Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche nach dem richtigen Tier für ein 60x50x35 Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche nach dem richtigen Tier für ein 60x50x35 Terrarium

    Hallo
    ich wollt mal was fragen ich hab noch einen Hängeschrank von Ikea und wollte den jetzt umbauen als Terrarium.
    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/94180210
    Mit den massen B 60 x H 57 x T 35

    Und wollt jetz mal fragen was man da als bewohner nehmen könnte??

    Mfg Nuts


  • #2
    Hi...

    ich würde dir raten, ein "richtiges" Terrarium mit diesen Maßen zu kaufen. Die Preise in dieser Größe sind überschaubar...mit einem "Holzschränkchen in dieser Größe wirst du viele Probleme bekommen...und umbauten werden nötig, die die Kosten einer Neuanschaffung übersteigen werden...

    1. Feuchtigkeit?
    2. Beleuchtung?
    3. Frontscheiben?
    4. Belüftung?
    5. Wer weiß, was für Material für den Bau dieses schwedischen Bauteils verwendet wurde?

    Kauf dir lieber ein "richtiges" Terrarium...

    MfG

    David

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      als Terrarium lässt sich dieser Schrank umbauen. Müßen natürlich dann noch gute Belüftunsflächen ausgesägt werden.
      Für bis zu 3 Hemidactylus imbricatus ist das Terrarium ausreichend. Wichtig ist eine gute strukturierte Rückwand die nicht zu viel von der Grundfläche wegnimmt.
      Mit der Beleuchtung mußt Du austesten ob Du damit die Temperaturen hinbekommst, ich denke aber mit den Lampen wirst Du nicht die Temperaturen erreichen.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Also ich find' die Idee prinzipiell gar nicht mal so schlecht.

        • Belüftungsschlitze und Löcher kann man doch in die Seiten und oben hineinsägen und verkleiden
        • Beleuchtung benötigt man eh - auch für ein "richtiges" Terrarium
        • E-Profile und passend zugeschnittene Glasscheiben einzusetzen ist wohl ein Kinderspiel

        Problematisch bleiben die Punkte Material und Luftfeuchtigkeit. Wahrscheinlich bestehen die Wände aus Preßspan: Das könnte u.U. a) schädliche Ausdünstungen haben und ist b) für höhere Luftfeuchtigkeitswerte auch nicht so gut geeignet. Ich habe keine Ahnung, ob man das zuverlässig messen kann und ob man das ggf. durch eine komplette Versiegelung des Innenraumes beheben kann.


        Grüße, Dirk

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ich meinte ja auch nicht, dass man für ein "richtiges" Terrarium keine Beleuchtung braucht, sondern nur das es leichter ist diese Anzubringen.
          Z.B. müßte man bei so einem "billig" Holz auf Temperatur usw achten...im Gegensatz zu Glas...

          MfG

          David

          Kommentar


          • #6
            Zitat von djh Beitrag anzeigen
            Also ich find' die Idee prinzipiell gar nicht mal so schlecht.
            [*]E-Profile und passend zugeschnittene Glasscheiben einzusetzen ist wohl ein Kinderspiel[/LIST]
            Problematisch bleiben die Punkte Material und Luftfeuchtigkeit. Wahrscheinlich bestehen die Wände aus Preßspan: Das könnte u.U. a) schädliche Ausdünstungen haben und ist b) für höhere Luftfeuchtigkeitswerte auch nicht so gut geeignet. Ich habe keine Ahnung, ob man das zuverlässig messen kann und ob man das ggf. durch eine komplette Versiegelung des Innenraumes beheben kann.
            Ist das Terrarium noch günstig da er noch Glas, Profil und Lüftungsgitter kaufen muss(den Schrank hat er schon,oder?)?

            Ist nicht schlimmer als bei OSB Terrarien, IKEA verwendet soviel ich weiss schadstoffarmes Material, wie die Platten vom Baumarkt abschneiden weiss man nicht.
            Die Platten sind Kunstharzbeschichtet, also sicher besser gegen Feuchtigkeit geschützt als OSB Terrarien, er muss nur noch die Fugen versiegeln.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Zitat von dribbel Beitrag anzeigen
              ich meinte ja auch nicht, dass man für ein "richtiges" Terrarium keine Beleuchtung braucht, sondern nur das es leichter ist diese Anzubringen.
              Z.B. müßte man bei so einem "billig" Holz auf Temperatur usw achten...im Gegensatz zu Glas...
              Gerade beim Holzterrarium ist es einfach ein Loch zu machen. Auf die Temperatur muss man bei allen Arten Holz achten und auch bei Glas.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Erstmal danke für die raschen Antworten ,
                mit der Beleuchtung wirt wohl nicht das thema sein wollt da noch ein boden für den lichtkasten rein machen mit Hallogenspots und mit einer stufen lüftung verbinden.
                So das man oben nur das Lüftungsgitter sieht.
                Müsste dann nur wegen der Temperatur gucken weil das soll ja etwas kniffliger sein durch die Temperatur Zonen in einem kleinem Terrarium.
                Und von innen kommt an den Wänden nur ne 1cm Styroporplatte und an die Rückwand eine eine 3cm.
                Hab auch schon den Schrank und so müsste nur das Glas schneidenlassen lassen weil hab ja sonst alles noch auf lager.
                An Hemidactylus imbricatus hab ich auch schon gedacht, weil mir die auch gut gefallen.
                Zuletzt geändert von Nuts; 15.12.2009, 22:13.

                Kommentar

                Lädt...
                X