Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum Tokeh

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zum Tokeh

    Hallo zusammen,
    ich hab da mal so ein paar Fragen zur Tokehhaltung. Hab mir zwar schon das Buch "Der Tokeh" aus dem NT Verlag durchgelesen und auch im Net schon gestöbert, allerdings sind trotzdem ein paar Fragen offen geblieben.

    Und zwar, zur Terrariengröße sagt i-wie fast jeder etwas anderes, ich hab ein Glasterrarium mit den Maßen 70cm x 70cm x 120cm (Breite x Tiefe x Höhe) würde dies für eine Pärchenhaltung ausreichen?

    Dann die Beleuchtung, viele sagen das UV-A und UV-B Lampen nicht wirklich von Nutzen wären, was sagt ihr da so zu? Ich wollte mir nämlich einen Spotstrahler, eine Tageslichtlampe und eine UV - Lampe einbauen, welche Wattzahl weiß ich noch nicht genau, das muss ich dann erstmal noch prüfen.

    Außerdem hab ich die Tage auf einer anderen Seite gelesen, das dort ein Züchter seine Tokeh´s in einem Aquaterrarium hält, aber ich hab sonst nicht wirklich gelesen das Tokeh´s jetzt das schwimmen sonderbar lieben würden. Macht das Sinn, ihnen zumindestens ein größeres Wasserbecken zur Verfügung zu stellen?


    So das wars auch erst mal, vielen Dank schon mal im Voraus
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 02.03.2010, 10:17.

  • #2
    Hallo,

    das Terrarium reicht von der Größe völlig aus. Du brauchst keine UV Lampen, aber UVB abhängige Vitamin D Synthese gibt es auch bei nachtaktiven Geckos. Auch Tokehs sonnen sich ab und an. Eine UVB Röhre oder Energiesparlampe nahe einem bevorzugten Sitzplatz ist also nicht völlig fehl am Platz.
    Ansonsten dient die Beleuchtung vor allem dem Pflanzenwachstum und der Behälterheizung und sollte sich daher auch danach ausrichten.
    Ich empfehle auch immer wieder eine Rückwandheizung in solchen Terrarien. Also ein in die Strukturrrückwand integriertes Heizkabel oder Heizmatten. Vor allem in kalten Räumen sehr sinnvolle, aber auch ganz generell. Einschaltzeit so von 20-02 Uhr. So gibt es nachts zumindest lokal warme Oberflächen -wei in der natur, wo manches sonneerwärmte langsamer abkühlt als die Umgebung.
    Tokehs stören sich nicht an großen Wasserbecken und ersaufen auch nicht so leicht darin - ich habe auch Tokehs in einem Terrarium mit 420 KLiter Wasserteil-, brauchen tun sie das aber absolut nicht und sie gehen auch nicht absichtlich baden. Du musst also keinerlei offenes Wasser für dein Tokehbecken vorsehen.
    Tokehzüchter findest du am ehesten bei Terraristik.com oder Reptilienserver.de oder im DGHT online Anzeigenjournal. Notfalls mal eine Suchanzeige schalten.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke für die Infos

      Da ist mir aber noch was eingefallen, worüber ich mir vorher eigentlich nie Gedanken gemacht habe. Wie befestigt man eigentlich in einem Glasterrarium Pflanzen. Bei meiner Königspython wars einfach, da hab ich ein Holzterrarium und bei meinen Dendrobaten war das auch kein Proplem, da die Seiten ja mit Xaxim verkleidet sind, aber bei den Tokeh´s wollt ich die Seiten eigentlich frei lassen. Ist bestimmt ne blöde Frage, aber ich weiß es wirklich nicht

      Kommentar


      • #4
        Was spricht gegen eine Rinden, Kork oder Kunstfelsrückwand?Dann ist das Pflanzen anbringen ja kein Problem.
        Die Tokehs sitzen zwar gerne auf Scheiben, mögen es aber gar nicht, wenn man sie von allen Seiten sehen kann.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Ich denke auch es ist bei Tokehs eher sinnvoll die Seitenflächen zu Gestalten.

          Kommentar


          • #6
            Hallo an alle,

            mal ne andere Frage: Ich hab zur Zeit ziemlich Probleme mit meiner Zoohandlung. Die kriegen öfters mal keine Futterinsekten rein, bzw. sind die ausverkauft wenn ich da bin. Wie lange hält eigentlich ein gut im Futter stehender Tokeh ohne Futter durch. Mein Tokeh ist wohlgenährt mit dickem Schwanz und ist ein ausgewachsenes Weibchen. Also alles andere als abgemagert. Von meiner Kornnatter weiß ich dass sie auch mal ohne Probleme 4 Wochen ohne Futter auskommen kann. Im Durchschnitt füttere ich meiner Tokehdame alle 2-3 Tage so 3-4 Heimchen.Zusätzlich steht auch eine Schale mit Zophoba-larven im Terra. Da geht sie allerdings recht selten ran.

            Schonmal vielen Dank für eure Antworten

            Kommentar


            • #7
              Zitat von warhorse Beitrag anzeigen
              Wie lange hält eigentlich ein gut im Futter stehender Tokeh ohne Futter durch. Mein Tokeh ist wohlgenährt mit dickem Schwanz und ist ein ausgewachsenes Weibchen. Also alles andere als abgemagert. Zusätzlich steht auch eine Schale mit Zophoba-larven im Terra. Da geht sie allerdings recht selten ran.
              Ich denke wenn sie wirklich hunger hat frisst sie die Zophobas, aber auch ohne diese wird sie auch nach 2W noch nicht mägerer geworden sein.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Zwei Wochen wären mit Sicherheit kein Problem.
                Vermutlich auch deutlich länger.
                Du kannst für solche Notfälle auch Frostfutter bereit legen.
                Eine aufgetaute Schabe oder Heuschrecke wird von vielen eingewöhnten Tokehs auch von Pinzette genommen. Ansonsten sind Zophobas auch eine geeignete Notration.

                Kommentar


                • #9
                  vielen Dank für die schnellen Antworten :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von warhorse Beitrag anzeigen
                    Ich hab zur Zeit ziemlich Probleme mit meiner Zoohandlung. Die kriegen öfters mal keine Futterinsekten rein, bzw. sind die ausverkauft wenn ich da bin.
                    Wie wäre es denn mit zurücklegen lassen(z.B. mit ner evtl. vorherigen bezahlung)?

                    Wie lange hält eigentlich ein gut im Futter stehender Tokeh ohne Futter durch.
                    Wenn mein Tokeh Weibchen mal wieder "fressunlust" hat(kommt so ca. 2 mal im jahr vor) kommt sie ne Woche ohne Futter aus ohne sichtich abzubauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      2-3 Wochen sind bei gut genährten ebenso ken Problem wie Futterbestellung übers Internet (selbst im Winter)


                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Naja aber bei einer Bestellung im Internet, stehen die Versandkosten von 5-6 Euro sofern man alleine bestellt in keinem Verhältnis zum Preis der Heimchen(ca. 2,50€). Und ich weiß auch nicht ob die bei extrem kalten Temperaturen auch heile ankommen. Aber das mit dem Zurücklegen lassen ist gar keine schlechte Idee :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Die paar € sollten dann aber auch schon mal investiert werden.
                          Oder bestell dir mal Zophobas.So hast du immer Futter als Reserve für alle Fälle. ,5 kg für um die 15 € und einfach zu halten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            gibt da ja einige Futtertiere, die wenn man nicht züchten will aber doch mit geringem Aufwand einige Wochen hältern kann.
                            Z.B.Heuschrecken mit Keimweizen.
                            Ein sehr billiges und leicht beschaffbares Futter sind auch Fliegenmaden aus dem Angelladen.
                            Die Entwicklung zur Fliege dauert je nach Temperatur ca.1-2 Wochen.
                            Diese Fliegen bringen bei den Reptilien richtig Leben in die Bude d.h. die Tiere werden richtig munter.
                            Gruß
                            Heinrich

                            Kommentar


                            • #15
                              Fliegen sind nun nicht unbedingt das was Tokehs jagen.
                              Dann eher Wachsmotten.
                              Besser als Internetversand ist es einen Futterzüchter in der Umgebung
                              ausfindig zu machen um harte Winterzeiten zu überbrücken.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X