Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung von Jungferngecko und Karolina Laubfrosch ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung von Jungferngecko und Karolina Laubfrosch ?

    Hallo.
    Ich würde mir gerne 2 Jungferngeckos und 2 Karolinalaubfrösche kaufen und diese zusammen in ein Tropenterrarium der Größe 80x40x50 (LxBxH) setzen.

    a) wäre das überhaupt möglich ? (habe im Internet bislang nur von Vergesellschaftung von Pfeilgiftfröschen und Jungferngecko gelesen)
    b) reicht die Größe/Höhe aus ?

  • #2
    Schau dir die Grösse des Laubfrosches an, beachte auch das Maul, dann kannst du abschätzen ob der Gecko Futtergrösse hat.

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      In einer Zoohandlung sah ich mal Zwergeckos zusammen mit einem Zipfelfrosch. Habe aber keinen Verkäufer gesehen um ihn darauf anzusprechen.

      Die Vergesellschaftung mit Zwergeckos und Baumsteigern scheint kein Problem zu sein.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        warum willst du denn Geckos mit Fröschen vergesselschaften? Was hat das für einen Sinn?
        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Bei dem was ich als Zipfelfrosch in Erinnerung habe passt ein Zwerggecko(je nach Art) quer ins Maul, allerdings klettert der Zipfelfrosch nicht.

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Florian S. Beitrag anzeigen
            Hallo,
            warum willst du denn Geckos mit Fröschen vergesselschaften? Was hat das für einen Sinn?
            Gruß
            Ich nicht, aber es geht wohl um Artenvielfalt im Terrarium, wenn sie passend ist, ich nicht wirklich was dagegen habe.

            Kommentar


            • #7
              Eigentlich habe ich dich nicht gemeint. Ich finde nur, dass man sich diese Frage gar nicht stellen darf. (es sei denn du haelst eine Art schon sehr lange und weist wo sie sich aufhaelt und wie sie sich verhaelt) Es ist ja nicht so als ginge es bei manchen Arten nicht, aber Geckos brauchen meiner Meinung nach keine "Freunde" im Terrarium.
              Gruß

              Kommentar


              • #8
                florian s. , es kam die idee auf da ich in zoohandlungen viele frösche mit geckos und so in einem terrarium gesehen habe. und da mein freund frösche halten möchte und ich geckos.. na da überlegten wir eben ob wir nicht zusammen ein großes terrarium einrichten.
                da wir aber sowieso bisher nur am planen und überlegen waren, haben wir die idee vermutlich wieder verworfen.

                und jetzt überlege ich goldstaubtaggeckos zu halten ist also alles noch in den kinderschuhen.

                aber danke für die antworten.

                ach und mag mir jemand eine terrariengröße für goldstaubtaggeckos anraten ? sollen 2 werden. (man bekommt so unterschiedliche infos im netz. buch wird sowieso noch vor anschaffung besorgt und inhaliert, aber zuerst möchte ich mir schonmal sicher sein WAS ich da halten möchte)
                Zuletzt geändert von ente; 12.09.2010, 20:39.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  für ein Paerchen reicht ein 50x50x80 Terrarium, wobei mehr breite sicherlich besser waere. (meine Meinung; manche halten sie auch schon in 40x40x70, dass aber meines Erachtens zuklein ist)
                  Hier ein Haltungsbericht:
                  Haltungsbericht "Goldstaubtaggecko"
                  Goldstaubtaggecko – Phelsuma laticauda


                  Herkunft und Beschreibung
                  Der Goldstaubtaggecko stammt aus dem Nordwestlichem Madagaskar, den Komoren und den Seychellen.
                  Sein lateinischer Name bezieht sich auf seinen abgeflachten, breiten Schwanz. Der deutsche Name dagegen auf seine gold schimmernde Pigmentierung auf dem Nackenbereich. Die Grundfarbe ist gelblich – grün. Auf dem hinteren Teil des Rückens sind drei scharf begrenzte längliche rote Flecken erkennbar. Besonders hübsch sind die blauen Augenringe und die beiden roten Bänder über der Schnauze. Der bis zu 12 cm große Gecko besitzt Haftlammelen und ist wie der Name schon sagt Tagaktiv.

                  Er lebt an Gemäuern, Bäumen und Bananenstauden.
                  Phelsuma laticauda unterliegt der europäischen Artenschutzverordnung als Anhang B-Art. Da dieser Gecko jedoch häufig nachgezogen wird und keine Wildfänge angeboten werden, ist er seit 2005 in Deutschland nicht mehr bei der Naturschutzbehörde oder einem anderen Amt meldepflichtig. Beim Erwerb sollte man sich aber einen Herkunftsnachweis aushändigen lassen.

                  Haltung
                  Männchen, aber auch Weibchen sind untereinander aggressiv. Deshalb sollte man nur ein Pärchen in einem Terrarium mit den Mindestmaßen 60 x 40 x 60 cm halten. Als Bodengrund eignet sich Torf, Erde oder Seramis. Als Rückwand kann man Kork benutzen. Besonders wichtig sind waagrecht und senkrecht angeordnete Bambusröhren auf denen sich laticauda überwiegend aufhält.
                  In einem Tropischem Terrarium darf natürlich auch eine Bepflanzung nicht fehlen. Geeignete Pflanzen wären zb. Sansevieren, Efeutute oder ficus pumila.
                  Die Tagestemperatur sollte zwischen 27 und 30 Grad liegen und die Luftfeuchtigkeit bei 60 % - 90 %.
                  Unerlässlich ist eine Beleuchtung mit UV- Anteil, da die Tiere sehr Sonnenhungrig sind und wichtige biologische Vorgänge statt finden können.

                  Das Futter sollte überwiegend aus tierischen Komponenten bestehen. Grillen, Fliegen und andere kleine Insekten werden angenommen und sollten bei der Fütterung mit einem Vitaminpräparat eingestäubt werden. Außerdem sollte man wöchentlich einen Fruchtbrei anbieten. Wasser wird von der Dekoration abgeleckt.

                  Zucht
                  In Abständen von 3 bis 8 Wochen legen die Weibchen ein Doppelei, leicht versteckt, im Terrarium ab. Die weichschaligen Eier werden vom Weibchen solange mit den Hinterbeinen gedreht bis die Schale hart ist. Dies kann etwa drei Stunden dauern. In einem Inkubator sollten die Eier dann bei etwa 27 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit erbrütet werden.
                  Sind dann die kleinen Goldstaubtag-geckos geschlüpft sollte man sie einzeln oder zu zweit in kleinste Aufzuchtbehälter überführen und mit Kleinstinsekten füttern.
                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Florian S.; 12.09.2010, 21:57.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X