Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man Zwerggeckos in einem 30x30x30 Terrarium halten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • J. Felka
    antwortet
    Hallo Alle zusammen,

    ich hab mich jetzt mal über Sphaerodactylus informiert und bin dabei auf die Seite www.Sphaerodactylus.de gestoßen. Laut den dort veröffentlichten Haltungsrichtlinien kommen die Tiere größtenteils aus Mittelamerika und benötigen eine recht hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn das stimmen sollte, ist das nicht so ganz das was Gina wollte. Da war ja die Frage nach Wüstentiere bzw. eher Tiere aus einem trocknem Klima.

    Gruß Jens

    P.S. Dass wir das mit den Futtergeckos nicht unter einen Hut bringen müsst jetzt doch klar sein, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • wohnzoo
    antwortet
    Danke, sowas in der Art wollte ich auch grad schreiben.
    Und wenn Futtergeckos unter so extremen Stress stehen, wegen schlechter Haltung klappts mit der Nachzucht nicht mal annähernd gut.
    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Jurczyk
    antwortet
    Hallöchen,
    Zitat von Sille Beitrag anzeigen
    Aber wenn ich hier ständig lese das man seinen Lieblingen nur das beste bieten will und sich wirklich bemüht das es ihnen an nichts fehlt und im Gegenzug die Futtertiere nur da sind um zu überleben und sich zu vermehren und dementsprechend einfach in Behälter gestopft werden kommt mir die Galle hoch!
    Wo steht das?
    Was genau unterscheidet Gecko1 (Wirbeltier) von Gecko2 (Wirbeltier) das es rechtfertigt sich bei Gecko2 über jede auch nur annähernd artgerechte Haltung hinweg zu setzen?
    Und wo steht das?

    Wer dermaßen wenig Achtung vor dem Leben hat sollte Plastiktiere sammeln und keine lebenden Tiere halten!
    Seh ich ähnlich - aber wo ich finde ich so jemanden hier im Thread?

    Silke
    Deren Futtertiere mit der selben Achtung behandelt werden wie ihre Lieblinge.
    Schön.
    Dann berichten sie doch mal: wie werden ihre Futtertiere gehalten? Bleiben die Heimchen in Heimchenboxen? Oder kommen sie in Gruppen von 1,5 in ein 60er Becken? Mit Bepflanzung, ordentlichem Bodengrund, Beleuchtung, Versteckmöglichkeiten und abwechslungsreichem Futter?
    In welchen Stückzahlen halten sie ihre Schaben? Wenige Tiere zusammen, oder mehrere dutzend? In Terrarien oder in Dosen?
    Verfüttern sie Mäuse? Selbstgezüchtet? Frostmäuse? Ausm Zooladen?
    Wie werden die gehalten?
    Die Fruchtfliegen - effektive Zucht oder haben die auch ein Terrarien wo denen nix fehlt?

    Würden sie jemals von dem Futtertierhalter "born to be eaten" kaufen, oder ist ihnen der Titel zu gemein?

    Es wurde doch erklärt, dass die Futtertiere so gehalten werden, dass alle Grundbedürfnisse erfüllt sind, und keine Schäden und keine Benachteiligungen bei den Tieren auftreten.
    Woher sie die Meinung haben, hier werden 20 Futtergeckos im kalten Keller in Heimchendosen gehalten, weiß ich nicht.

    Kopfschüttelnde Grüße,
    Matthias Jurczyk
    Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 19.12.2009, 14:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Plochowietz
    antwortet
    Schau mal auf terraristik.com wie oft die Tiere dort angeboten werden.... Oder auf zwerggeckos.com (eh DIE seite wenn´s um Kleinvieh geht ).
    Ich will nichtmal ausschließen das es wirklich S.torrei waren, aber von regelmäßig,oder gar häufig, würd ich da nicht sprechen wollen........ Auch die Preise kommen mir recht günstig vor. Normalerweise kenn ich eher summen von um die 200€ für´s Pärchen......
    Aber wie schon vorher geschrieben: Kommt langsam schwung in die Geschichte.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
    Wenn´s denn wirklich Sphaerodactylus sein sollen, kommen wohl am ehesten S.elegans in Frage.Eventuell noch S.nigropunctatus. Der Rest ist wenn überhaupt nur mit Beziehungen,Glück und/oder zu recht hohen Preisen zu bekommen. Ganz besonders die von Julian als häufig bezeichneten S.torrei fallen in diese Kategorie.
    Langsam kommt da aber ein wenig schwung in die Sache.
    S.elegans ist allerdings ein dankbarer Pflegling der ohne größere Probleme als Nz zu bekommen ist.
    Warum habe ich dann bisher immer in Hamm gesehen?
    Die S. nigropunctatus waren sogar noch teuere als die S. torei.


    Die s. nigropunktatus lagen bei 70€ unbestimmt und die torei bei 70€ besimmt...


    Grüße

    Julian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Plochowietz
    antwortet
    Wenn´s denn wirklich Sphaerodactylus sein sollen, kommen wohl am ehesten S.elegans in Frage.Eventuell noch S.nigropunctatus. Der Rest ist wenn überhaupt nur mit Beziehungen,Glück und/oder zu recht hohen Preisen zu bekommen. Ganz besonders die von Julian als häufig bezeichneten S.torrei fallen in diese Kategorie.
    Langsam kommt da aber ein wenig schwung in die Sache.
    S.elegans ist allerdings ein dankbarer Pflegling der ohne größere Probleme als Nz zu bekommen ist.


    Was ich im übrigen (ohne die größendiskussion anheizen zu wollen ) viel wichtiger zu bedenken finde: Zwerggeckos brauchen zwergfutter. Zwergeckonachzuchten brauchen noch kleineres Futter. Ohne funktionierende Futterzuchten würd ich da nix anfangen. Wenn das Kind erstmal im Brunnen ist wird es schwer mit dem kleinst bis mikrofutter.

    vG
    Timo
    Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 18.12.2009, 18:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    ...

    Relativ leicht zu bekommen wären:

    Sphaerodactylus elegans
    und
    Sphaerodactylus torei S. notatus habe ich bisher weniger bis garnicht angeboten gesehen
    (zumindest nicht auf den letzten hamm Börsen bis auf einen Stand)...

    Lepidodactylus lugubris habe ich bisher auf jeder börse gesehen...



    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ernst
    antwortet
    Zitat von Sille Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich habe mich jetzt hier durch den gesammten Tread gekämpft und bin etwas angefressen.
    Aber wenn ich hier ständig lese das man seinen Lieblingen nur das beste bieten will und sich wirklich bemüht das es ihnen an nichts fehlt und im Gegenzug die Futtertiere nur da sind um zu überleben und sich zu vermehren und dementsprechend einfach in Behälter gestopft werden kommt mir die Galle hoch! Was genau unterscheidet Gecko1 (Wirbeltier) von Gecko2 (Wirbeltier) das es rechtfertigt sich bei Gecko2 über jede auch nur annähernd artgerechte Haltung hinweg zu setzen? Weil Gecko2 nur als Futter existenzberechtigt ist?
    Wer dermaßen wenig Achtung vor dem Leben hat sollte Plastiktiere sammeln und keine lebenden Tiere halten!
    Ich nehme an du isst kein Fleisch, keine Eier, keine Milchprodukte und trinkst keine Milch(Fisch, Garnelen usw. sind Fleisch). Keine Teigwaren, kein Gebäck.
    Du verfütterst keine Mäuse.
    Alle diese Tiere werden schlechter gehalten als die Futtergeckos.

    Ernst, der keine Futtergeckos hat und keine Mäuse verfüttert aber Fleisch isst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J. Felka
    antwortet
    Hallo,

    sind wir jetzt wieder am Anfang der Diskusion? Lasst uns doch mal alle Für und Wieder, die ganzen X+ und X- (die übrigens sehr interessant waren) überspringen und über die genannten Geckos sprechen.

    Welche Tiere sind z.Z. als NZ oder WF überhaupt zubekommen? Also nicht über sieben Bekannte und vier Kumpels sondern direkt beim Züchter. Gibt es da, außer den genannten Tropiocolotes bzw. Saurodactylus Arten welche?
    Bestimmt ist der Eine oder Andere besser informierte Insider unter Euch der einem Laien einen Tip geben kann.

    Denn sonst macht das alles keinen Sinn.

    Gruß Jens

    Einen Kommentar schreiben:


  • azor
    antwortet
    Zitat von lugubris Beitrag anzeigen

    Julian


    PS: Ein Mensch würde auch lieber an statt alleine in einem Haus mit mehreren leuten in einer Luxuswilla leben, da er sich da mehr bewegen könnte....
    Sinnloser Vergleich und

    Nein, ich sicher nicht !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    ....

    Sicher?
    Also ich würde z.B. Tiere die nicht als Futter diehnen niemals in eine Dose mit Vitaminpulver stecken und kräftig schütteln...
    So gesehen auch ,,Tierqualerei".
    Und wenn mir ein Schautier abhaut würde ich auch neimals drauf treten wenn es unter dem Schrank her gekrochen kommt.

    Letztendlich ist es so, dass wenn den Geckos an nichts fehlt es geht.
    Kla es ist nicht die bestmögliche Lösung aber:

    Wenn man das Volumen von 19 Geckos vom Volumen des Terrariums abzieht bleib für einen Gecko noch genügend Platz rum zu laufen,zu klettern.... etc.

    Grüße

    Julian


    PS: Ein Mensch würde auch lieber an statt alleine in einem Haus mit mehreren leuten in einer Luxuswilla leben, da er sich da mehr bewegen könnte....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sille
    antwortet
    Hallo

    Ich habe mich jetzt hier durch den gesammten Tread gekämpft und bin etwas angefressen.
    Zum Thema 30cm für die Geckos äußere ich mich nicht da ich mit diesen Tieren überhaupt keine Erfahrungen habe. Aber wenn ich hier ständig lese das man seinen Lieblingen nur das beste bieten will und sich wirklich bemüht das es ihnen an nichts fehlt und im Gegenzug die Futtertiere nur da sind um zu überleben und sich zu vermehren und dementsprechend einfach in Behälter gestopft werden kommt mir die Galle hoch! Was genau unterscheidet Gecko1 (Wirbeltier) von Gecko2 (Wirbeltier) das es rechtfertigt sich bei Gecko2 über jede auch nur annähernd artgerechte Haltung hinweg zu setzen? Weil Gecko2 nur als Futter existenzberechtigt ist?
    Wer dermaßen wenig Achtung vor dem Leben hat sollte Plastiktiere sammeln und keine lebenden Tiere halten!

    Silke
    Deren Futtertiere mit der selben Achtung behandelt werden wie ihre Lieblinge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo Plochowietz
    antwortet
    Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen

    oder Sphaerodactylus notatus.
    Grüße,
    Matthias
    Oder auch die noch leichter erhältlichen S.elegans ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ernst
    antwortet
    Zitat von micha-z Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal, das es in den Richtlinien für die private Haltung auch irgendwo so eine Klausel gibt. Ich meine sogar das bei Tieren die eher ein hohes Terrarium benötigen wie Geckos 30x30x40cm ist. Kann mich aber irren.

    Nur mal so wegen der Rechenbeispiele mit 16cm Terrarien.

    Auf meiner HP sind die Mindesthaltungsrichtlinien verlinkt, wer Interesse hat, kann dort ja mal schauen.
    ...dass bei Tieren die eher ein hohes Terrarium benötigen wie Geckos, ist wieder eine Verallgemeinerung, soviel ich weiss ist Tropiocolotes ein Bodengecko, braucht also nicht ein eher hohes Terrarium,dass ein höheres Terrarium besser einzurichten ist wurde auch geschrieben(Pflanzen!).

    Die 16cm usw. waren nicht als Empfehlung gemeint, sondern nur um zu zeigen wie klein das Terrarium sein müsste um etwa im gleichen Verhältnis wie das 1m Wasseragamenterrarium zu zusein.

    Ernst

    Einen Kommentar schreiben:


  • micha-z
    antwortet
    Hi,

    in den Mindesthaltungsrichtlinien für den Zoofachhandel steht geschrieben, das kein Becken kleiner als 20x30x30 sein darf. Auch wenn das Tier was darin lebt noch so klein ist, und es nach den Formeln passen würde.

    Ich vermute mal, das es in den Richtlinien für die private Haltung auch irgendwo so eine Klausel gibt. Ich meine sogar das bei Tieren die eher ein hohes Terrarium benötigen wie Geckos 30x30x40cm ist. Kann mich aber irren.

    Nur mal so wegen der Rechenbeispiele mit 16cm Terrarien.

    Auf meiner HP sind die Mindesthaltungsrichtlinien verlinkt, wer Interesse hat, kann dort ja mal schauen.

    Grüße,

    micha
    Zuletzt geändert von micha-z; 17.12.2009, 14:58.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X