Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Leuchtstoffröhren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Leuchtstoffröhren

    Guten Tag zusammen,
    Ich möchte heute doch nochmal eure Hilfe in Anspruch nehmen.


    Und Zwar handelt es sich um folgendes „Problem“.


    Mein Terrarium für Phelsuma Laticauda besitzt derzeit ein 70 W HQI und somit brauche ich noch eine UV Quelle.Dafür wollte ich eine 14W Röhre Einbringen.


    -Welche Leuchtstoffröhre wäre geeignet ?
    -Mit welchem Vorschaltgerät ? (Muss kein Komplettsystem sein, könnte auch selbst Verkabeln ect.)
    Und es darf natürlich keine dicken enden haben ( Sonst wird’s doch ganz schön eng 37,6cm Innenmaß ).




    Hoffe das die Frage verständlich gestellt ist


    Mit freundlichen Grüßen
    Rene

  • #2
    Also wieso ein Vorschaltgerät?
    Ich weiß jetzt nicht genau zu deinen Tieren bescheid, aber ich hab 2 Leuchtstoffröhren im Terrarium: Arcadia D3 Reptile 6% Uv-B, Diese hat einen hohen Anteil an UB-A und auch UB-B. Was meine Geckos brauchen. (Deine Auch?).

    Wenn du einen UV-Strahler reinstellen willst, dann brauchst du meines wissens ein Vorschaltgerät.Und da gibts ja diese extra Lampen.

    Ich hab für die Leuchtstoffröhren keins.Natürlich geben diese nicht so viel wärme ab, aber das weist du ja selbst.
    Zuletzt geändert von balelu; 07.04.2010, 14:17. Grund: Name der Röhre geändert

    Kommentar


    • #3
      Meines Wissen´s nach ist für Leuchtstoffröhren ( nicht die Kompaktlampen) eine Betriebseinheit zwingend erforderlich( bittte um Korrektur)

      Mein Problem liegt in der geringen Länge (40cm ),in welchen längen gibts es die von dir Verwendeten Röhren?

      MfG Rene

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Alle Leuchtstoffröhren sind Gasentladungslampen und benötigen ein Vorschaltgerät.

        @balelu.
        Es kann natürlich sein das du eine Lampe hast in der das Vorschaltgerät bereits eingebaut ist und man es deshalb nicht sieht. Ähnlich der ESL.

        @Rene
        Für dein Vorhaben wären eventl. T4 Lampen am besten geeignet.

        Gruß Marcel
        Zuletzt geändert von Marcel123; 07.04.2010, 17:19.

        Kommentar


        • #5
          Hi
          Warum ersetzt du nicht deinen HQI einfach durch einen UV-HQI (Bright Sun oder so)?

          Gruss Dieter

          Kommentar


          • #6
            Glaube bei dem Innenmaß kannst du nur auf Kompaktlampen mit entsprechenden UVA/UVB Anteil zurück greifen.
            Wenn ich es noch richtig im Kopf habe dann beginnen die LSR mit UV-Anteil erst bei knapp 55cm.
            Schau mal hier rein:
            http://www.terrarientechnik.de/index...d-Reflekt.html

            Ich würde allerdings auch die 70W HQI gegen eine Bright Sun oder SolarRaptor Metalldampflampe austauschen. Und trotzdem zusätzlich Kompaktleuchtstofflampen (Handelsübliche ohne UV-Anteil mit 6.000K aus dem Baumarkt) für die Grundausleuchtung, wenn die BrightSun aus ist.

            Bei meinen Terrarien (Lygodactylus Arten) starten morgens erst die LSR, dann etwas später je nach Terrarium größe 1-2 Halogenspots und vom späten Vormittag bis zu frühen Abend die Bright Sun (neu jetzt auch Solar Raptor). Und am Abend geht das ganze umgekehrt aus.
            Bei kleineren Terrarien das ganze allerdings ohne BrightSun, dann Kompaktleuchtstofflampen mit UVB/UVA (ReptiGlo 2.0 u. 5.0)

            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            Lädt...
            X