Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man Zwerggeckos in einem 30x30x30 Terrarium halten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ernst
    antwortet
    Zitat von J. Felka Beitrag anzeigen

    Allerdings handelt es sich um Mindestanforderungen und bekanntlich ist das Erstellen eines angemessenen Klimas (zumindest bei Zwergwüstengeckos) in einem größeren Terrarium einfacher als in einem mit Mindestmaßen.

    lieg ich da falsch?
    Du liegst richtig, kein Problem gibt es mit so kleinen Terrarien bei nachtaktiven tropischen Geckos und wenn die Raumtemperatur richtig für das Tier ist, dann braucht das Terrarium keine Heizung(und die Sonne nicht ans Terrarium kommt).

    Ernst
    Zuletzt geändert von Ernst; 14.12.2009, 22:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pachypodium
    antwortet
    Zitat von DasFreak Beitrag anzeigen
    würdest du auf 6x6x6 Metern wohnen wollen?
    Ja, und viele Studenten wären froh soviel Platz zu haben! Ich habe 30m^2 (6x6=36m^2)und meine Deckenhöhe ist von 6m weit entfernt.

    Spaß beiseite. Es geht vieles wohl auch ein 30er Würfel, aber es ist nicht das beste und einfachste. Für Bodenbewohner sollte mehr Grundfläche gegeben sein und für Strauch- und Baumbewohner eine größere Höhe.
    Es zeigt sich immer gut an der benötigten Temperatur, andere Werte auch aber diese sind meist nicht so leicht ersichtlich. Für gewöhnlich wird erstens zwischen Tages- und Nachttemperatur unterschieden, kleine Becken werden häufig sehr warm und kühlen Nachts meist schlechter ab. Zweitens der Sonnenplatz und das kühle Versteck, hier hier sind zwei Sonderzonen sie müssen extra zu dem "normal" Bereich geschaffen werden. Drittens Höhenunteschiede und Substrattemperatur, es sollte dem natürlichen Gradienten entsprechen, also ist die Aufbauhöhe hier ein massgeblicher Faktor für die Abstufungen.
    Nun denkt mal nach was für Technik hierfür gebraucht wird und wieviel Platz die Technik braucht um so zu wirken.
    vg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    ...

    Ist das Python Terrarium von dir 6x6x6 m?
    Laut Mindestanforderung müsste es diese größe haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DasFreak
    antwortet
    die Mindestanforderung sind meistens auch gelinde gesagt dürftig...

    würdest du auf 6x6x6 Metern wohnen wollen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • J. Felka
    antwortet
    Hallo Julian,

    das - Warum - hab ich doch schon etwas weiter oben geschrieben. Aber auch gern noch einmal :

    Allerdings handelt es sich um Mindestanforderungen und bekanntlich ist das Erstellen eines angemessenen Klimas (zumindest bei Zwergwüstengeckos) in einem größeren Terrarium einfacher als in einem mit Mindestmaßen.

    lieg ich da falsch?

    Gruß Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    ...

    Zitat von J. Felka Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    meines Wissens gibt es doch Haltungsrichtlinien bzw. Mindestanforderungen was die Haltung von Reptilien angeht, oder? Diese wurden auch u.a. von der DGHT erarbeitet, also quetscht Eure Tiere nicht in jeden verfügbaren Behälter. Außerdem war ich immer der Meinung, dass ich mich erst über das Tier meiner Wahl informiere und dann den passenden Lebensraum erschaffe und nicht anders herum.

    Gruß Jens
    Mhm...
    Also die mindest anforderungen für Bodenbewohnende Gecvkos lautet:
    3mal KRL x 3mal KRL x 3mal KRL
    Sphaerodactylus notatus:
    5,5cm mal 3 = 16,5 x 16,5 x 16,5
    Tripicolotes steudneri:
    7cm mal 3 = 21 x21 x21


    Warum also nicht 30 mal 30 mal 30 ?




    Julian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ernst
    antwortet
    Zitat von GinaFalk Beitrag anzeigen
    so ca. 7 cm. Ich denke eher nicht, da es eine sehr friedliche Art ist, aber genau weiß ich es nicht.
    Ist recht gross! Das hat nichts mit friedlich zu tun, wenn der Gecko Futtergrösse hat so ist er Futter.

    Ernst

    Einen Kommentar schreiben:


  • GinaFalk
    antwortet
    so ca. 7 cm. Ich denke eher nicht, da es eine sehr friedliche Art ist, aber genau weiß ich es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ernst
    antwortet
    Zitat von GinaFalk Beitrag anzeigen
    Falls es zum Missverständnis gekommen ist, ich habe schon amerikanische Laubfrösche das Terra ist 80 cm hoch. Ist mir schon klar, dass man die nicht in einem 20x20x20 Terra zusammen halten kann. Würde dann dort eine Vergesselschaftung gehen? gruß
    Wie gross sind die Laubfrösche? Werden die kleinen Geckos von denen nicht als Futter angesehen?

    Ernst

    Einen Kommentar schreiben:


  • GinaFalk
    antwortet
    Falls es zum Missverständnis gekommen ist, ich habe schon amerikanische Laubfrösche das Terrarium ist 80 cm hoch. Ist mir schon klar, dass man die nicht in einem 20x20x20 Terrarium zusammen halten kann. Würde dann dort eine Vergesselschaftung gehen? gruß
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 14.12.2009, 17:02. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

    Einen Kommentar schreiben:


  • J. Felka
    antwortet
    Hallo,

    wenn in diesem Fall die Richtlinien eingehalten werden möchte ich auch nicht weiter darauf rumreiten. Allerdings handelt es sich um Mindestanforderungen und bekanntlich ist das Erstellen eines angemessenen Klimas (zumindest bei Zwergwüstengeckos) in einem größeren Terrarium einfacher als in einem mit Mindestmaßen.

    @ Gina, auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deinen ersten Geckos.

    Gruß Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ernst
    antwortet
    Zitat von J. Felka Beitrag anzeigen

    meines Wissens gibt es doch Haltungsrichtlinien bzw. Mindestanforderungen was die Haltung von Reptilien angeht, oder?
    Und wie lauten die Richtlinien? Hab sie gefunden, scheinen eingehalten zu sein.

    Ernst

    Einen Kommentar schreiben:


  • J. Felka
    antwortet
    Guten Morgen,

    meines Wissens gibt es doch Haltungsrichtlinien bzw. Mindestanforderungen was die Haltung von Reptilien angeht, oder? Diese wurden auch u.a. von der DGHT erarbeitet, also quetscht Eure Tiere nicht in jeden verfügbaren Behälter. Außerdem war ich immer der Meinung, dass ich mich erst über das Tier meiner Wahl informiere und dann den passenden Lebensraum erschaffe und nicht anders herum.

    Gruß Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abuzer
    antwortet
    Hallo,

    @Anolis05 es ist an lugubris' Beitrag nichts auszusetzen. Du solltest vielleicht nicht über Tiere urteilen, welche du selbst nie gehalten hast. Er hat die Frage wahrheitsgemäß beantwortet. De facto sind Zwergeckos, z.b Tropiocolotes in einem derartigen Terrarium haltbar. Ich habe zwei Becken mit T. steudnerii besetzt einmal 2,3,8 in 50x40x30 und einmal 1,2 in 30x30x30x. Ich finde diese Größe zwar grenzwertig keinesfalls aber zu klein, wenn man den Behälter gut strukturiert. Auch Sphaerodactylus ist natürlich mögich.

    Wie schon meine Vorredner erwähnt haben, ist Lepidodactylus lugubris auch möglich, ich möchte auch noch Hemiphyllodactylus typus vorschlagen. Für 3 Tiere dieser Art plus Nachwuchs wäre das Terrarium bei weitem ausreichend.

    mfg
    abuzer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anolis05
    antwortet
    Hallo Julian,
    zu Deinem Beitrag fällt mir nur ein:
    20 Ölsardinen ( die exakte, wissenschaftlich korrekte lateinische Bezeichnung habe ich momentan nicht zur Hand) werden meist auch nur in einem Behälter von ca. 12x6x1,5 cm gehalten.
    Kopfschüttelnde Grüße
    Heinrich

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X