Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solar Raptor vs Bright Sun

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Solar Raptor vs Bright Sun

    Hey,

    da ich auf die Solar Raptor aufmerksam geworden bin und mit dem gedanken spiele mir ein neues Terrarium zu bauen, stelle ich hier mal die Frage,
    zu einem dierekten (am besten belegbarem) Vergleich zwischen Solar Raptor und Bright Sun!
    Hat evtl. jemand schon erfahrungen mit der Solar Raptor 70 Watt, oder sogar Messergebnisse zu dieser Lampe?
    Am gebrauchbarsten wären wahrscheinlich angaben über(Lux, RA, Mikrowatt/cm² usw)belehrt mich eines besseren wenn es wichtigere Parameter gibt!
    Auf diesem gebiet bin ich leider nicht so bewandelt!
    Bin gespannt auf erfahrungen

    MFG David

  • #2
    Zitat von Phelsma Grandis Beitrag anzeigen
    Am gebrauchbarsten wären wahrscheinlich angaben über(Lux, RA, Mikrowatt/cm² usw)
    Lux und Ra sind werte die für das Farbsehen des menschlichen Auges berechnet werden. Ich finde sie für Reptilien relativ unwichtig ;-)
    Zitat von Phelsma Grandis Beitrag anzeigen
    belehrt mich eines besseren wenn es wichtigere Parameter gibt!
    Spektrale Verteilung im sichtbaren und UV, räumliche Verteilung der Strahlungsintensität, Alterungsverhalten.

    *) Spektrale Verteilung kenne ich nur Daten vom Hersteller, die finde ich gut, sowohl im sichtbaren als auch im uv-Bereich. Etwas weniger UVB als die Bright Sun und etwas wenig rot (das ist aber bei hqi üblich). Und es gibt noch deutlich hochwertigere hqi-Spektren (Sozusagen das "Biolight" unter den hqi) - aber das hat die Bright Sun auch nicht.

    *) Räumliche Verteilung: Weiß ich nicht. Ich würde raten: Keine gefährliche Schneidbrennerverteilung aber doch eher fokussiert. Kommt auf die Größe des Reptils an und den geplanten Abstand zum Sonnenplatz an, ob das gut oder schlecht ist.

    *) Alterungsverhalten: Habe bisher nicht viel gehört. Eine Einzelmeinung war, dass die Lampe sehr schnell gealtert ist, aber was sagt das schon aus.

    Zum konkreten Einsatz im Terrarium sollen die was sagen, die auch das entsprechende Tier halten.

    Kommentar


    • #3
      Huhu,

      schau mal hier:

      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=80771

      Grüße
      Jürgen

      Kommentar


      • #4
        Moin moin,

        ja das ist doch schon mal ganz aussagekräftig,
        ich denke ich werde die Solar Raptor in meinem neuen Terrarium mal verbauen,
        da ich mit der Bright Sun zwar "Relativ" zufrieden bin, aber sie mich aufgrund ihrer teilweisen schlechten verarbeitung nicht voll überzeugt!
        Wenn Jemand noch hier mitliest, der selbst Erfahrung mit der Solar Raptor hat, wäre ich trotzdem sehr dankbar über euere Meinung!

        MFG David

        Kommentar


        • #5
          Sorry,
          muss mich verbessern!
          Ich werde in meinem neuen Becken wohl die Bright Sun und die Solar Raptor verwenden, da sie ja ein gutes Lichtspektrum bieten soll und vom Preis sehr akzeptabel ist!

          MFG David

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Phelsma Grandis Beitrag anzeigen
            Sorry,
            muss mich verbessern!
            Ich werde in meinem neuen Becken wohl die Bright Sun und die Solar Raptor verwenden, da sie ja ein gutes Lichtspektrum bieten soll und vom Preis sehr akzeptabel ist!

            MFG David
            Hallo
            Preislich gesehen ist sie nicht wesentlich billiger als eine Bright Sun. Die Leuchtmittel der 35W - 150W Versionen kosten aktuell überall von 31-39€. Die Bright Sun 70W bekommt man ebenfalls für 39€. Das original EVG der Solar Raptor kostet ebenfalls um die 60-70€ bei der 70W Version. Viel gespart hat man da nicht unbedingt. Was mich reizen würde wäre die 35W Version für Aufzuchtterrarien. Allerdings kostet die Lampe + EVG ohne Keramikfassung schon knappe 90€. Das ist mir dann doch zu happig. Ob das Leuchtmittel dann auch was taugt kann man ja jetzt noch nicht sagen da sie ja noch nicht lange auf dem Markt gibt.

            Gruß Marcel

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Phelsma Grandis Beitrag anzeigen
              Moin moin,

              ja das ist doch schon mal ganz aussagekräftig,
              ich denke ich werde die Solar Raptor in meinem neuen Terrarium mal verbauen,
              da ich mit der Bright Sun zwar "Relativ" zufrieden bin, aber sie mich aufgrund ihrer teilweisen schlechten verarbeitung nicht voll überzeugt!
              Wenn Jemand noch hier mitliest, der selbst Erfahrung mit der Solar Raptor hat, wäre ich trotzdem sehr dankbar über euere Meinung!

              MFG David
              Hallo.
              Die Solar Raptor sieht äusserlich genauso aus wie eine BS (flood). Ich vermut, der Hersteller (in China) ist derselbe.
              Ich hatte auch eine SR. Die ist mir nach nur 9 Monaten ausgestiegen.
              Die BS scheint ihre KInderkrankheiten jedenfalls überwunnden zu haben.

              Gruss
              Stephanie

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                in meinem Terrarium, allerdings für Bartagamen, habe ich eine Bright Sun und zwei Solar Raptor. Bei den Tieren scheint die Solar Raptor beliebter zu sein, den seit die im Terrarium sind ist die Bright Sun abgemeldet. Ergo werde ich auch die Bright Sun in den nächsten Tagen tauschen, da ich für jedes Tier einen extra Sonnenplatz anbieten will damit es keine Rangeleien gibt.

                Grüße
                Hope

                Kommentar

                Lädt...
                X