Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Goldstaub-Taggeckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Goldstaub-Taggeckos

    Hallo, ich bin Anfänger im Bereich Terraristik. Daher stelle ich hier mal ein Paar Fragen um eventuelle Fehler zu vermeiden. Ich habe ein 45x45x60 Terrarium vom Exo-Terra bekommen. Es ist das Maya Kit. In dem Buch "Geckos" von Astrid Falk bin in auf den Goldstaub-Taggecko gestoßen, da er mir sehr gut gefällt, tagaktiv ist und auch für Anfänger geeignet beschrieben wird. Ein Buch speziell über diese Art von NTV Art für Art habe ich bestellt, ist aber noch nicht geliefert worden. Meine Fragen wären:
    1: Ist das Terrarium für ein Paar ausreichend oder sollte ich lieber ein Einzeltier darin halten?
    2: Sind aus Sicht des Tieres echte Pflanzen vorzuziehen (optisch schöner) oder sollte man aus hygiene Gründen lieber künstliche nehmen.
    3: Falls echte Pflanzen, welche könnt Ihr aus Erfahrung empfehlen?
    4: Bei dem Maya Set ist der Compact Top Lampenhalter dabei, die mit 2 Repti Glo lampen bestückt werden kann. Welche Repti Glo Birnen sollte ich einsetzen und in welcher Wattstärke (13 oder 26 Watt)?
    MfG, Marcel

  • #2
    Zitat von marcel.wenden Beitrag anzeigen
    Hallo, ich bin Anfänger im Bereich Terraristik. Daher stelle ich hier mal ein Paar Fragen um eventuelle Fehler zu vermeiden. Ich habe ein 45x45x60 Terrarium vom Exo-Terra bekommen. Es ist das Maya Kit. In dem Buch "Geckos" von Astrid Falk bin in auf den Goldstaub-Taggecko gestoßen, da er mir sehr gut gefällt, tagaktiv ist und auch für Anfänger geeignet beschrieben wird. Ein Buch speziell über diese Art von NTV Art für Art habe ich bestellt, ist aber noch nicht geliefert worden. Meine Fragen wären:
    1: Ist das Terrarium für ein Paar ausreichend oder sollte ich lieber ein Einzeltier darin halten?
    2: Sind aus Sicht des Tieres echte Pflanzen vorzuziehen (optisch schöner) oder sollte man aus hygiene Gründen lieber künstliche nehmen.
    3: Falls echte Pflanzen, welche könnt Ihr aus Erfahrung empfehlen?
    4: Bei dem Maya Set ist der Compact Top Lampenhalter dabei, die mit 2 Repti Glo lampen bestückt werden kann. Welche Repti Glo Birnen sollte ich einsetzen und in welcher Wattstärke (13 oder 26 Watt)?
    MfG, Marcel
    Hallo,

    also Goldstaubtaggecko's sind für den Anfang prima Tiere (waren auch meine ersten) und das Terrarium dürfte ausreichen aber als kleiner Tipp: wenn du vor hast dir Jungtiere zu kaufen dann kauf dir erst ein Weibchen und dann en Männchen wenn das Mädel "stabiler" is. Ich finde in ein Terrarium gehört einfach was echtes! Weist du was ich mein?? Empfehlen kann ich dir da erstmal Bromelien, Gummibäume, Musa (Banenbaum), Bogenhnaf und und und.... Wenn du Exo Terra nimmst dann erstmal einmal die 6.0 in 26 Watt und die 2.0 in 26 Watt un dann musst eben schaun wie die Temperatur ist und wenn sie zu niedrig ist einfach noch den Spot AUßERHALB des Terrariums anbringen...Und vergiss den Bambus nicht bzw. Kork es muss viel Bambus und viel Kork sein..


    Das wars erstmal wenn du noch Fragen hast dann leg los.. hoffe ich konnte helfen.

    Viele Grüße
    Lukas

    Kommentar


    • #3
      Uhhhhh Aus eigener Erfahrung würde ich dir davon abraten, die Tiere in dem Terrarium zu halten.
      Wenn man die Endgröße bedenkt würde ich nie mehr unter 80cm Höhe gehen. 60cm sind meiner Meinung
      nach viel zu wenig.
      Meine beiden laticauda Terrarien haben die Maße 60x50x80 bzw. 60x40x80 cm und die werden voll
      und ganz ausgenutzt. Wenn das Tier oben am Bambus sitzt und nach unten schaut, ist bei 60 cm Höhe
      nicht mehr viel Platz zum runter schauen. Ich empfehle dir mindestens 80 cm, mein nächstes Terrarium
      wird 100 cm hoch.

      Kommentar


      • #4
        Mein Becken ist auch 80cm hoch...

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          da sind meine zwei Laticaudas aber sehr anders, ich halte sie in einem 50x50x65 cm Becken (BxTxH) und bekomme sie kaum zu gesicht, vor allem habe ich aber den Eindruck, dass sie nur zwei Stellen im Terrarium häufig aufsuchen und nicht sooooo aktiv sind.
          Wenn man aber bedenkt, dass ältere Literatur Becken von 30x20x40 cm (was natürlich viel zu klein ist) empfiehlt und die Mindestmaße bei ca. 35x35x50 liegen halte ich das Becken für okay, vorausgesetzt es ist genügend stukturiert.
          Viele Grüße Leo

          Kommentar


          • #6
            Hallo Leo,
            wenn sich Deine Tiere nur sehr selten zeigen und dann auch nur an 2 Stellen im Terrarium ist da offensichtlich was nicht in Ordnung.
            Wie sind denn Deine Parameter hinsichtlich Licht und Temperatur?
            Gruß
            Heinrich

            Kommentar


            • #7
              Das sich die laticaudas nicht zeigen, liegt aber nicht an der Beckengröße, sondern an den Tieren.
              Gerade laticaudas gelten als sehr scheu, demnach sieht man sie sowieso nicht sehr oft. Allerdings
              sieht man sie um so öfter, je mehr Versteckmöglichkeiten das Terrarium bietet und je dichter er
              bepflanzt ist. Meine Tiere sind auf jeden Fall, vor allem, wenn niemand vor dem Terrarium steht, sehr
              ativ und gehen tagsüber stundenlang "spazieren". Deshalb empfehle ich niemandem ein kleineres
              Terrarium. Und - jeder Halter, der seinen Tieren etwas Gutes tun will, bietet ihnen ein größt mögliches
              Terrarium. Alles andere ist Sparen am falschen Ende: Am Wohl des Tieres.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
                Hallo Leo,
                wenn sich Deine Tiere nur sehr selten zeigen und dann auch nur an 2 Stellen im Terrarium ist da offensichtlich was nicht in Ordnung.
                Wie sind denn Deine Parameter hinsichtlich Licht und Temperatur?
                Gruß
                Heinrich
                Ich denke mal, dass er die zwei Stellen meint, an welchen sie meist sitzen. Da haben meine beiden auch
                ihre Lieblingsplätze, an denen sie Stunden verbringen und nach Futter ausschau halten. Leider
                sieht der Halter oft nicht, wo und wie viel sich die Tiere wirklich bewegen. Gerade am Vormittag und
                in den frühen Abendstunden sind Phelsumen sehr viel unterwegs.

                Kommentar


                • #9
                  Moin moin,
                  also in meinen Augen hat AlphaBravo recht,
                  ich finde die Exo Terras sind nur bedingt für Phelsumen bzw. auch Lygodactylus geeignet!
                  Hab meine Lygodactylus kimhowelli auch in einem Exo Terra gehalten und finde sie auch auf Grund der Höhe schwer zu strukturieren, halte die zwei jetzt in einem 50x50x80er Becken und für mich persönlich passt das besser!

                  Naja egal das Terrarium ist ja jetzt schon vorhanden und auch viele andere Halter nutzen Exo Terrarien und sind sehr zufrieden damit!
                  Wie schon erwähnt ist natürlich auf eine gute Strukturierung und Bepflanzung zu achten, hier bieten sich Sansevierien eine sehr gute Möglichkeit, da sie auch gern als zusätzliche Lauffläche genutz wird, aber auch Bromelien werden gerne als Wasserspeicher und zur erhöhung der Luftfeuchtigkeit genutzt!
                  Geeignete Pflanzen gibt es noch reichlich

                  Korkröhren werden bei mir auch sehr gern angenommen und natürlich Bambus! Auf weitere Einrichtungsmöglichkeiten und die Haltung wird in dem Buch was du dir bestellt hast sicherlich detailliert eingegangen!

                  Mfg dave
                  Zuletzt geändert von Schneeflocke; 29.03.2010, 07:49. Grund: Bitte auf korrekte Groß/Kleinschreibung achten, nicht mal ab und an ein Wort groß schreiben was klein geschrieben gehört!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Schonmal danke für die Antworten. Ich denke ich werde es dann mal versuchen. Da ich Jungtiere vom Züchter kaufen möchte wird das Terrarium erstmal bestimmt reichen. Wenn ich dann später den Eindruck habe das der Platz zu knapp ist, kommt was großes. Ist für Später sowiso in Planung. Das muss ich allerdings selber bauen. Soll ein Eck-Terrarium werden. Da ich was sowas angeht sehr perfektionistisch veranlagt bin, dauert die Planung und Umsetzung noch etwas. Was die Strukturierung angeht, hoffe ich auch in dem bestellten Buch noch mehr Infos zu bekommen. Taggecko95 hat die 2.0 und die 6.0 in 26 Watt empfohlen. Die 6.0 kann ich nicht finden. Ist die 5.0 gemeint?
                    MfG
                    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 29.03.2010, 15:17. Grund: Verniedlichung

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von marcel.wenden Beitrag anzeigen
                      Die 6.0 kann ich nicht finden. Ist die 5.0 gemeint?

                      Ohh!! Ja die ist gemeint!! tut mir Leid :ups:

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von marcel.wenden Beitrag anzeigen
                        [...]Da ich Jungtiere vom Züchter kaufen möchte wird das Terrarium erstmal bestimmt reichen. [...]
                        Jungtiere? Schlag dir das lieber gleich mal wieder aus dem Kopf, gerade laticaudas sind als
                        Jungtiere extrem unverträglich untereinander. Hier ist definitiv Einzelhaltung angesagt. Es haben
                        schon viele Züchter versucht, die Jungen gemeinsam aufzuziehen, und ich hab noch von keinem
                        gehört, wo es funktioniert hat.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, ich habe mitlerweile mit einem Züchter gesprochen. Der sagte auch, das Jungtiere untereinander unverträglich sind und eine paarweise Haltung frühestens ab 12 Monaten möglich ist. Es wird also daraus hinaus laufen, das ich ein einzelnes Jungtier kaufe und nach gut einem Jahr ein zweites erwachsenes anderen Geschlechtes hinzu kommt.
                          Danke für die vielen Tips!
                          MfG

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            Deinen letzten Eintrag kann ich nur begrüßen. Es ist leider immer wieder zu lesen das gerade Anfänger immer gern ein Pärchen haben möchten. Das ist meiner Ansicht nach ein großer Fehler. Man sollte sich unbedingt die Zeit nehmen und ein Tier ausreichend kennen lernen und studieren bevor man zum nächsten Schritt, der Paarhaltung übergeht.
                            Stell dir vor du holst dir 2 Tiere und sie vertragen sich nicht. Dann hast du ein Problem denn du müsstest sie dann trennen, wofür du wiederum ein zweites komplett ausgestattetes Terrarium benötigst.
                            Wir reden hier von Reptilien und nicht von Säugetieren. Eine innerartliche Agression ist quasi ganz natürlich bei Reptilien. Ein Zusammenleben eher unnatürlich. In freier Wildbahn treffen sich die Tiere nur zur Paarung. Bei den meissten Arten jedenfalls.
                            Beim Kauf von Jungtieren musst du beachten das eine genaue Geschlechtsbestimmung nicht immer oder gar nicht gemacht werden kann. Was wiederum zu Komplikationen führen wird (2 Männchen).

                            Nimm erstmal ein Tier und lerne dies kennen. Wenn du denkst du bist soweit kannst du dir gern ein zweites Tier holen. Du wirst ausserdem merken welchen Lebensraum, bzw. Terrariengröße das eine Tier benötigt und dann kannst du dir auch gut ausrechnen was 2 Tiere brauchen.

                            Gruß Marcel

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Marcel,

                              Du wirst auf jeden Fall (außer, Du hast 22°C und mehr in dem Raum) noch einen Spot für die Temperatur brauchen- da reicht aber Baumarkt-Ware.
                              Und ansonsten der Hinweis (aus eigener Erfahrung), dass die Helligkeit grenzwertig ist. Durch den Balken beleuchtest Du die vordere oder hintere Hälfte des Terrariums, da hilft der Spot auch wegen Licht.

                              Gruß Olaf
                              Zuletzt geändert von olaft; 31.03.2010, 08:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X