Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

    Hallo,
    demnächst möchte ich ein Paar Phelsuma standingi halten. Das Terrarium kommt nächste Woche h80xb80xt60. Auf dem Terrarium ist ein 40 cm breiter Gazestreifen wegen der Beleuchtung von außen. Ich habe bereits ein Wasserfall und einen Mininebler.Heute war ich im Terraristikladen und habe mir Beleuchtungen zeigen lassen und auch gleich gekauft, weil ich die Abdeckung selber bauen möchte. Man hat mir folgendes geraten : 2x20W Repti Glo 5.0 und 1x100W Ceramic Infrared Heat Emitter. Ist das okay, oder benötige ich noch was ?
    Für Ratschläge wäre ich dankbar

  • #2
    Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

    Ich denke das du mit ner HQI und ner richtigen UV Leuchte weitaus besser bedient gewesen wärst, aber nun ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen ...

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

      Hallo Cozy,

      Obwohl die Meinungen bezüglich Leuchtstoffröhren sehr kontrovers diskutiert werden, ist die Beleuchtung meiner Meinung nach soweit in Ordnung. Es gilt natürlich zu beachten, daß die Röhren nach einigen Monaten (halbes Jahr +/-) schon sehr viel an UV-Strahlung verloren haben - insbesondere die wichtige UVB Strahlung verliert nach dieser Zeit ihre Wirkung. Die meisten Hersteller geben an, daß man aus diesen Gründen die Röhren nach etwa 1 Jahr austauschen sollte. Jedoch ist wohl nur nach einem Jahr die UV Strahlung der letzte Rest an dieser verschwunden... Das heisst, daß man sich entweder neue Röhren kauft - oder die alten ReptiGlo Röhren (welche auch Vollspektrum Röhren sind) als Beleuchtung weiternutzt und als UV-Strahler beispielsweise (!) eine Osram Vitalux einsetzt (was bei einem 40 cm Gaze
      Streifen von 40 cm ohne weiteres zu realisieren sein sollte).
      Den Keramik Strahler halte ich für nicht so geeignet (habe diesen selbst ausprobiert, sowie Heizsteine usw.) - da meine Geckos Wärme mit Licht verbinden und nur an wirklich kühlen Tagen den Heizstein aufsuchten benutze ich als Sonnenplatz nun nur noch die kostengünstigen Osram Concentra Spotstrahler aus dem Baumarkt, diese Heizen gut und spenden auch Licht und sind Preiswert. Ich selbst nutze im Moment auch noch Leuchtstoffröhren,werde aber nachdem meine Röhren endgültig auszuwechseln sind auch auf HQL/HQI und Vitalux umsteigen.


      [Edited by Freund eines Freundes on 25-07-2003 at 22:21 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

        "osram vitalux...denn die Strahlung ist so stark, dass die Tiere ihr nur ca. 20 Minuten täglich ausgesetzt werden dürfen."
        wäre es denn nicht sinnvoll die noch zusätzlich zu haben ?
        wie groß müßte der abstand zwischen gaze und unterkannte abdeckung sein um eine HQI ggf. nachträglich einzubauen ?

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

          Bei mir sind es keine 5cm ...

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

            Nochmal Hallo Cozy,

            Osram Vitalux und HQL/HQI Leuchten sind nicht dasselbe...
            (wollte das nur mal anmerken, da ich mir bezüglich des obigen Posts nicht sicher war ob das klar ist - sollte ich mich dahingegen geirrt haben ist, ist der Beitrag hier natürlich belanglos)

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

              Hallo Freund eines Frendes,

              Schon klar das Osram Vitalux und HQL/HQI Leuchten nicht dasselbe sind.
              Ich dachte nur wenn die Bestrahlungszeit von Vitalux begrenzt ist, das man sie doch zusätzlich zu den beiden Röhren nehmen könnte. Oder wird das zuviel ? Ich will die Röhren ja nicht gleich inne Tonne werfen, sondern wie du schon vorgeschlagen hast dann als Beleuchtung weiternutzen solange es möglich ist.

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

                Für den Anfang halte ich die Röhren für ausreichend - die Tiere werden ja durch diese schon den ganzen Tag mit UV Strahlen versorgt... da "könnte" eine zusätzliche Bestrahlung mit z.B. Vitalux sogar schädlich werden (Sonnenbrandgefahr) - wie auch immer: Vorsicht mit der Vitalux u.ä. ist so oder so angebracht, die Bestrahlungszeit von 20 Minuten (maximal!) muss auch erst langsam von 1 Minute auf 2 ... usw. gesteigert werden. Aber da solltest du dich an anderer Stelle noch weiter informieren, das Thema Vitalux usw. wurde schon oft aufgegriffen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

                  Freund eines Freundes wrote:
                  Für den Anfang halte ich die Röhren für ausreichend - die Tiere werden ja durch diese schon den ganzen Tag mit UV Strahlen versorgt... da "könnte" eine zusätzliche Bestrahlung mit z.B. Vitalux sogar schädlich werden (Sonnenbrandgefahr)
                  Das halte ich für eher ausgeschlossen! Der Wirkungskreis dieser Leuchtstoffröhren ist mit maximal 30cm nicht sehr groß. Auch ist der abgegebene UV/B Anteil eher gering. Selbst in Verbingung mit ner Vitalux seh ich da keine Gefahr!
                  Meine Phelsumen kommen auch recht nah an die Vitalux ran und hatten noch nie irgend welche Verbrennungen ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchung für mein zukünftiges Terrarium

                    Aus diesem Grund habe ich auch "könnte" geschrieben ... vor allem wenn man die Tiere nicht an die Strahlung gewöhnt und gleich mit 300W 20 Minuten "drauflosbrutzelt" - Natürlich hast du Recht, ein zusätzlicher Einsatz ist mit massvollem Einsatz nicht schädlich, aber die 2 ReptiGlos sind für den Anfang auch ausreichend (wenn man auch Supplemente einsetzt sowieso).
                    Auf jeden Fall muss man diese Diskussion nicht noch zum x-ten Mal führen. Hier im Forum gabs das ja schon oft genug, daher sollten alle die sich noch weiter mit diesem Thema auseinandersetzen wollen das Forum durchstöbern.

                    Ich mach erstmal Wochenende und wünsche euch ein ebenso schönes!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X