Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsprognose Phelsuma grandis (25.10.09)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsprognose Phelsuma grandis (25.10.09)

    Hallo zusammen,

    wir haben seit längerem ein Jungtier von Phelsuma grandis. Beim Verkauf wurde ein Geschlecht unter Vorbehalt angegeben, das ein Bekannter relativ schnellt ermittelt hatte.

    Da es noch andere Methoden zur Geschlechtsbestimmung außer den Präanofemoralporen bei Jungtieren gibt, würde mich eure Meinung zu dem Tier interessieren. Die Bilder sind zwar nicht die besten, aber der Kopf sollte gut zu erkennen sein.

    Und ja, mir ist schon klar, dass es keine 100%ige Sicherheit geben kann. Aber Tendenzen, die über das blinde Schätzen hinausgehen, da sie argumentativ unterlegt werden können, würden mich dennoch erfreuen.

    Im Voraus vielen Dank für eure Mithilfe.

    Gruß

    Ares
    Angehängte Dateien

  • #2
    Keiner eine Idee oder hat das Tier noch keine geschlechtsspezifischen Merkmale?

    Gruß

    Ares

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      mir persönlich fehlen aussagekräftige Bilder der Unterseite, selbst für eine Prognose. Das heißt, die Kamera auf die "Blume" stellen, ganz nah ran und scharf ablichten. Alternativ geht auch scannen - aber das ist mehr Stress für das Tier.
      Ansonsten - einfach abwarten. Bis zur möglichen Vergesellschaftung ist es eh noch sehr lang, und bis dahin können unsere geübten Phelsumen-Züchter das Geschlecht recht sicher bestimmen. Aber auch hier sind gute Fotos notwendig.
      Grüße,
      Matthias
      Von der Natur begeistert ..

      [Ehemals Alan Grant]

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Hallo Matthias,

        danke für deine Hinweise. Das Tier ist leider recht Kamerascheu, selbst wenn es sonst sehr neugierig ist, hat es vor der Kamera Angst. Ein Photographieren von unten ist daher beinahe unmöglich. Und den Stress, das Tier deswegen in die Hand nehmen zu müssen, möchte ich ihm ebenfalls auch ersparen.

        Laut der Literatur soll man die Tiere auch an Kopfmerkmalen unterscheiden können, daher habe ich gehofft, dass jemand hierzu etwas sagen kann. Zumal jemand sich schon zum Geschlecht des Tieres geäußert hatte, als es erst wenige Wochen alt war.

        Die Vergesellschaftung wollte ich eigentlich so bald als möglich machen, damit die innerartliche Aggressivität gedämpft wird (=> Literatur). Ab dem neunten Monat hätte ich die Tiere dann wieder bis zum 16 Monat getrennt. Ab dann wäre die endgültige Zusammenführung, hoffentlich erfolgreich.

        Gruß

        Ares

        Kommentar


        • #5
          Hy Ares!

          Bei dem 2. und 3. Bild würde ich sagen das es sich um ein Weibchen handelt, will mich da aber nicht festlegen ist wirklich schwer das so zu bestimmen. Aber bei diesen beiden Bildern sieht es so aus als würde sich da bereits der Kalkvorrat am Hals bilden.

          MfG
          mrpointblue

          Kommentar


          • #6
            Hallo mrpiontblue,

            danke für den Tipp. Mit den Taschen hast du Recht. Die hat das Tier schon relativ früh gezeigt.
            Leider weiß ich nicht, ob männliche Jungtiere die nicht ebenfalls anlegen können, um Reserven für die Ausbildung der Knochen zu haben. Kann jemand diese Vermutung ausschließen?

            Grüße

            Ares

            Kommentar


            • #7
              Hat niemand mehr einen Tipp?

              Gruß

              Ares

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Are$ Beitrag anzeigen
                Hallo mrpiontblue,

                danke für den Tipp. Mit den Taschen hast du Recht. Die hat das Tier schon relativ früh gezeigt.
                Leider weiß ich nicht, ob männliche Jungtiere die nicht ebenfalls anlegen können, um Reserven für die Ausbildung der Knochen zu haben. Kann jemand diese Vermutung ausschließen?

                Grüße

                Ares
                Ja, können sie. Deshalb ist das auch kein sicheres Bestimmungsmerkmal. Warte, bis das
                Tier zumindest 12 Monate alt ist, dann kann man mehr sagen. Ist das sicherste.

                Kommentar


                • #9
                  Sehr jung, man braucht gute (!) closeups der Poren, um merh sagen zu können. Vom Habitus her gehts für mich eher in Richtung Weibchen.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ingo,

                    vielen Dank für deine Einschätzung. Das Tier wurde mich als vermutliches Weibchen (natürlich ohne Garantie) verkauft. Da war das Tier noch um einiges jünger. Mich würde interessieren, woran der erfahrene Bekannte das Geschlecht fest gemacht hat (hätte ich wohl damals fragen sollen). Mir war das Geschlecht beim Kauf egal, daher wollte man sicher nicht meinen Wünschen entsprechen.

                    Die Poren sind nur schwer zu photographieren, da das Tier verschwindet, sobald es eine Kamera sieht. Vor ein paar Tagen konnte ich einen Blick darauf werfen. Als eindeutiges Männchen ist es auf jeden Fall noch nicht identifizierbar, zumindest von mir als Laie. Ich bleibe allerdings dran und werde weiterhin versuchen, bessere Bilder zu bekommen.

                    Mal eine andere Frage: Ist es eigentlich möglich, dass mein Tier vom 25.10. gerade einmal 12/13cm misst, während andere, jüngere Tiere aus dem selben Zeitraum 15-17cm messen und sicherlich die doppelte Masse haben?

                    Danke und Gruß

                    Patrick

                    Kommentar


                    • #11
                      Geschlechtsbestimmung Phelsuma Grandis 14.09.2009

                      Hallo zusammen,

                      habe auch einen kleinen Grandis bei dem ich mir nicht sicher bin, habe schöne Bilder von dem kleinen gemacht. Wäre dankbar für eine, oder auch mehrere Prognosen!

                      mfg
                      Dingo
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        Habe mal noch ein Closeup der Poren und des wichtigen Bereichs gemacht, kann mir darauf jemand eine Prognose geben?

                        mfg
                        Dingo
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Dingo

                          Ich denke nicht das sich da noch etwas verändert, es handelt sich um ein Weibchen.

                          Aber mal Grundsätzlich!!! Eine Geschlechtsbestimmung ist erst ab einem Alter von 9-12 Monaten zu 100% aussagekräftig!!!!

                          Gruß, Andre

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Andre,

                            danke erst mal für deine Antwort!

                            Das man die Geckos erst nach ca. 12 Monaten sicher bestimmen kann ist mir kbewusst. Ich versuche, da ich von Grandis auch genügend Nachzuchten habe, mir das Wissen und den Blick anzueignen. Will das ja auch selber können *ergeizig bin*

                            Woran genau schaust du, bzw auf den Bildern welche Details verraten dir die Prognose?

                            mfg
                            Dingo

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              Bei einem grandis ist es recht einfach, sie zeigen schnell die Femoral- oder Praeanalporen ( Kloaken Poren ). Auch bei einem 6 Monate alten Tier kann man ein Indiz dafür finden, wenigstens der Ansatz einer gelb Färbung am Bauch.

                              Es ist aber immer am sichersten zu warten!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X