Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rhacodactylus ciliatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhacodactylus ciliatus

    Hallo!
    Ich habe nochmal in meinen Büchern rum geblättert und bin auf die Klimawerte von Neukaledonien gestoßen...
    Es waren meist nur circa 10 Regentage in einem Monat.
    Und die Luftfeuchte sollte bei 70% liegen also kann man doch wenn die Blumenerde immer schön feucht ist eigentlich nur alle 3 Tage sprühen oder?
    Das wäre am natürlichsten oder ungeregelt sprühen oder nicht?



    Grüße

    Julian

  • #2
    ...

    Habt ihr keine Meinung dazu?



    grüße

    Julian

    Kommentar


    • #3
      Ich betrachte das regelmässige sprühen für die meissten Tiere als überflüssig, sie trinken aus der Wasserschale und brauchen keine sehr hohe Luftfeuchtigkeit.

      Ernst

      Kommentar


      • #4
        Hi Julian,
        ich handhabe es genauso. Wenn die Luftfeuchtigkeit stimmt, und die Tiere genug zum Trinken haben, sprühe ich nicht jeden Abend.
        Grüße,
        Matthes
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          ...

          Genau so hatte ich es auch gedacht.
          Nur ich lese halt fast über all:
          Es sollte täglich 1-2 mal gesprüht werden.
          Obwohl ich immer eine Luftfeuchte von über 70% habe auch
          wenn ich 3 oder 4 Tage nicht sprühe, nur ich halte die Blumenerde mittels gießen eben feucht...
          Das macht mich eben etwas stutzig.
          Das ich eben lese, das man so ,,viel" sprühen sollte obwohl eben weniger sprühen auch reicht.
          Und 70% Luftfeuchte ist ja auch nicht viel.



          Grüße

          Julian der rund 75% Luftfeuchte in seinem Zimmer hat

          Kommentar


          • #6
            Ich sprühe jeden zweiten Abend. Alle meine Rhacos trinken gerne und ausgiebig die Tropfen, die sich auf Blättern etc. absetzen.

            Kommentar


            • #7
              Servus!

              70% scheinen mir zu viel.
              Ich halte meine Rhacos (auch die Chahouas) bei max. 60% und sprühe alle 2 Tage abends auf die Blätter der Planzen, zum Trinken. Die Chahouas wollen es eher feuchter, da sprühe ich ein wenig mehr.
              Wasserschüssel haben sie zusätzlich.

              Man muß sich vorstellen, die Tiere leben in Laubwäldern in den Kronen, die immer mit Wind durchzogen sind, da ist es weder schwül noch feucht, eben so, wie bei uns in einem Wipfel vom Apfelbaum im Sommer.
              IMHO ist eine gute Belüftung da viel, viel wesentlicher, ebenso, wie die Versorgung mit UVB.

              lg Ulli

              Kommentar


              • #8
                Zitat von UlliZ Beitrag anzeigen
                ebenso, wie die Versorgung mit UVB
                Was sich allerdings nicht mit den, durchaus sehr erfolgreichen, Haltungsbedingungen in vielen größeren Zuchtanlagen deckt.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von UlliZ Beitrag anzeigen
                  .

                  Man muß sich vorstellen, die Tiere leben in Laubwäldern in den Kronen, die
                  Leben ciliaten nicht gerade nicht in den Kronen weil dorch z.B. R. lechianus ist?


                  Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                  Was sich allerdings nicht mit den, durchaus sehr erfolgreichen, Haltungsbedingungen in vielen größeren Zuchtanlagen deckt.

                  Meine sind auch noch nicht gestorben ohne Uv und mit Uv-Licht hat ihnen auch nichts gebracht...


                  Grüße

                  Julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                    Leben ciliaten nicht gerade nicht in den Kronen weil dorch z.B. R. lechianus ist?
                    Rh. leachianus bewohnt wohl eher die Stämme bzw. dickere Äste. Das sie sich allein ob ihres Gewichtes nicht sehr gut im Bereich dünnerer Äste bewegen können, scheint hierbei nicht verwunderlich.
                    Die Lebensräume der Arten werden doch sehr ausführlich in Seipp & Henkel 2000 beschrieben.
                    Zuletzt geändert von EmHaGeh; 28.12.2009, 20:54.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Ihr möget was halten wie ihr wollt, ich werde keinesfalls (!!) auf die Versorgung mit UVB verzichten, alleine zur Umsetzung von Ca bzw Bildung von Vitamin D3. Die österreichischen Züchter sind da auf meiner Meinung (auch von größeren Rhaco-Arten).

                      Und wer schon mal ein Tier aus den "Zuchtanlagen" gesehen hat, wird auch merken, was Knochenerweichung und Deformation bedeuten (natürlich nicht bei allen).
                      Ich verpaare meine Mädels auch deshalb nur einmal im Jahr, damit ich a) starke, gesunde Jungtiere habe und b) das ganze nicht auf Kosten meiner Weibchen geht.
                      Ich will ja schließlich keine Kohle damit machen (dafür hab' ich was G'scheites gelernt ooh, ich will die Tiere best möglich halten und gelegentlich mal Nachwuchs hochziehen. Außerdem gibts eh schon so viele Ciliaten (und Züchter), also wozu?

                      Das mit den Fundorten sollte sich mittlerweile Geklärt haben (eigentlich habe ich oben nichts anderes geschrieben): klein und schnell -> ciliatus dünne Äste oben; Räuber groß und plump -> unten, dicke Stämme.
                      Ciliatus oben -> luftige, sonnige Umgebung.

                      lg Ulli

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von UlliZ Beitrag anzeigen
                        Und wer schon mal ein Tier aus den "Zuchtanlagen" gesehen hat, wird auch merken, was Knochenerweichung und Deformation bedeuten (natürlich nicht bei allen).
                        Oha, na wenn das so ist...


                        Ich verpaare meine Mädels auch deshalb nur einmal im Jahr, damit ich a) starke, gesunde Jungtiere habe
                        Das bedeutet, dass Jungtiere dadurch stark und gesund sind, dass ein Weibchen das Sperma für die ganze Zuchtsaison bevorraten muss? Hast du dafür irgendwelche Belege?

                        Guten Rutsch.

                        Kommentar


                        • #13
                          Servus!

                          Meine Weibchen speichern grade mal für 2 Eiablagen, dann gibts keine Jungen mehr. D.h. es müssen nur 2x Eier gebildet werden, das spart Recourcen.

                          lg Ulli

                          Kommentar


                          • #14
                            ....

                            Bilden reptilien nicht eigentlich immer eier aus?
                            und legen diese meist auch ab wenn sie unbedfruchtet sind?



                            Grüße

                            julian

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von UlliZ Beitrag anzeigen
                              Meine Weibchen speichern grade mal für 2 Eiablagen, dann gibts keine Jungen mehr. D.h. es müssen nur 2x Eier gebildet werden, das spart Recourcen.
                              Hmmm, okay, das macht Sinn im Sinne von Ressourcen sparen; allerdings stimme ich mit den starken Jungtieren nicht überein. Leider belassen es meine Weibchen nicht dabei. Ich hatte schonmal 5 Gelege ohne neue Befruchtung; das Weibchen sah danach dementsprechend aus und wurde von mir am Ende auch von Hand gefüttert. Leider.
                              Zu dem UV-B: Ich hab es selbst 2 Jahre mit Ultravitalux gemacht. Ich konnte ehrlichgesagt keinerlei Unterschied erkennen. Auch bei den Erydactylodes probiere ich es (angeblich wegen der Farbe), werde da irgendwann nächstes Jahr nen Vergleich ziehen knnen. UV ist bei Rhacos wie mit Eier drehen usw. ich denke schadet nicht UV anzubieten, ich würde aber auch nicht so weit gehen zu sagen, dass es schädlich ist es nicht anzubieten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X