Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Rat : Rachitits bei R. ciliatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche Rat : Rachitits bei R. ciliatus

    Hallo halte seit Jan10 1.1 Kronengeckos.
    Da sie meine Supplementierung etwas fehlgeschlagen ist....und meine UV Lampe älter als ein Halbes ahr war.....haben die armen Rachitis bekommen. Ich gehe bereits seit einigen WOchen zu einem rep.kundigen Tierarzt, der 1x wöchentlich Calcium unter die Haut spritzt.

    Da sie kein Futter von alleine aufnehmen....bekommen Sie von mir jeden abend ca. 0,8ml Brei mit Viataminen ect. ins Mäulchen.
    Die Tierarztbesche mache ich seit ca. 4 Wochen.....die Beinchen sind schon etwas abgeschwollen, aber das Männchen hat immernoch seinen Knickschwanz und beide haben überhaupt keine Kraft zu krabbeln.....sitzen auch meist auf dem Boden.

    Bin langsam total verzweifelt......Hat jemand schon Erfahrmg mit Rachitis?
    Wie lange dauert das, bis es wieder weg ist?
    Sind die Erscheinungen normal, oder stimmt da noch was anderes nich?

    BITTE BITTE Antworten !

    GLG nina

  • #2
    Hallo Nina,
    habe im Moment ein Taggeckoweibchen mit Rachitis.
    Nach 2 Wochen kann sie schon wieder klettern und sich bewegen, wenn auch noch etwas ungelenk.
    Fressen tut sie aber bisher nicht.
    Lt. meinem Tierarzt hätte es etwa 3-4 Wochen dauern können bis man eine Besserung sehen kann. Allerdings hat er Ihre Chancen auch mit etwa 50% eingeschätzt, sodaß ich im Moment frohen Mutes bin.
    Er hat allerdings gleich gesagt, das sichtbare Schäden bleiben.

    Wenn deine Tiere nach 4 Wochen immer noch nicht auf dem Weg der Besserung sind, dann würde ich mit dem TA ernsthaft besprechen wie groß die Chancen sind und wieviel Sinn es noch macht. Tägliche Zwangsfütterung ist purer Stress für die Tiere.

    Gruß
    Stefanie

    Kommentar


    • #3
      Zitat von nina5316 Beitrag anzeigen
      der 1x wöchentlich Calcium unter die Haut spritzt
      Ohne VitaminD hilft das allerdings nichts. Wird auch VitaminD gespritzt bzw. wie ist die VitaminD-Versorgung sicher gestellt?

      Kommentar


      • #4
        danke für die schnellen ersten Antworten :-)
        so weit ich weiß, ist das eine Kombilösung D3+Calcium....
        Ich habe auch immer ein paar Stunden eine UV Lampe an....und gebe MSN Mineralpulver mit D3 in den Brei.....also D3 dürfte im Körperchen vorhanden sein.....

        Was ich an Besserung festgestellt habe ist, dass die Haut wieder viel rötlicher gefärbt ist, aber wie Ihr schon sagt, das tägliche Zwangsernähren tut mir auch im Herz weh......daher habe ich ja gefragt ....

        Nach den ersten Tierarztbesuchen waren sie etwas agiler, als jetzt
        Zu allem übel hat das Weibchen über Nacht seinen Schwanz abgeworfen.
        ( schaute morgens ins Terrarium....da saß die Maus ohne da, der Schwanz lag auf dem Boden.....)
        Finde es halt äußerst merkwürdig, dass sie sich gar nicht vorwärtsbewegen können und morgens immer auf dem Boden sitzen....

        Terrarium ist 50x45x60, sprühe 1x am Tag kräftig, Temperatur ca. 23-24 Grad....Bin echt über jede ZUsatzinfo dankbar....

        Vielleicht kann mir auch jemand einen guten Reptilienarzt Raum Frankfurt empfehlen? ( nicht dass ich meinem mißtraue, aber als "Laie " bin ich um jede Fachkenntnis dankbar.....)
        Zuletzt geändert von nina5316; 05.07.2010, 16:30. Grund: Verniedlichung

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Sitzen die beiden zusammen? Wie alt sind sie?
          Das Terrarium ist für zwei adulte Tiere nämlich etwas klein.

          Aber komisch, dass so gar keine Verbesserung zu sehen ist... das wundert mich nach so langer Zeit.
          Ich würde die Tiere auch nicht mit Zwangsfüttern quälen. Das macht Krankheiten nur noch schlimmer!

          Sonst kann ich mich nur anschließen: Auf jeden Fall noch mal mit dem TA reden. Nach so langer Zeit keine Veränderung ist doch merkwürdig... vor allem scheint es ja fast schlimmer als besser zu werden.

          MfG
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 06.07.2010, 10:22. Grund: Verniedlichung

          Kommentar


          • #6
            Meine beiden habe ich seit Januar 2010, müssten ca. ein dreiviertel Jahr alt sein. Wollte mir später noch ein größeres Terrarium holen und ein zweites Weibchen.....das geht aber nur, wenn die beiden endlich über den Berg kommen.
            Ach ja noch eine Frage zu dem Thema:
            Habe zusätzlich eine UV Beleuchtung von Exo Terra mit zwei Energiesparlampen ReptiGlo 10.0 drin.... was sagt Ihr dazu?
            Bei Beleuchtungen gehen die Meinungen ja gewaltig auseinander...

            Kommentar


            • #7
              Dann solltest du das Pärchen umgehend trennen! Es kann sonst zu einer zu frühen Verpaarung und damit zu Legenot kommen. Das Weibchen ist zu jung um mit einem Männchen zusammenzusitzen!

              Ich hab auch eine ReptiGlo 10.0 drinnen. Das sollte ausreichen. Mit ausreichender Supplementierung sollte es da eigentlich keine Probleme geben.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Fortuna,

                ja das habe ich auch schon gehört. ( Nett, das der Züchter nichts gesagt hat....!! )
                Die beiden machen bisher keinerlei Anstalten zu einer Paarung...
                können ja nicht mal vorwärts krabbeln, so schwach sind sie....

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Nina,
                  Zitat von nina5316 Beitrag anzeigen
                  Habe zusätzlich eine UV Beleuchtung von Exo Terra mit zwei Energiesparlampen ReptiGlo 10.0 drin.... was sagt Ihr dazu?
                  Die Exo Terra Kompaktleuchtstofflampen scheinen wenig verlässlich zu sein. Bei einigen Reptilien, die mit diesen Lampen bestrahlt wurden, kam es um 2008 zu massiven Verletzungen der Haut und Augen (5 Fälle auf der ARAV Konferenz im März vorgestellt).
                  Diese Schäden sind bei Lampen mit kurzwelligem (unnatürlichem) Spektrum und hoher Intensität bekannt http://www.testudolinks.de/licht/vit...mit_todesfolge
                  Bei einer der nächsten Chargen wurden scheinbar ein anderer Leuchtstoff und/oder ein anderes Glas verwendet. Das Spektrum war etwas besser, aber Frances, die diese Lampen getestet hat, bezeichnet sie als eine der schwächsten 10.0 Kompaktlampen auf dem Markt
                  http://pets.groups.yahoo.com/group/U...s/message/6685

                  Es kommt leider vor, das Hersteller ihre Lampen nach Belieben oder nach Preisen der Rohstoffe/Lieferanten/Produzenten ändern. Und da die Lampen unter Umständen länger beim Händler im Regal liegen, weiß man auch nie so recht, ob man gerade Lampen aus der aktuellen, der letzten oder der vorletzten Charge kauft ...

                  Es wäre durchaus möglich, dass du derzeit Lampen im Terrarium hast, die kaum UVB abgeben - was in deiner Situation natürlich fatal ist. Wenn du jemanden in deiner Nähe hast, der die Lampe mal mit einem Solarmeter 6.5 testen könnte, wäre das sinnvoll, ansonsten würde ich dir raten die Lampe noch diese Woche prophylaktisch auszutauschen.
                  Zwar scheint es bei dämmerungsaktiven Geckos gut möglich den VitaminD-Bedarf allein durch Supplementierung zu decken, wie Fortuna vorschlägt, aber in diesem Fall würde ich mich nicht darauf verlassen.

                  Da ich mich mit Kronengeckos nicht auskenne (sonnen diese Tiere in der Natur? Bis zu welcher Tageszeit?) kann ich dir leider nicht zu einer passenden Lampe raten.

                  Grüße, Sarina
                  Zuletzt geändert von Sarina; 06.07.2010, 16:45.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X