Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man Zwerggeckos in einem 30x30x30 Terrarium halten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von GinaFalk Beitrag anzeigen
    Falls es zum Missverständnis gekommen ist, ich habe schon amerikanische Laubfrösche das Terra ist 80 cm hoch. Ist mir schon klar, dass man die nicht in einem 20x20x20 Terra zusammen halten kann. Würde dann dort eine Vergesselschaftung gehen? gruß
    Wie gross sind die Laubfrösche? Werden die kleinen Geckos von denen nicht als Futter angesehen?

    Ernst

    Kommentar


    • #17
      so ca. 7 cm. Ich denke eher nicht, da es eine sehr friedliche Art ist, aber genau weiß ich es nicht.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von GinaFalk Beitrag anzeigen
        so ca. 7 cm. Ich denke eher nicht, da es eine sehr friedliche Art ist, aber genau weiß ich es nicht.
        Ist recht gross! Das hat nichts mit friedlich zu tun, wenn der Gecko Futtergrösse hat so ist er Futter.

        Ernst

        Kommentar


        • #19
          ...

          Zitat von J. Felka Beitrag anzeigen
          Guten Morgen,

          meines Wissens gibt es doch Haltungsrichtlinien bzw. Mindestanforderungen was die Haltung von Reptilien angeht, oder? Diese wurden auch u.a. von der DGHT erarbeitet, also quetscht Eure Tiere nicht in jeden verfügbaren Behälter. Außerdem war ich immer der Meinung, dass ich mich erst über das Tier meiner Wahl informiere und dann den passenden Lebensraum erschaffe und nicht anders herum.

          Gruß Jens
          Mhm...
          Also die mindest anforderungen für Bodenbewohnende Gecvkos lautet:
          3mal KRL x 3mal KRL x 3mal KRL
          Sphaerodactylus notatus:
          5,5cm mal 3 = 16,5 x 16,5 x 16,5
          Tripicolotes steudneri:
          7cm mal 3 = 21 x21 x21


          Warum also nicht 30 mal 30 mal 30 ?




          Julian

          Kommentar


          • #20
            Hallo Julian,

            das - Warum - hab ich doch schon etwas weiter oben geschrieben. Aber auch gern noch einmal :

            Allerdings handelt es sich um Mindestanforderungen und bekanntlich ist das Erstellen eines angemessenen Klimas (zumindest bei Zwergwüstengeckos) in einem größeren Terrarium einfacher als in einem mit Mindestmaßen.

            lieg ich da falsch?

            Gruß Jens

            Kommentar


            • #21
              die Mindestanforderung sind meistens auch gelinde gesagt dürftig...

              würdest du auf 6x6x6 Metern wohnen wollen?

              Kommentar


              • #22
                ...

                Ist das Python Terrarium von dir 6x6x6 m?
                Laut Mindestanforderung müsste es diese größe haben.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von DasFreak Beitrag anzeigen
                  würdest du auf 6x6x6 Metern wohnen wollen?
                  Ja, und viele Studenten wären froh soviel Platz zu haben! Ich habe 30m^2 (6x6=36m^2)und meine Deckenhöhe ist von 6m weit entfernt.

                  Spaß beiseite. Es geht vieles wohl auch ein 30er Würfel, aber es ist nicht das beste und einfachste. Für Bodenbewohner sollte mehr Grundfläche gegeben sein und für Strauch- und Baumbewohner eine größere Höhe.
                  Es zeigt sich immer gut an der benötigten Temperatur, andere Werte auch aber diese sind meist nicht so leicht ersichtlich. Für gewöhnlich wird erstens zwischen Tages- und Nachttemperatur unterschieden, kleine Becken werden häufig sehr warm und kühlen Nachts meist schlechter ab. Zweitens der Sonnenplatz und das kühle Versteck, hier hier sind zwei Sonderzonen sie müssen extra zu dem "normal" Bereich geschaffen werden. Drittens Höhenunteschiede und Substrattemperatur, es sollte dem natürlichen Gradienten entsprechen, also ist die Aufbauhöhe hier ein massgeblicher Faktor für die Abstufungen.
                  Nun denkt mal nach was für Technik hierfür gebraucht wird und wieviel Platz die Technik braucht um so zu wirken.
                  vg

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von J. Felka Beitrag anzeigen

                    Allerdings handelt es sich um Mindestanforderungen und bekanntlich ist das Erstellen eines angemessenen Klimas (zumindest bei Zwergwüstengeckos) in einem größeren Terrarium einfacher als in einem mit Mindestmaßen.

                    lieg ich da falsch?
                    Du liegst richtig, kein Problem gibt es mit so kleinen Terrarien bei nachtaktiven tropischen Geckos und wenn die Raumtemperatur richtig für das Tier ist, dann braucht das Terrarium keine Heizung(und die Sonne nicht ans Terrarium kommt).

                    Ernst
                    Zuletzt geändert von Ernst; 14.12.2009, 22:27.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo abuzer,

                      @Anolis05 es ist an lugubris' Beitrag nichts auszusetzen.
                      Ich mache Julian überhaupt keinen Vorwurf.Er hat sich nur an die Haltungsempfehlungen gehalten die er von "Experten" wie Dir bekommen hat.
                      Du solltest vielleicht nicht über Tiere urteilen, welche du selbst nie gehalten hast.
                      Da liegt Deine Kristallkugel aber kräftig daneben.Du hast absolut keinen Grund für Überheblichkeit, nur weil Du Reptilien vom Baumarkt heil nach Hause gebracht und einige Monate am Leben gehalten hast.
                      Ich habe schon Zwerggeckos gehalten als Deine Eltern vermutlich noch in der Sandkiste gespielt haben.
                      Ich habe zwei Becken mit T. steudnerii besetzt einmal 2,3,8 in 50x40x30
                      Und sowas nennst Du artgerechte Haltung?
                      Ich halte z.B. 1,1 P.klemmeri und 0,2,1 L.lugubris in einem Terrarium von 55x55x100 cm und finde das schon klein.
                      Gruß
                      Heinrich

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo!

                        zuersteinmal ist ein 30x30x30 Terrarium zu klein für Lepidodactylus lugubris.

                        Die Mindestanforderungen sind veraltet und bei einigen Arten würde das an Tierquälerei grenzen.

                        Jetzt zu den "Wüstenzwerggeckos" (ich liebe Trivialnamen die nichts aussagen...). Hier kommt es natürlich auf die Gattung und Art an, denn nicht alle Tropiocolotes sind in so einen kleinen Terrarium zu halten. Wenn dann kämen evtl. die Untergattung Microgecko in Frage (T. latifi, T. helenae, T. persicus). Hierbei möchte ich aber erwähnen das es für einen Einsteiger nicht einfach wird in einem solchen Terrarium ein günstiges Klima zu erzeugen. Zudem gehört bei den Tieren eine gut strukturierte Rückwand ins Terrarium.
                        Stenodactylus und Crossobamon orientalis kann man für die Größe ausschließen.
                        Sphaerodactylus gehen auch nicht alle für diese Größe und Lygodactylus kann man auch ausschließen.
                        Für eine Vergesellschaftung ist das Terrarium zu klein und keine Erfahrungen vorhanden.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Guten Tag,

                          @Anolis05
                          Du hast absolut keinen Grund für Überheblichkeit, nur weil Du Reptilien vom Baumarkt heil nach Hause gebracht und einige Monate am Leben gehalten hast.
                          Achje wie freundlich Meine ersten Reptilien stammen wohl wirklich aus dem Baumarkt, das ist richtig. Es waren Anolis carolinensis, vor beinahe zehn Jahren dort erworben. Die Nachkommen dieser 1,2 leben noch immer teilweise bei mir, und das letzte Tier ist nach fast 5 Jahren erfolgreicher Pflege verendet.
                          Alles was nach diesen Tieren je wieder im "Baumarkt" erworben wurde beschränkte sich auf die Kategorie "Futtertier"

                          Ihr seid meines Erachtens nach einfach wirklich sehr sehr pedantisch und unverhältnismäßig. Generationen von Terrarianern hielten in 30x30x30 diverse Tierchen. Natürlich "freut" sich der Tropiocolotes wenn er ne Grundfläche von 100x50 zur Verfügung hat, aber mal ehrlich: Wer hat den Platz schon?
                          Ich beispielsweise bin Student, wenn ich jedem Tier seinem "natürlichen" Lebensraum entsprechend Platz zur Verfügung stellen würde, dann wäre meine kleine Bude für die Anolis schon zu klein.
                          Ihr solltet einfach fachlich bleiben und aufhören Tiere zu vermenschlichen, O-Ton:
                          würdest du auf 6x6x6 Metern wohnen wollen?
                          Aber manche Leute verstehen so etwas nie

                          Am besten mal ältere Literatur zu Rate ziehen, da können sich viele von euch einfach wunderbar aufregen... AT irgendwo in den 1980ern, da vermehrte jemand wirklich Tokees und hielt die Tiere in 80x40x40, oder 3 adulte Strumpfbandnattern, dafür reichen auch laut einem früheren Autor 70x35x35, und zwar "vollkommen".

                          Ich möchte in keinster Weise Terrarianer kritisieren, die ihren Tieren große Terrarien zur Verfügung stellen, aber jeder kann dies nunmal nicht realisieren.

                          mfg
                          abuzer

                          PS: Ich halte auch Spiderlinge von Brachypelma vagans in Filmdöschen...

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich möchte in keinster Weise Terrarianer kritisieren, die ihren Tieren große Terrarien zur Verfügung stellen, aber jeder kann dies nunmal nicht realisieren.
                            Naja, ich kenne mich mit Zwerggeckos nicht aus, aber meine Frau hätte gerne Wasseragamen. Wir werden uns aber in absehbarer Zeit keine anschaffen. Warum nicht? Weil wir den Platz nicht haben.
                            Das hat ja nichts mit "vermenschlichen" zu tun, aber wenn ich einem Tier nicht das bieten kann, was es braucht, dann schaffe ich es mir nunmal nicht an. Ich kann doch, um bei dem Beispiel Wasseragame zu bleiben, diese nicht in 1mx1mx1m setzen, weil ich für ein grösseres Terrarium momentan keinen Platz habe, aber darauf bestehe, die Tiere zu besitzen.
                            Und zu dem, was "früher" war: Wellensittiche werden bis heute "erfolgreich" einzeln und in kleinen Käfigen gehalten, Kanninchen ebenso. Die erreichen durchaus ein hohes alter, das ändert aber nichts daran, dass das Tierquälerei ist.
                            Es kommt eben immer ganz darauf an, ob ein Tier ein "Prestige-Objekt" ist, welches zum vorzeigen und betrachten dient, also wie ein schönes Gemälde, oder ob man auch versuchen möchte, ihm sein Leben so artgerecht wie in Gefangenschaft möglich zu gestalten.
                            Zuletzt geändert von hc-hh; 15.12.2009, 12:18.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von hc-hh Beitrag anzeigen
                              Ich kann doch, um bei dem Beispiel Wasseragame zu bleiben, diese nicht in 1mx1mx1m setzen, weil ich für ein grösseres Terrarium momentan keinen Platz habe, aber darauf bestehe, die Tiere zu besitzen.
                              Schlechtes Beispiel, die Wasseragame hat so ca. 800mm, die Geckos so ca. 100mm, je nach Gecko nützt er auch Wände und Decke, die Wasseragame nicht.
                              Wenn du die Wasseragame in einem Terrarium analoger Grösse halten willst so muss es 3xGL haben also 2400mmx2400mmx2400mm und nicht 1000mmx1000mmx1000mm, deine Grösse würde einem Terrarium von 125mmx125mmx125mm entsprechen.

                              Ernst

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,

                                @hc-hh Man sollte das alles mal relativieren, wie Ernst schon gesagt hat.
                                Wo sind denn die Stimmen die sich aufregen, wenn ein Pärchen Iguana iguana ein Terrarium mit den Maßen 4,5 x 4,5 x 4,5 Meter zur Verfügung hat Oder wer würde sich aufregen über ein Wasseragamen Terrarium mit 2,70 x 2,70 x 2,70, wenn man mal die Gesamtlänge als Grundlagen für seine Berechnungen hernimmt.
                                Ich würde sagen, diese Leute stellen ihren Tieren viel Platz zur Verfügung.
                                Wenn man die Körperlänge nimmt, so ergäbe dies Proportional: Tropiocolotes 5cm krl 30x30x30 Phsyignatus 25cm KRL 150x150x150cm ... Immer noch ausreichend groß denke ich.

                                Aber diese Diskussion ist ohnehin müßig, jeder handle nach eigenem Gutdünken, und fertig

                                mfg
                                abuzer
                                Zuletzt geändert von Abuzer; 15.12.2009, 12:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X