Hallo,
hier bei den Geckos bin ich neu, sonst treibe ich mich bei den Bartagamen herum.
Mein Mann schwärmt schon seit längerem von Taggeckos und da wir mein Bartagamen Terrarium jetzt endlich in der vergrößerten Ausführung fertig haben wollen wir uns an den Gecko Lebensraum machen.
Nach einigen Entscheidungsschwirigkeiten ( Blue electric oder doch lieber großer Madagasker) soll jetzt als erstes der Blue bei uns einziehen.
Baumbewohnender Regenwaldgecko ist klar, aber auch da gibt es ja Unterschiede und die allgemeinen Auskünfte aus diversen Büchern sind mir doch zu ungenau.
Erste Frage ist lieber 1,1 oder 1,2?
Als Größe haben wir 70 b*50 t*120 h vorgesehen, reicht das auch für 1,2 gut aus?
Bepflanzung mit reichlich Versteckmöglichkeiten ist auch klar aber welcher Bodengrund ist optimal? Und pflanze ich die Pflanzen direkt aus oder grabe ich sie besser mit den Töpfen in den Bodengrund (wegen eventuellem auswechseln oder säubern)?
Wieviel Wärmelampen brauchen wir, eine pro Tier oder sonnen die sich auch in der Gruppe ohne zu streiten?
Wäre 35 - 40 Grad unter den Lampen und sonst ca. 28-30 Grad ok oder wird ein größeres Temperaturgefälle gebraucht?
Bei der Luftfeuchtigkeit stehen wir nu ganz auf dem Schlauch, was wäre da optimal für Tag/Nacht?
Viele Fragen, hoffentlich viele Antworten.
Viele Grüße Hope
hier bei den Geckos bin ich neu, sonst treibe ich mich bei den Bartagamen herum.
Mein Mann schwärmt schon seit längerem von Taggeckos und da wir mein Bartagamen Terrarium jetzt endlich in der vergrößerten Ausführung fertig haben wollen wir uns an den Gecko Lebensraum machen.
Nach einigen Entscheidungsschwirigkeiten ( Blue electric oder doch lieber großer Madagasker) soll jetzt als erstes der Blue bei uns einziehen.
Baumbewohnender Regenwaldgecko ist klar, aber auch da gibt es ja Unterschiede und die allgemeinen Auskünfte aus diversen Büchern sind mir doch zu ungenau.
Erste Frage ist lieber 1,1 oder 1,2?
Als Größe haben wir 70 b*50 t*120 h vorgesehen, reicht das auch für 1,2 gut aus?
Bepflanzung mit reichlich Versteckmöglichkeiten ist auch klar aber welcher Bodengrund ist optimal? Und pflanze ich die Pflanzen direkt aus oder grabe ich sie besser mit den Töpfen in den Bodengrund (wegen eventuellem auswechseln oder säubern)?
Wieviel Wärmelampen brauchen wir, eine pro Tier oder sonnen die sich auch in der Gruppe ohne zu streiten?
Wäre 35 - 40 Grad unter den Lampen und sonst ca. 28-30 Grad ok oder wird ein größeres Temperaturgefälle gebraucht?
Bei der Luftfeuchtigkeit stehen wir nu ganz auf dem Schlauch, was wäre da optimal für Tag/Nacht?
Viele Fragen, hoffentlich viele Antworten.
Viele Grüße Hope
Kommentar