Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte helft mir, Gecko-Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,

    Guter Rat ist Teuer... Hier im Forum herrscht eine erstaunliche Ruhe und Besonnenheit zur Geduld! Das ist sehr positiv!!!!!

    Aber ich vermisse dennoch etwas mehr Eigeninitiative von dir! Ich habe den Eindruck als wenn du etwas gesehen hast das du jetzt unbedingt willst. Ich bin der Meinung das ein Forum zum Gedankenaustausch und Vervollständigung seines Wissens dienen. Das setzt jedoch voraus das ich mir die nötige und wichtige Fachkenntnis (Grundkenntnisse) aneigne ( Literatur ) Ergänzend dazu sind Fragen hier im Forum sehr sinnvoll.

    Gruß, Andre

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Neopuuh Beitrag anzeigen
      da im terrarium eine Luftfeuchtigkeit von um die 60% herschen sollten und bei mir im zimmer normalerweise weniger Luftfeuchtigkeit herscht, müsste es doch für die von mir genannten Pflanzen reichen.

      Sind ja eigentlich stinknormale Zimmerpflanzen.

      Oder seh ich da jetzt was falsch ?

      Hallo,

      Du musst Dich irgendwann entscheiden, ob Du Hilfe annehmen willst, oder nicht. Leider ist meine Zeit auch begrenzt und gewöhnlich hänge ich mich in einen thread nicht mehr zu weit hinein.
      Nicht nur dass ich weit über ein Dutzend verschiedener Tarentola-Formen gepflegt habe, auch im Habitat in Europa und Nordafrika haben wir eine ganze Reihe Arten gefunden. Die Luftfeuchtigkeit muss mit Ausnahme bei der Untergattung Neotarentola eben nicht so hoch sein.
      Deine genannten Zimmerpflanzen eigenen sich nicht für ein Trockenterrarium mit Mauergeckos! Schluss und aus. Als Ausnahme könnte man gelten lassen, wenn Du anstatt eines "normalen" Zimmerdachenbaum (z.b. D. margarita) einen Kanarischen Drachenbaum (Dracaena draco draco) nehmen wüdest, dieser eigent sich aber nicht für normale Terrarien.
      Da es Dir vermutlich nicht auf biotopgerechte Pflanzen ankommt, kannst Du beispielsweise einen Geldbaum in Dein Terrarium pflanzen.

      Nun lieg es an Dir, ob Du Hilfe annehmen willst, oder nicht. Ich für meinen Fall nutze die Zeit lieber wieder dafür demnächst erneut diverse Tarentola Arten im Biotop ausfindig zu machen und zu fotogafieren.

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #33
        Ich will ja hilfe annehmen, sonst würde ich ja nicht fragen. Tut mir leid wenn es anders rüberkommt. Ich stelle nun mal immer gegenfragen, ist halt meine Art.
        Das schlimmste was mir passieren kann is doch das die Pflanzen bei mir im Terrarium eingehen, oder.
        Und die idee mit dem Geldbaum finde ich super, da ich diese Bäume sehr schön finde.


        Bin gerade bei der Felswand heute kommt die dritte schicht kleber drauf.


        Wie stelle ich hier eigendlich Fotos rein. Also wo sollte ich mich noch anmelden um sie hochzuladen ( bestimmt falsch geschrieben ).

        Danke nochmal für die Tips und Antworten
        Zuletzt geändert von Neopuuh; 18.04.2010, 13:12.

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Flix Beitrag anzeigen
          Deine genannten Zimmerpflanzen eigenen sich nicht für ein Trockenterrarium mit Mauergeckos! Schluss und aus.
          Da die Pflanzen günstig zu erwerben sind, und übliche Ficus nicht empfindlich sind bezüglich trockener Luft, finde ich deinen absoluten Ausschluss der Pflanzen nicht richtig(man müsste schon genauer abklären). Man müsste einen Ficus eventuell in einen Topf oder Hydrokultur setzen.
          Ich habe Mauergeckos an Mauern mit bewachsenen Löchern als Unterschlupf in Meeresnähe in Frankreich(Nizza) und Italien(La Spezia) gesehen, das sind nicht unbedingt sehr trockene Gegenden und die Unterschlüpfe schon gar nicht.

          Ich lese für Ficus benjamina
          Licht: Hell bis halbschattig, aber vor direkter Mittagssonne schützen.
          Temperatur: 18-22°C, im Winter mindestens 15°C

          Ich habe mehrer in voller Mittagssonne(Südfenster und Wintergarten), und die Temperatur im Sommer steigt auch über 30°C, die minimal Temperatur wurde auch unterschritten bevor der Wintergarten geheizt wurde, sie gedeihen bestens, soviel zu Kulturanleitungen.

          Ernst
          Zuletzt geändert von Ernst; 18.04.2010, 17:48.

          Kommentar


          • #35
            Hallo Ernst,

            sicher ist alles vorstellbar. Ich habe auch schon unendlich viele Reptilienarten auf Müllkippen gefunden. Hat nun einer Lust mal ein Terrarium danach einzurichten?
            Sorry, aber ich find es das Ganze halt ein bischen albern.
            Scheffleras, Bergpalmen und auch Benjaminis haben meines Erachtens nichts in einem Mauergeckobecken verloren, es sei denn man pflegt eine der neotropischen Arten, oder T. e. ephippiata bzw. senegambiae.
            Bei dem angesprochenen T. mauritanica finde ich den nun zusätzlichen ins Spiel gebrachten F. benjamina einfach nun fehl am Platz.
            Viele Köche verderben den Brei bzw. viele Experten haben immer neuere bessere Ideen...
            Dann halt ich mich mal lieber wieder zurück.

            Gruß
            Felix

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Flix Beitrag anzeigen
              Sorry, aber ich find es das Ganze halt ein bischen albern.
              Scheffleras, Bergpalmen und auch Benjaminis haben meines Erachtens nichts in einem Mauergeckobecken verloren,
              Bei dem angesprochenen T. mauritanica finde ich den nun zusätzlichen ins Spiel gebrachten F. benjamina einfach nun fehl am Platz.
              Dass du ihn fehl am Platz findest ist dein gutes Recht, aber du solltest anderen nicht deine Meinung aufzwingen, wenn er diese Pflanzen schön findet, so ist das seine Sache, den Gecko stört das nicht. Ich akzeptiere sachliche Argumente warum sie im Terrarium nicht wachsen können, wenn aber nur weil einem die Wahl nicht passt einfach etwas behauptet wird so finde ich das anmassend.
              Den Geldbaum betrachte ich eher als ungeeignet in einem Terrarium(sieht aber schön aus), bei der kleinsten Berührung brechen die Blätter ab.
              Ich verwende Pflanzen unabhängig vom Herkunftsort, nur danach ob das Tier einen Nutzen davon hat, oder sie mir gefallen. Den Tokehs in Florida ist die falsche Vegetation auch schnuppe, es wächst dort sicher auch etwas Asiatisches.
              Da fällt mir noch ein, Ficus irgndwas habe ich am Mittelmeer auch gesehen, ganze Alleen.

              Ernst
              Zuletzt geändert von Ernst; 18.04.2010, 22:53.

              Kommentar


              • #37
                Hallo Felix,
                nun schmoll doch nicht gleich.
                Nicht jeder kann halt sein Terrarium mit Originalpflanzen aus dem Habitat einrichten.
                Einem Gecko dürfte es auch völlig egal sein ob die Pflanze aus seiner Heimat stammt oder nicht. Hauptsache sie erfüllt seine Bedürfnisse nach Schutz usw.
                Ich finde Plastikpflanzen viel fürchterlicher.
                Gruß
                Heinrich
                Zuletzt geändert von Anolis05; 18.04.2010, 23:04.

                Kommentar


                • #38
                  Plastik-Pflanzen, find ich auch furchtbar.
                  Ich hatte nur im Internet gelesen, das man darauf achten soll das die Pflanzen ungiftig sind. Da Futtertiere dies Anfressen könnten und dadurch das gecko über umwege vergiftet wird.



                  Mfg Neopuuh

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Neopuuh Beitrag anzeigen
                    Ich hatte nur im Internet gelesen, das man darauf achten soll das die Pflanzen ungiftig sind. Da Futtertiere dies Anfressen könnten und dadurch das gecko über umwege vergiftet wird.

                    Mfg Neopuuh
                    Ich hatte einen Ficus irgendwas im Terrarium und werde aus meiner Sammlung auch wieder solche in die Terrarien einbringen(sie bilden langsam schöne Stämmchen). Die beliebten Philodendronarten sind giftig, vermutlich mehr als Ficus, giftig sind auch Sanseveria, Scindapsus(Efeutute), Wachsblume usw.
                    Wenn du bedenken hast, so stell für die Grillen einen Napf mit Futter ins Terrarium, dann finden die Tiere die Grillen besser und die Grillen fressen nicht die Pflanzen.

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #40
                      so werd ich es machen.


                      Felix hat wohl keine Lust mehr.....

                      Mfg Marcel

                      Kommentar


                      • #41
                        So ist es, aber die Mauergeckos tun mit tatsächlich Leid.

                        Das hat auch nichts mit Schmollen zu tun, sonden nur dass mir meine Zeit (eigentlich) zu schade ist. Ficus sind keine schlechte Pflanzen, sie gehören aber nun mal nicht in ein mediterranes Terrarium!
                        Ich weiß auch, dass in Südeuropa viele F. elastica und auch benjamina stehen, aber das als Grund anzugeben ist einfach nur albern. Die selbsternannten Pflanzen- und Geckoexperten werden sich da nicht umstimmen lassen, was soll ich da noch Argumente dagegen bringen...
                        Im übrigen muss es gar nicht geografisch korrekt sein, auch wenn mir das die liebste Variante ist. Geldbäume bspw. kommen aus Südafrika, aber eignen sich durchaus für ein trocknens Südeuropa/Nordafrikaterrarium. Ich habe jahrelang diverse Crassula und andere Sukkulenten in meinen maurianica-Terrarien gepflegt. Aber Erfahrung ist ja nicht mehr trendy.

                        In erster Linie sollte ein optimales Terrarium für den Gecko entstehen und nicht den Pflanzbedürfnissen des Pflegers gerecht werden. Wenn unbedingt Ficus gepflanzt werden soll, dann würde ich mal über Kronengeckos nachdenken und die armen Mauergeckos denen überlassen, die bereit sind ein Trockenterrarium den Tieren zu bieten!

                        Erstaunlich dass sich sonst niemand mehr zu Wort meldet, denn die genannten Pflanzüberlegungen und -tipps sind dermaßen daneben, dass es einen die Fußnägel aufrollt. Da lob' ich mir die Zeiten, als Beat noch aktiv war.
                        Glückwunsch an Ernst, der es geschafft hat einen Anfänger auf den richtigen (Irr)Pfad zu leiten. Peinlich für das ehemalige gute Fachwissen innerhalb des DGHT-Forums.

                        Gruß
                        Felix

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo Felix,
                          nicht jeder ist so ein Purist oder Ästhet wie Du.
                          Bei nicht wenigen Leuten liegt das aber auch am am Geldbeutel da nicht jeder wie Du in der Lage ist, sich Exkursionen oder Photosession ins Habitat zu leisten.
                          Könnte es sein daß Du es beruflich machst und Dein Arbeitgeber diese Reisen bezahlt?
                          Übrigens , welche Pflanzen gabs denn an den von Dir beobachteten Müllkippen?
                          Die wären dann ja zumindest habitatgerecht.
                          Gruß
                          Heinrich

                          Kommentar


                          • #43
                            So ist es, aber die Mauergeckos tun mit tatsächlich Leid.

                            E Könntest du mir bitte erklären wieso Mauergeckos durch einen Ficus gestört werden?


                            Ficus sind keine schlechte Pflanzen, sie gehören aber nun mal nicht in ein mediterranes Terrarium!
                            Ich weiß auch, dass in Südeuropa viele F. elastica und auch benjamina stehen, aber das als Grund anzugeben ist einfach nur albern.


                            E Inwiefern beeinträchtigen Ficus den Mauergecko?
                            Ist nicht albern, es zeigt dass das Klima für Mauergecko und Ficus stimmt.


                            In erster Linie sollte ein optimales Terrarium für den Gecko entstehen und nicht den Pflanzbedürfnissen des Pflegers gerecht werden.


                            E Mit dem 1. Teil gehe ich mit dir einig, zum 2.Teil, ich verwend eine Pflanze, sofern sie dem Tier dient/oder sie es nicht stört aber mir gefällt.


                            Wenn unbedingt Ficus gepflanzt werden soll, dann würde ich mal über Kronengeckos nachdenken und die armen Mauergeckos denen überlassen, die bereit sind ein Trockenterrarium den Tieren zu bieten!


                            E Da wo ich Mauergeckos gesehen habe war nur die Mauer trocken, Oben oder/und Unten war vielfach bepflanzt und die Unterschlüpfe waren ganz sicher nicht trocken, auch die Luftfeuchtigkeit dürfte nicht gerade niedrig sein(Meer). Wieso sind es arme Mauergeckos, denen sind die Pflanzen schnuppe, genauso wie es sie nicht stört an künstlichen Mauern zu leben.


                            Da lob' ich mir die Zeiten, als Beat noch aktiv war.


                            E Er gesteht aber anderen durchaus zu dass sie ihre Terrarien geographisch unpassend einrichten, versucht sie aber sanft zu bekehren.


                            Glückwunsch an Ernst, der es geschafft hat einen Anfänger auf den richtigen (Irr)Pfad zu leiten. Peinlich für das ehemalige gute Fachwissen innerhalb des DGHT-Forums.


                            E Irrpfad ist deine Meinung, dass du das cool findest ebenso, der Rest, naja...
                            Dazu möchte ich noch anfügen dass du bis zu diesem Beitrag nur den Geldbaum erwähnt hast, sonst hast du nur kategorisch gesagt, geht nicht.
                            Was hat geographisch falsche Bepflanzung mit Fachwissen zu tun, tiergerechte Bepflanzung hat mit Fachwissen zu tun

                            Ernst
                            Zuletzt geändert von Ernst; 20.04.2010, 01:15.

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
                              Hallo Felix,
                              nicht jeder ist so ein Purist oder Ästhet wie Du.
                              Bei nicht wenigen Leuten liegt das aber auch am am Geldbeutel da nicht jeder wie Du in der Lage ist, sich Exkursionen oder Photosession ins Habitat zu leisten.
                              Könnte es sein daß Du es beruflich machst und Dein Arbeitgeber diese Reisen bezahlt?
                              ...

                              Hallo Heinrich,

                              da muss ich Dich enttäuschen. Für alle meine Exkursionen musste ich selbst immer einiges zuzammensparen, damit ich verreisen kann. Das bedeutet halt auch, an anderen Stellen zu sparen wo es nur geht.
                              Demjenigen der sich eine Tour zu "seinen" Tieren nicht leisten kann, oder etwas anderes unter Urlaub versteht als ausschließlich und teilweise unter sehr erschwerten Bedingungen danach zu suchen, der kann zumindest davon profitieren, sofern der Reisende Artikel schreibt, in Foren berät, oder wenigstens Vorträge hält.
                              Im übrigen habe ich schon für sehr kleines Geld in Südfrankfreich, Katalonien und auch auf den Balearen Mauergeckos in Ihren Biotopen beobachten können. Es liegt also nicht nur am Geld "Feldarbeit" zu leisten.

                              Gruß
                              Felix

                              Kommentar


                              • #45
                                Möchte ja nicht unhöflich klingen, aber wäre es nicht angebrachter solche Diskussionen via private Nachrichten zu klären?
                                Und wieder zurück zum Thema zu kehren?

                                Back to Topic

                                Zu den giftigen Pflanzen im Terrarium, ist es da nicht so dass die Geckos die gar nicht fressen, sondern eher die Futtertiere. Und ich meine gelesen zu haben, dass wenn zum Beispiel ein Heimchen eine "giftige" Pflanze anknabbert, dass es dem Gecko nicht schaden würde. Da das Heimchen ja nicht so viel von der Pflanze essen könnte um den Gecko zu schaden. Und falls man bedenken hat bezüglich der Pflanzen, soll man für die Futtertiere kleine "Fressstationen" am Boden des Terrariums anlegen, dann würden diese auch nicht an die Pflanzen gehen.

                                Bitte berichtigt mich wenn ich mich falsch belesen haben sollte.

                                Gruß_Babe_
                                Zuletzt geändert von _Babe_; 20.04.2010, 19:51.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X