Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hemidactylus frenatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hemidactylus frenatus

    Wollte fragen ob ein 40x30x30 für 1.1 Hemidactylus frenatus in Qurantäne reicht,und o 60x50x50 als endterrarium reicht und welche Beleuchtung rein musste in beide Becken .

    danke im voraus.


    mfg WaranFan

  • #2
    Hi,
    das Quarantäne-Terrarium passt auf jeden Fall. Das Endterrarium wäre schöner, wenn es etwas höher wäre.
    Die Beleuchtung richtet sich bei dieser Art mehr nach den Temperaturbedürfnissen, und den Lichtbedürfnissen der Pflanzen im Becken.
    Wenn es also warm genug und für die Pflanzen hell genug ist, passt es auch für die Geckos.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Aso

      Also besser 50x50x60 ?Beleuchtung reicht ein 40-60Watt spot?
      Halten die Eigntlich winterschlaf?
      Welche Pflanzen können da denn rein,und was ist wenn es nur Kunstpflanzen gibt?

      mfg WaranFan

      Kommentar


      • #4
        Sind die 40, bzw. die 60 die Höhe? Ich finde beides etwas knapp für zwei Tiere. Letztenendes ist bei einem kurz genutzten Quarantäne-Becken die Grösse m.M. nach nicht sooo wichtig, aber 60x50x50 finde ich als Endbecken etwas klein. Gut strukturiert wäre es sicher möglich, aber das Männchen jagt dem Weibchen gerne mal hinterher, und in einem Becken dieser Grösse hat es natürlich nicht so viele Ausweichmöglichkeiten.
        Ich halte zwar Cosymbotus platyurus, aber die sind von der Grösse und den Haltungsbedingungen ja recht ähnlich. Meine sitzen in 80x60x100 (lxbxh) und damit mache ich ganz gute Erfahrungen. Vorher hatte ich beide in 50x50x80, da wurde das Weibchen öfter durchs Terrarium gejagt, obwohl das auch recht dicht bepflanzt war.
        Beleuchtung ist m.E. nach sekundär bei diesen Tieren, solange Temperatur und Tag-Nacht-Rythmus eingehalten werden. Bei mir ist es eine Hallogenlampe und ein 75w Spot.

        Kommentar


        • #5
          Oh

          Ich kann noch auf 50x50x70 gehen mehr geht leider nicht.

          mfg WaranFan

          Kommentar


          • #6
            50x50x70 ist sicher in Ordnung, aber ich würde da gut strukturieren, viele Korkröhren und ähnliches einbauen, damit das Weibchen gelegentlich ausser Sichtweite des Männchens ist. Winterruhe halten die nicht (zumindest meine, aber ich glaube die frenatus auch nicht), kannst aber die Beleuchtung im Winter ein paar Stunden reduzieren.
            Bepflanzen kannst du mit Efeutute, kleine Palmen, eigentlich mit allem, was die Temperatur und LF verträgt.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              das würde ausreichen. Pflanzen kannst du im Prinzip alle reinpacken, die du bekommst. Efeutute, Philodendron, Ficus pumila, andere Ficus-Arten, wenn du magst auch Bromelien. Den Tieren ist es ziemlich wurscht, und in ihren verschleppten Verbreitungsgebieten nutzen sie auch alles, was sie kriegen können.
              Nur künstliche Pflanzen find ich nicht so gut - die echten Pflanzen helfen dir, die entsprechende Luftfeuchtigkeit zu halten, bieten Versteckmöglichkeiten, und verbessern das Klima im Terrarium.
              Und ich finde, die Bepflanzung macht einen großen Teil des Reizes solcher Terrarien aus.
              Welche Lampe reicht erkennst du an der Temperatur. Irgendwas zwischen 40 und 75 Watt als Spot müsste passen, je nach Standort und Bauweise des Terrariums.
              Winterruhe gibt es keine - höchstens einen Wechsel zwischen "eher trocken" zu "recht feucht". Temperaturschwankungen im Sinne eines 'Winters' gibt es in den Verbreitungsgebieten nicht.
              Grüße,
              Matthias
              Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 23.11.2009, 19:53.
              Von der Natur begeistert ..

              [Ehemals Alan Grant]

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Aha

                Dankeschön.
                Welche Beleuchtung brauch denn für Efeutute?
                Weil die sieht ganz schön aus.

                mfg WranFan
                Zuletzt geändert von WaranFan; 23.11.2009, 19:53.

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  ich hab die Erfahrung gemacht, dass diese Pflanze bei starker Beleuchtung und ner Menge Wasser wuchert wie verrückt. Ich finde, sie ist kaum unterzukriegen und musste in meinen Terrarien immer mal wieder beschnitten und gekürzt werden.
                  Wenn du sie regelmäßig mit Wasser versorgst, und sie vom Spot auch ne Ecke Licht abbekommt, klappt das schon.
                  Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Oh

                    Ne elhe ist denn die Pflege leichteste Pflanze für das Becken?

                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      meiner Meinung nach eben diese Efeutute. Um de anderen erwähnten Arten muss man sich aber auch nur "durchschnittlich" kümmern, und keine so großen Aufwand betreiben, keine Sorge.
                      Während deine Tiere in Quarantäne sind, solltest du die Pflanzen bereits im Terrarium haben, sodass sie sich einleben können, und du die klimatischen Bedingungen sicher bestimmen kannst. Dann wirst du ja sehen, welche es packt, und welche nicht.
                      Aber bitte vor dem Einsetzen der Pflanze die Blätter abbrausen und abspülen, und, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, die Erde zumindest größtenteils auswechseln.
                      Grüße,
                      Mathias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo WaranFan,

                        ich habe zwar keine Hemidactylus frenatus, pflege aber meine Hemidactylus platyurus in einem 50x50x100 Terrarium in dem vorwiegend ein Philodendron und eine Grünlilie (Chlorophytum comosum) wuchern.
                        Beleuchtet wird mit einem 60er T5 Balken und einer Energiesparlampe. Es scheint sowohl den Geckos als auch den Pflanzen zu gefallen und ich muss die Pflanzen regelmäßig ausdünnen.

                        Grüße Oliver

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich hatte bis Anfang dieses Jahres H. frenatus gehalten.
                          Terrarium 50*60*100. Kann dir nur Efeutute empfehlen. Wucherte wie Unkraut.
                          Allerdings rate ich dir von einer Paarhaltung ab.
                          Hatte am Anfang zwei Weibchen gehabt die nach relativer kurzer Zeit jeweils ungefähr 10 Eier gelegt.
                          Daraus sind meines Wissens, zumindest die ich gefunden habe, zwei Jungtiere geschlüpft.
                          Habe sie im Terrarium gelassen. Eins hatte überlebt und war ein männliches Tier.
                          Im nächsten Jahr das gleiche Spiel. Wieder ne Menge Eier und Ergebnis waren
                          12 Schlüpfinge.
                          Will an sich nur damit sagen wenn du nicht vorhast zu züchten oder Abnehmer hast die dir die Tiere abnehmen hast du unweigerlich ein Problem.
                          Alle Eier wirst du wahrscheinlich nicht finden.
                          Lagen z. B. in den beiden Fassungen der Beleuchtung...
                          Mach was du meinst aber die vermehren sich wie, nunja, Ratten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Achso

                            Gits denn so ähnliches wie H.Frenatus ?Von der Haltung und so,wo die Eier nicht im Terrarium Sclüpfen?

                            mfg

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo WaranFan,

                              was willst du uns damit sagen bzw. fragen?

                              Also mal nebenbei bemerkt - Eier schlüpfen sowieso nich - allenfalls die Geckos aus den Eiern. Und so man die Eier im Terrarium belässt schlüpfen normalerweise alle Geckos dann im Terrarium, weil die Gecko-Dame sich einen geeigneten Platz sucht, damit sich die Tiere im Ei entwickeln können und schlüpfen.

                              Andererseits - entfernt man die Eier aus dem Becken - und lagert sie woanders (z.B. im Inkubator) schlüpfen sie dann halt dort.

                              Oder man zerstört die Eier - was aber doch schade wäre, wie ich finde.

                              Gruß, Flocke
                              Zuletzt geändert von Schneeflocke; 24.11.2009, 16:19.
                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X