Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage oder Sprühen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage oder Sprühen

    Hallo Leute , wollte mal fragen was ihr hab und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
    Ich weiß nähmlich nicht ob ich sprühen soll oder eine Beregnungsanlage kaufen
    soll? Sind Beregnungsanlagen schwer zum Anbringen, zusammenbauen?
    LG

  • #2
    eigentlich ist es ganz simples Plug&Play aber mann muss natürlich daruf achten, dass alle verbindungen dicht sind. Und natürlich ist es auch Kostenfacktor. Denn du brachchst ja die Pumpe, schleuche, Düsen evt. Filter. DA ist natürlich per Hand sprüch günstiger.

    Also ich sürü mit einem 2,5l Drucksrüher für die Pflanzenpflege.

    Das klapt ganz gut.

    Kommentar


    • #3
      Mach ich au mit so ne Drucksprüher!! Ich sprühe immer mit destilliertem Wasser.


      Viele Grüße
      Lukas

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Kommt wohl auch stark auf Terrariengröße und Besatz, bzw. Terrarientyp an. Bei einem großen Regenwald/Feuchtterrarium lohnt sich auf Dauer sicher eine Beregnungsanlage.
        Ich sprühe allerdings auch alle meine Terrarien per Hand mit einem 1,5 l Drücksprüher und nehme nur gefiltertes oder Regenwasser.

        Gruß Marcel

        Kommentar


        • #5
          Also ich sprühe immer mit Mineralwasser ohne Kohlenräure. und alles wächst und gedeit als wenn es keine morgen mehr geben würde.

          Und meinen Tieren schmeckt es irgendwie drei mal so gut als normales Kranenburger.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Taggecko95 Beitrag anzeigen
            Ich sprühe immer mit destilliertem Wasser.
            Dest. Wasser ist reine Geldverschwendung....

            Bei wenigen Terrarien geht das vielleicht noch.
            bei wenigen Terrarien kann man auch Wasser einmal im Wasser kocher abkochen, was einen Teil des Kalkes zu Boden sinken lässt.
            Ich benutze mitlerweile immer natur gereinigtes Regenwasser.
            dieses Regnet auf ein Dach, wo mehrere lagen Sand,Kieselsteine etc. und fließ drauf ist ebenso Moose (die Nitrate aufnehmen) nd andere Pflanzen
            dies wird unter der Erde in einer Zysterne gesammelt...

            Ich benutze eine 5l sprühe von Gardena die ist sehr gut und macht recht wenig arbeit.

            grüße

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
              Dest. Wasser ist reine Geldverschwendung....

              Wenn man umsonst rankomt warum nicht... Werd dann aber auch auf Regenwasser umsteigen...

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Ich nehme Regenwasser hauptsächliche wegen der Bromelien und weil ich eine Kannenpflanze im Terrarium habe.
                Auf Dauer würden die sonst eingehen.

                Gruß Marcel

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, habe mich auch lange mit dem Thema befasst. Das Ergebniss ist eine Beregnungsdüse je Terrarium, aber aus Kostengründen ein reiner Eigenbau der Super Funktioniert.Das Regenwasser wird über die Dachentwässerung aufgefangen.
                  Das man Stilles Wasser nehmen kann, wuste ich auch nicht, werde ich mir merken für den Fall das Regenwasser mal aus geht.
                  Auch bei Benutzung einer Beregnungsanlage müssen ständig die Pflanzen kontroliert werden, denn die brachen mehr Wasser.
                  Bromelien und Kannenpflanze kommen auch bei mir mit Regenwasser zurecht.
                  Gruß aus Berlin von Karl
                  Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 01.04.2010, 15:19. Grund: Verniedlichung

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Karl Beitrag anzeigen
                    Das man Stilles Wasser nehmen kann, wuste ich auch nicht, werde ich mir merken für den Fall das Regenwasser mal aus geht.
                    Wozu, Regenwasser nimmt man damit keine Kalkflecken auf Pflanzen und Scheiben entstehen, mit stillem Wasser hast du das Problem wieder, dann kannst du genauso gut Hahnenburger nehmen.

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Ernst
                      Das stimmt so schon nicht ganz. Kommt schon sehr auf das Wasser an. Ich verwende in meinen Beregnungsanlagen seit einiger Zeit Tafelwasser mit reduziertem Mineralienanteil (oligominerale) und habe seither keine einzige Düse mehr entstopfen müssen, nachdem ich dies früher, bei Verwendung von gefiltertem Leitungswasser (Kalkfilter à la Britta), praktisch wöchentlich getan habe. Mit ungefiltertem Hahnenburger sogar noch öfter. Wobei ich eingestehen muss, dass wir hier extrem hartes Leitungswasser haben.

                      Gruss Dieter

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Taggecko95 Beitrag anzeigen
                        Mach ich au mit so ne Drucksprüher!! Ich sprühe immer mit destilliertem Wasser.


                        Viele Grüße
                        Lukas
                        Hallo! du weist aber so das das selbst für den Menschen nicht zum Trinken gut ist ! da es keiner mineralien mehr enthält!Die tiere nehme ja auch das wasser auf !
                        Da sollest du dir lieber eine der anderen Möglichkeite ins auge fassen!
                        Zum Thema Kalkablagerungen !
                        Nimmt eine halbierte Zitrone und reibt damit die scheiben ein damit löst sich der Kalk wunderbar und das ohne Chemie!
                        Zuletzt geändert von Delischa; 01.04.2010, 19:38.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                          Dest. Wasser ist reine Geldverschwendung....

                          Bei wenigen Terrarien geht das vielleicht noch.
                          bei wenigen Terrarien kann man auch Wasser einmal im Wasser kocher abkochen, was einen Teil des Kalkes zu Boden sinken lässt.
                          Also wenn ich mir überlege, was ein Wasserkocher für ein Stromfresser ist, und wenn ich rechne, dass ich den Wasserkocher für 5 Liter mindestens 3 mal anwerfen muss und zusätzlich das Wasser ja auch aus der Leitung zahlen muss, weiss ich nicht, ob ich destiliertes Wasser als "reine Geldverschwendung" bezeichnen würde, bei 99 Cent für 5 Liter hier im Laden.
                          Zumal ich mit abkochen noch kein destiliertes Wasser habe.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Delischa Beitrag anzeigen
                            Hallo! du weist aber so das das selbst für den Menschen nicht zum Trinken gut ist ! da es keiner mineralien mehr enthält!Die tiere nehme ja auch das wasser auf !
                            Die zusätzlichen Mineralien die du gegenüber dest.Wasser erhälst sind vernachlässigbar, einen Unterschied könnte es ausmachen wenn du nur von Wasser lebst, da du dann aber verhungerst macht es keinen wirklichen Unterschied.

                            Ernst

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X