betrachten. Wenn du zB. eine Röhre in die Hand nimmst, diese nicht drehen, sondern nur hin und her bewegen, evtl rennt der Gecko sonst mit der drehung mit und man übersieht ihn. Zwar können diese Tiere scheu sein, doch das muss nicht bedeuten das sie gleich von der Einrichtung abspringen oder sich fallen lassen. Ich habe mich was das angeht in der Vergangenheit schon des öfteren mal "verarschen" lassen
    Zusätzlich würde ich die Einrichtung und das Terrarium von Kot befreien, alles so belassen wie es ist, ein paar Futtertiere reingeben und schauen ob diese nach und nach verschwinden und/oder sich irgendwo wieder Geckokot ansammelt, meistens haben sie ja eine bestimmte Ecke wo sie ihr Geschäft machen.
    Je nach dem was dabei rauskommt (besser noch zusätzlich), solltest du in die Nähe des wärmsten Ortes im Raum noch ein Gefäß mit Futtertieren(sollten natürlich nicht entfliehen können) aufstellen, wenn diese verschwinden weist du das er sich im Raum aufhält, das kann aber einige Tage dauern bis sich da was tut, also nicht gleich verzweifeln

    Wenn er im Terrarium gestorben wäre, hättet ihr ihn sicherlich gefunden, bzw. nach einer Woche auch gerochen.

    Wünsch dir schonmal viel Erfolg!
    Gruße
    Eumel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Marko,

      wie kommts denn das Dir Deine frenatus alle nach und nach eingegangen sind?
      Ich selbst pflege Hemidactylus platyurus und komme ganz aus der Nähe (Groß Denkte bei Wolfenbüttel), wenn Du magst können wir uns gern mal treffen zwecks Erfahrungsaustausch ?!

      Was Deine Suche angeht, ich habe auch schon Geckos in meinen Terrarien gesucht und war fest davon überzeugt Alles durchsucht zu haben und trotzdem tauchten die irgendwann im Terrarium wieder auf.
      Also die Hoffnung noch nicht aufgeben, die passen echt in die unmöglichsten und winzigsten Ritzen.

      Daumen drückende Grüße

      Oliver

      Kommentar


      • #4
        Erst mal danke für Eure Antworten.

        Also das alle eingegangen sind lag daran das damals alle Tiere bis auf den einen halt, krank waren. Ich habe sie von einem Händler gehabt wo sie in sehr schlechtem Zustand waren. Dazu kam dann das der der bis jetzt überlebt hatte, sehr Dominant und Aggressiv anderen gegenüber gewesen ist.
        Das haben die anderen dann in dem geschwächten Zustand wohl nicht lange verkraftet und auf Grund der Nachtaktivität wurde es auch von uns zu spät bemerkt. Dazu kam auch das ich damals noch Anfänger in dem Gebiet der Terraristik gewesen bin.
        Auf Grund der erwähnten Dominanz des einen Tieres haben wir dann auch keine neuen mehr dazu gekauft sondern im sein Revier für sich gelassen.

        Dem einen überlebenden ging es aber immer sehr gut (also soweit man das auf Grund der Äußerlichkeiten und dem Verhalten sehen konnte). Wir haben ihn schon 5 Jahre gehabt und eigentlich dachten wir auch das die Tiere auf jeden fall älter werden können, nur weiß man auch nicht wie alt der kleine beim Kauf schon gewesen ist, denn meistens sind die Tiere dieser Art ja im Handel Wildfänge. Also zumindest war das damals so.

        Ich werde dann wohl erst einmal warten und schauen ob sich irgendwas im Terrarium tut. Also noch mal füttern und beobachten.
        Auch ausserhalb des Terrariums werde ich versuchen etwas Futter bereitszustellen.

        @wuschelo

        Auf den Erfahrungsaustausch werde ich gerne mal zurück kommen.
        Zuletzt geändert von marko.h; 11.11.2009, 07:24.

        Kommentar


        • #5
          Moin Marko,

          ja, mit Wildfängen ist das leider immer so eine Sache.
          Ich habe auch lange gesucht bis ich meine Hemidactylus platyurus als Nachzuchten bekommen habe und bin für die Zwerge durch halb Deutschland gefahren
          Aber letztenendes hat sich das Warten gelohnt und meine Tiere sind topfit und vermehrungsfreudig.

          Wegen des Erfahrungsaustauschs einfach ne kurze PN schreiben, ich komme gern rum oder Du/Ihr schaust/schaut bei uns rum, Alles kein problem

          Grüße Oliver

          Kommentar

          Lädt...
          X