Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Arten geeignet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Arten geeignet?

    Servus!

    Folgende Situation: Ich plane drei Aquaterrarien mit 86 x 45 x 120 cm (LxBxH), max. 30 cm Wasserstand, an beiden Seiten 35 x 5 cm und am Dach 76 x 10 cm große Lüftungsfelder. Die Wasseroberfläche wird von vielen Totholzstücken, als auch Laubansammlungen durchbrochen sein. In den Luftraum werden mit diversen Epiphyten bewachsene Totholzstücke bis ans Dach reichen. Dazwischen plane ich diverse kleinere, hydroponisch gezogene Bäume zu setzen. Insgesamt soll ein sehr feuchter, äußerst dicht bewachsener, tropischer Tieflandregenwaldausschnitt (eigentlich "peat swamp forest") entstehen, in dessen Wasserteil ich meine Laubschlupffische pflegen möchte. Ich hatte so etwas schon in einer kleineren Ausführung, d.h. ich weiß was ich tue ;-)
    Die Wassertemperaturen sind im Tagesverlauf ziemlich konstant, im Jahresverlauf zwischen 22 und 28 C. Die Lufttemperaturen im Tagesverlauf zwischen 22 und max. 32 C, bei Bedarf auch mehr oder weniger. Die Luftfeuchtigkeit wird kaum unter 70% sinken und in der Nacht auf 100% ansteigen, mit z.T. starker Kondenswasserbildung.
    Ich möchte den Luftraum ein wenig beleben und habe dabei an Zwerggeckos gedacht. Frösche und Anolis reizen mich weniger.
    Die zukünftigen Bewohner sollten möglichst klein, tagaktiv und attraktiv sein. Bevorzugt nicht heliophil, nicht hydrophob ;-) und wohl am Besten auch mit Haftlamellen versehen.
    Ich habe dabei zunächst einmal an Spharodactylus torrei oder S.vincenti gedacht, aber etwas südostasiatisches wäre mir noch lieber.

    Hat jemand Vorschläge?

  • #2
    Hallo

    Für Goldstaubtaggeckos würde das gehen dann aber ohne Wasser.1.1Haltung

    mfg

    Kommentar


    • #3
      Da wird nach einem Besatz für´s Paludarium gefragt, bei dem der Fischbesatz schon feststeht, und es wird geraten das Wasser abzulassen und Phelsumen zu halten. Grandios.:ggg:

      Was in meinen Augen auf jedenfall ginge wären Lepidodactylus lugubris. Sind nur leider nachtaktiv, man wird sie aber vermutlich häufiger sehen als die angedachten Sphaerodactylus sp. (die ich eher suboptimal finde da sie sich sehr häufig am Boden aufhalten) - und Südostasien trifft dann in jedem fall zu

      vG
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Zitat von WaranFan Beitrag anzeigen
        Für Goldstaubtaggeckos würde das gehen dann aber ohne Wasser.1.1Haltung

        mfg
        Abgesehen davon dass die Antwort keinen Bezug auf die Frage nimmt, wieso kann man die Geckos nur ohne Wasser halten?

        Kommentar


        • #5
          Sorry

          Das habich übershen kann doch mal passieren oder nicht ?

          mfg

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
            Abgesehen davon dass die Antwort keinen Bezug auf die Frage nimmt, wieso kann man die Geckos nur ohne Wasser halten?
            Öhm er meinte ohne WasserBECKEN ......und das sollte man auch tun.

            Wasser zum trinken, besprühen natürlich schon ;-)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
              Öhm er meinte ohne WasserBECKEN ......und das sollte man auch tun.
              Ich meinte auch das Wasserbecken/Aquarium, warum soll man das Wasser ablassen?

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                weil sie glaube ich nicht schwimmen können und die LF vl. zu hoch steigen würde.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von DasFreak Beitrag anzeigen
                  weil sie glaube ich nicht schwimmen können und die LF vl. zu hoch steigen würde.
                  Nach meinen Informationen(ich interessiere mich auch für ein Aquaterrarium), können (fast) alle Reptilien schwimmen, sogar die Chamäleons.
                  Die Luftfeuchtigkeit hängt nicht (allein)vom Wasserteil ab.

                  Ernst

                  Kommentar


                  • #10
                    Da Phelsumen nicht an Gewässern beheimatet sind macht es keinen Sinn würde ich sagen...

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die Antworten!

                      .) Die Hauptakteure sind und bleiben meine Laubschlupffische.
                      .) Demgemäß bin ich auf der Suche nach überwiegend arboricolen Arten, die damit gut leben können, dass der größte Teil der Bodenfläche Wasser ist, der Rest schwammige Laubansammlungen und feuchtes Totholz.
                      .) Wenn Phelsumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit leben können, nicht regelmäßig vom Ast fallen und nicht überwiegend bodenbewohnend sind, dann kann ich mir vorstellen auch deren Strahlungswärme- und Lichtbedürfnissen nachzukommen.
                      .) An Lepidodactylus lugubris als "Kosmopolit" habe ich gar nicht gedacht! Wie sieht es mit deren Lautstärke aus?
                      .) Was ist mit den diversen Lygodactylus-Arten (L.kimhowelli, L.picturatus und L.williamsi)?

                      Liebe Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Also für Lygodactylus picturatus finde ich die Luftfeuchtigkeit auf Dauer zu hoch. Auch ein großer Wasserteil ist in meinen Augen eher suboptimal. Generel kann man aber sagen, dass alle Lygodactylus einen höheren Anspruch an die Beleuchtung haben. Dies wäre also auch noch ein Thema, welches es zu klären gilt. Lepidodactylus lugubris könnte ich mir allerdings gut in dem Becken vorstellen. Zur Lautstärke kann ich sagen, dass sie nicht wirklich laut sind und sich auch nicht ununterbrochen "unterhalten". Jede Form von Grillen und Heimchen finde ich lauter und nervtötender...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                          Da Phelsumen nicht an Gewässern beheimatet sind macht es keinen Sinn würde ich sagen...
                          Ein Aquarium entspricht in der Natur nicht einem Gewässer sondern einem Wassergraben/Sumpf/Wagenspur. Das gibt es im Habitat von z.B. Grandis.

                          Ernst
                          Zuletzt geändert von Ernst; 16.11.2009, 14:32.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Thomas Pelzer Beitrag anzeigen
                            .) Die Hauptakteure sind und bleiben meine Laubschlupffische.
                            .) Demgemäß bin ich auf der Suche nach überwiegend arboricolen Arten, die damit gut leben können, dass der größte Teil der Bodenfläche Wasser ist, der Rest schwammige Laubansammlungen und feuchtes Totholz.
                            .) Wenn Phelsumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit leben können, nicht regelmäßig vom Ast fallen und nicht überwiegend bodenbewohnend sind, dann kann ich mir vorstellen auch deren Strahlungswärme- und Lichtbedürfnissen nachzukommen.
                            Wenn die Geckos geeignete Ausstiegsmöglichkeiten aus dem Wasser haben macht es nichts wenn sie ins Wasser fallen. Bei der vorgesehenen Lüftungsfläche glaube ich nicht dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                              Ein Aquarium entspricht in der Natur nicht einem Gewässer sondern einem Wassergraben/Sumpf/Wagenspur. Das gibt es im Habitat von z.B. Grandis.

                              Ernst
                              Ja da kann man jetzt ewig streiten ;-) ein habitat ist ja auch riesig und ein Revier einer Phelsume ist ja auch größer als ein terrarium das da mal Wásser vorkommen kann ist klar sind ja nicht in der Wüste

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X