Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gekko ulikovskii Gelege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Ingo,

    mal eine Anregung!!!

    Bevor die Geckos alle als Futtertiere enden oder eine nicht Artgerechte Haltung stattfindet durch Überbesatz würde ich mal darüber nachdenken die Gelege zu vernichten.

    Ich mache das auch wenn es zu viele werden.

    Gruß, Andre

    Kommentar


    • #17
      Weichschalige Eier werfe ich auch weg. Habe grad gestern ein Basiliskengelege entsorgt, da Basilisken fast meiner Erfahrung nach derzeit fast nicht mehr in gute Hände zu vermitteln sind. Ähnliches gilt für meine Perleidechsen. Bei den Geckos habe ich diesbezüglich meist noch mehr Hoffnung. Man braucht ja keine Großterrarien oder zwanzig Jahre Erfahrung zur artgerechten Haltung meiner Arten. Bei den nicht Brutpflegern reguliert sich der Bestand im übrigen ja schon ohne zutun selber. Da so ein kleiner Wirbeltierhappen für die Eltern weder ungesund noch unnatürlich oder unnatürlich grausam ist, greife ich nicht bereits auf Stufe der Eier ein. Zumal regelmäßige Eischäden die Weibchen oft veranlassen, neue Ablageplätze zu suchen und auf Dauer ist das für die Eiablageplatztreuen Gekko Arten sicher Stress. Ich kann es zudem nicht lassen, pro Art und Jahr so 4-5 aufzuziehen. Manchmal ist aber selbst das schon zu viel (habe eher keine "trendigen" Arten) und was ich im März in Hamm nicht vermitteln kann, wird dann eben verfüttert, bevor es zu groß für die Aufzuchtterrarien wird. Meine Echsen erledigen das rasch und schmerzlos. Als einzige Wirbeltiernahrung ist so ein Echsenhappen wenige Jahre im Jahr im übrigen sowohl für meine Perleidechsen wie für meine Warane im übrigen sicher eine gesunde Ergänzung.

      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 05.07.2010, 06:30.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Ich würde den " Absatz" von Nachzuchten auf Börsen nicht als Maßstab ansetzen. Ich pflege auch Nichts trendiges. Ich habe ,mit extra Verkaufsdisplay und 200 Jungtieren in fünf Arten in Hamm nicht einen einzigen Skink verkauft. Dennoch habe ich in den letzten Jahren deutlich weniger Probleme.
        Ich bezweifle auch, dass man auf Börsen geeignete Interessenten in größeren Mengen antrifft. Besser : Artikel, Vorträge und HP mit Haltungsbeschreibung.
        Was ist mit Händlern ? große gesunde Mengen einer Art werden ( zwar zu geringstem Preis) mitunter doch gern angekauft.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Peter,

          die Börse in Hamm ist nur der finale Cut vor Saisonbeginn. Hamm im März ist auch der einzige Termin im Jahr, bei dem ich als Anbieter auftauche. Die Vermittlung vorher ist auch bei mir effizienter.
          Nur ist die Nachfrage nach Gekkoarten in meinem Einzugskreis auch langsam gestillt und nur wenige zahlen Tierversand für 10€ Geckos oder fahren deshalb weitere Wege.
          Berlin ist diesbezüglich ein besserer Standort als Groß-Gerau.
          Der Händler meines Vertrauens vor Ort sagt, auf Gekko und co bleibt er sitzen, nur Tokehs und Streifengeckos werden ab und an gekauft.
          90% seiner Reptilienverkäufe sind Bartagamen, Leopardgeckos und die üblichen Schuppenwürmer.
          Daher werde ich an den auch nicht los.
          Die anderen Zoohandluingen vor Ort möchte ich nicht unbedingt mit Tieren unterstützen.
          Preise sind mir wurscht, es sei denn, es geht um Geiz beim Käufer-solche Leute bekommen bei mir keine Tiere.
          Zum Gegenfinanzieren des Hobbies taugen die Erlöse aus nicht australischen braunen Geckos ja eh nicht.
          Ein halbjähriger Gecko hat mich vermutlich schon mehr als die 10-15 Euro gekostet, die er einbringt.
          Ansonsten habe ich auch keine Hemmungen, zu verschenken, wenn zB ein Schüler das Geld dringender für das Terrarium braucht und ich ihm abnehme, dass er es auch dafür ausgeben wird.
          Mein einziges Echsenpaar deren Nachzucht das Hobby spürbar finanziell entlasten könnte, will im übrigen bisher leider nicht zur Vermehrung schreiten. An ihm solls dabei wohl nicht liegen, nur sie lässt ihn nicht und hat die Hosen an. Aber das ist eine andere Story.

          Gruß

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 05.07.2010, 08:41.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X