Hatte die Tage erstmalig einen Zuchtansatz kleine Drosophila, der (bevor man richtig ernten konnte) von unten Blauschimmel hatte. Wurde sofort entsorgt.
Aber was das eigentliche Thema angeht: Wenn das Weibchen Anfang Januar ein Gelege abgesetzt hat, müssten rein rechnerisch inzwischen noch 2 Gelege gefolgt sein.
Wenn ein Tier am Boden auf dem Rücken liegt, ist das ein Alarmzeichen Nr.1. Wird sich um eine Art Krampf gehandelt haben, der eventuell durch Vergiftung aber z.B. auch durch Kalziummangel nach der Eiablage auftreten kann.
Aus dem Gelege vom Januar müssten demnächst auch Jungtiere schlüpfen, wenn sie befruchtet waren. Habe selber ein adultes Paar dieser Art (DNZ) von einem Züchter übernommen, der aus persönlichen Gründen seinen Bestand aufgelöst hat.Sicher hat man gegenüber jedem Tier eine große Verantwortung. Aber, da L. williamsi im natürlichen Habitat als stark bedroht gilt, fühle ich mich zu besonderer Sorgfalt verpflichtet. Dies gilt nicht nur den Elterntieren, sondern auch den Gelegen bzw. der Nachzucht.
Es sollten schnell Hebel in Bewegung gesetzt werden, um das Weibchen nicht zu verlieren.
LG Annette
Aber was das eigentliche Thema angeht: Wenn das Weibchen Anfang Januar ein Gelege abgesetzt hat, müssten rein rechnerisch inzwischen noch 2 Gelege gefolgt sein.
Wenn ein Tier am Boden auf dem Rücken liegt, ist das ein Alarmzeichen Nr.1. Wird sich um eine Art Krampf gehandelt haben, der eventuell durch Vergiftung aber z.B. auch durch Kalziummangel nach der Eiablage auftreten kann.
Aus dem Gelege vom Januar müssten demnächst auch Jungtiere schlüpfen, wenn sie befruchtet waren. Habe selber ein adultes Paar dieser Art (DNZ) von einem Züchter übernommen, der aus persönlichen Gründen seinen Bestand aufgelöst hat.Sicher hat man gegenüber jedem Tier eine große Verantwortung. Aber, da L. williamsi im natürlichen Habitat als stark bedroht gilt, fühle ich mich zu besonderer Sorgfalt verpflichtet. Dies gilt nicht nur den Elterntieren, sondern auch den Gelegen bzw. der Nachzucht.
Es sollten schnell Hebel in Bewegung gesetzt werden, um das Weibchen nicht zu verlieren.
LG Annette
Kommentar