Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Faltengeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Faltengeckos

    Hallo,
    ich plane seit einiger Zeit mir Faltengeckos (Ptychozoon kuhli) anzuschaffen.
    Dazu hätte ich nun eine Frage, die ich nirgens genau beantworten konnte, hält man diese Tiere besser paarweise (was häufig praktiziert wird) oder kann man auch ein Männchen mit mehreren Weibchen halten? Eigentlich müsste letzteres gehen, ich habe auch Bekannte, die eine 1.3 gruppe erfolgreich halten, ist halt die Frage, ob das gut ist, oder nicht.
    Viele Grüße Leo

  • #2
    Hi,
    ich hielt damals ein Pärchen - jedoch ist die Art sehr gut in größeren Gruppen zu halten.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      vielen Dank, jetzt hätte ich da noch eine Frage, wie viele Weibchen kann ein Männchen befruchten, ohne dass es zu unbefruchteten Gelegen kommt? Oder anders gefragt, ist das Männchen bei 4-5 Weibchen nicht "überfordert"?
      Die Beckenmaße spielen eine eher untergeordnete Rolle, also ist genug Platz da, allerdings nicht genug um größere Gruppen mit mehr als einem Männchen zu halten (zumindenst, wenn es stimmt was ich gelesen habe).
      Gruß Leo

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        ich habe noch nie von einem "überforderten" Männchen gehört.
        Gruppen von 1,5 und mehr werden und wurden bereits gehalten. Das sollte also grundsätzlich kein Problem darstellen.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          vielen Dank für die Antworten, werde mir dann eine schöne Gruppe zusammenstellen.
          Viele Grüße Leo

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            dann wünsch ich dir damit viel Spaß!
            Waren mit meine liebsten Pfleglinge - das nächtliche 'Schnattern' und Klicken war einfach nur zu süß .
            Kannst mich (uns) ja auf dem laufenden halten, was das Terrarium angeht.
            Würd mich freuen.
            Grüße,
            Matthes
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              dass 'Schnattern' kenne ich von meinen Jungferngeckos, ich denke aber mal, dass diese leiser sind als die Faltengeckos.
              Was das Terrarium angeht werde ich euch immer schön informieren, ist allerdings noch in der Planungsphase und es kann durchaus sein, dass das ganze erst in ein paar Monaten von statten geht.
              Zurzeit bin ich am überlegen, ob ich ein schräges 1,80x1-1,80x1,50m (BxTxH) Eckterrarium nehmen soll, dass bald leer stehen wird.
              Würde bei den Maßen auch eine Vergesellschaftung mit anderen Tieren klappen? Das Becken ist allerdings aus Holz, es kann also kein reines Regenwaldbecken mit über 80% Luftfeuchtigkeit werden. Allerdings ist der Boden ist bis zur Höhe von 40 cm mit einer Plastilfolie bedeckt, wo es evtl. schon feuchter sein dürfte.
              Viele Grüße Leo

              Kommentar


              • #8
                Mit anderen Tieren würde ich Ptychozoon nicht vergesellschaften.

                Ich persönlich habe auch schlechte Erfahrung mit 1,1 Haltung gemacht, in meinen Augen sollte es mindesten 1,2 sein.
                Mein Ptychozoon-Männchen war ziemlich aktiv, was Paarungen angeht, insofern glaube ich auch nicht, dass es da zu "Verschleißerscheinungen" bei mehr Weibchen kommen wird

                Zuletzt hatte ich 14 Eier im Terrarium hängen, die alle befruchtet waren.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  vielen Dank nochmal, werde dann ein Artbecken machen. Ist mir eigentlich sowieso lieber, war nor so ein Gedanke, da es doch recht viel Platz ist.
                  Wie viel (1,x) Weibchen könnte ich denn in diesem Becken eurer Meinung nach halten?
                  Viele Grüße Leo

                  Kommentar


                  • #10
                    Und ich habe teilweise schon schlechte Erfahrungen mit 1,2 bzw. 1,3 Haltung gemacht, weil sich die Weibchen gezofft haben. Trotz großem dicht bepflanztem Becken. Ich schätze mal, das ist wie bei Menschen - manche können miteinander, andere nicht.

                    Ich wollte das nur erwähnt haben, damit du darauf eingestellt bist, dass es gut gehen kann - aber nicht zwingend muss!

                    Liebe Grüße, Flocke
                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      danke für den Hinweis, ich werde auf jeden Fall ein/mehrere Ausweichsbecken bereit halten.
                      Weiß denn niemand, wie viele Weibchen ich in dem beschriebenen Terrarium halten kann?
                      Gruß Leo

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X