Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sciaridae für Phel. quadriocellata?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sciaridae für Phel. quadriocellata?

    Huhu an euch,

    als ich heute morgen im Gewächshaus war, habe ich festgestellt,
    dass ein paar Trauermücken scheinbar vor dem Winter auf die Idee
    gekommen sind ihre Eier in meine Blumentröpfe zu legen - folglich
    kam mir ein ganzer Wust von diesen kleinen Fliegen entgegen.

    Da ich für meine Frida (Phel. quadriocellata, ca. 1,5 Jahre alt) momentan
    keine Drosos mehr habe, habe ich mich gefragt ob die Sciaridae evt.
    ein Ersatz wären... Was sagt ihr? Ist das ein gutes Futterinsekt für
    einen Gecko, oder hab ich dann direkt Trauermückeninvasion im
    Terrarium?

    Lg
    Mizo

  • #2
    Hey,
    also verfüttern kannst du sie auf jeden fall,
    in wie fern sie jetzt einen guten ersatz für Drosophilla sin
    kann ich dir jetzt nicht sagen, vieleicht findests du sie ja auf irgend einer
    Nährstofftabelle im Internet!

    Mfg Dave

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Wie in einem anderem Forum schon geschrieben wurde, würde ich dir nicht unbedingt zu diesem "Futtertier" raten. Wenn du als Bodengrund feuchte Erde im Terrarium hast wirst du diese Plagegeister nicht mehr los. Keiner will permanent diese kleinen Fliegen in der Wohnung haben.
      Der Nährwert dieser Insekten dürfte gegen Null gehen und sind eigentlich kein gutes Futter. Ausserdem können die Larven ordentlich Schaden an den Terrarienpflanzen anrichten.

      Gruß Marcel

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marcel123 Beitrag anzeigen
        Hallo

        Wie in einem anderem Forum schon geschrieben wurde, würde ich dir nicht unbedingt zu diesem "Futtertier" raten. Wenn du als Bodengrund feuchte Erde im Terrarium hast wirst du diese Plagegeister nicht mehr los. Keiner will permanent diese kleinen Fliegen in der Wohnung haben.
        Der Nährwert dieser Insekten dürfte gegen Null gehen und sind eigentlich kein gutes Futter. Ausserdem können die Larven ordentlich Schaden an den Terrarienpflanzen anrichten.

        Gruß Marcel
        Moin,

        also, ob man jetzt Drosophila, Heimchen oder diese Fliegen in der Wohnung hat, ist doch egal

        Aber das mit dem Nährwert würde ich so nicht zustimmen. Zumindest hat die Nahrung in der Natur in den meisten Fällen genau diese Grösse.

        Nun denn, ich würde sie aber auch eher vesuchen in den Griff zu bekommen und nicht die Chance geben, sich eventuell weiter zu vermehren. Aber hauptsächlich wg. den wertvollen Pflanzen rund um die Terrarien :-)

        Grüsse
        Nicolá
        seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen !
          Habe diese "Plagegeister" ebenfalls im Terrarienraum.
          In den Terrarien freuen sich derzeit junge Phelsuma astriata und frischgeschlüpfte Lygodactylus williamsi über dieses nette Zusatzfutter.
          Aber selbst grössere Phelsumen sind hinter diesen kleinen Fliegen her.
          Aus den Terrarien entwichene Trauermücken lassen sich mit sogenannten Gelbstickern (knallgelbe Leimfallen) sehr gut in den Griff bekommen.

          Gruß,
          Andreas
          Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

          Kommentar


          • #6
            Trauermücken wirst du am besten mit Nematoden los.
            Die gibt es als Nützlinge zu kaufen.

            Kommentar

            Lädt...
            X