Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Wenn du keinen Nachwuchs willst zerstör die Eier, nicht lass die adulten so lange hungern, bis sie an den Nachwuchs gehen, der dann unter Umständen längere Zeit durchs Becken gejagt wird, unter Dauerstress steht, bis er dann endlich "zur Strecke" gebracht wird.
Ich finde es vernünftiger, natürlicher die Jungen schlüpfen zu lassen, wenn sie dann von den Eltern gefressen werden ist das nur natürlich und eine Abwechslung im Futter.
Und was genau soll daran natürlich sein? In der Natur würden die Jungen nicht gefressen. Gefressen werden sie nur, weil sie aus dem Terrarium nicht enkommen können und die Adulti zu wenig gefüttert werden.
Und was genau soll daran natürlich sein? In der Natur würden die Jungen nicht gefressen. Gefressen werden sie nur, weil sie aus dem Terrarium nicht enkommen können und die Adulti zu wenig gefüttert werden.
Das sagst du, hast du die Jungen in der Natur dicht zusammen mit den Alttieren gesehen, stehen die Tiere in der Natur im Futter? Abgesehen davon hat es noch viele andere Fressfeinde.
Ich hab sie bei mir gesehen. Halte sie schon seit etlichen Jahren. Werden die Adulti auch nur einmal die Woche gefüttert stellen sie den Jungen nicht nach. Würden sie ihnen nachstellen, würden sie flüchten. Zumindest hätten sie in freier Natur die Chance. Logisch soweit?
Was genau hat die künstliche Simulation von Fressfeinden im Terrarium mit Terraristik zu tun? Ja sie haben sicherlich Fressfeinde in der Natur. Soll ich deshalb jetzt meine R. ciliatus in den Becken der R. leachianus halten? Wo ist der Punkt?
Deine R. ciliatus hätten so wieso keinerlei überlebens `
chancen ind der Natur darum spielen sie in dieser Diskusion nicht mit.
Ich weiß ja nicht wie du deine L. lugubris fütterst aber bei
mir gibt es so circa alle 3 Tage was zu fressen.
Und sie sind trotzden gut genährt.
Wenn du dir Tiere in der Natur anguckst sind sie meist viel dünner als im Terrarium deshalb müssen sie ständig Futter suchen weil der weg viel weiter ist.
Und da in der Natur auch durchaus feste Verstecke/Schlafplätze vorhanden sein können werden die meisten Tiere dort auch ihre Eier hin legen wie im Terrarium auch.
Schlüpft ein Jungtier in der nähe seiner Eltern wird es gefressen.
Zudem war es keine absicht bei mir das die Jungtiere gefressen wurden.
Ich habe lediglich die Eier im Terrarium belassen da sehr viele Leute ihre Jungtiere im Eletrn Terrarium zu ahuf aufziehen ohne verluste.
Naja man sol sich eben ncht imemr auf die andern verlassen.
Ich weiß ja nicht wie du deine L. lugubris fütterst aber bei
mir gibt es so circa alle 3 Tage was zu fressen.
Und sie sind trotzden gut genährt.
Wenn du dir Tiere in der Natur anguckst sind sie meist viel dünner als im Terrarium deshalb müssen sie ständig Futter suchen weil der weg viel weiter ist.
Und da in der Natur auch durchaus feste Verstecke/Schlafplätze vorhanden sein können werden die meisten Tiere dort auch ihre Eier hin legen wie im Terrarium auch.
Schlüpft ein Jungtier in der nähe seiner Eltern wird es gefressen.
Zudem war es keine absicht bei mir das die Jungtiere gefressen wurden.
Ich habe lediglich die Eier im Terrarium belassen da sehr viele Leute ihre Jungtiere im Eletrn Terrarium zu ahuf aufziehen ohne verluste.
Naja man sol sich eben ncht imemr auf die andern verlassen.
Grüße
Julian
Na was denn nun? Zuerst schreibst du als ob du die Tiere künstlich kurz hältst. "Freust" dich gerade zu dass sie ihre Jungtiere fressen. Bekundest dies extra mit Smileys, und nun ist doch alles ganz anders?
Bei mir werden die Jungtiere jedenfalls nicht gefressen, und so ist es eigentlich auch bei allen anderen Haltern die ich kenne. Darum kann ich mir nur vorstellen dass sie wirklich wirklich hungrig sein müssten um sich an ihren Jungtieren zu vergreifen.
Jedenfalls halte ich es nicht für besonders "natürlich" wenn dies passiert. Wenn in freier Natur die Population zu sehr ansteigt, oder das Futter zu knapp wird, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Jungtiere einfach abwandern. Das würde ich als natürlich erachten.
Ich habe jetzt natürlich auch keine Papers zur Hand die dies stützen würden. Und habe auch vor keine eigenen Studien zu dem Thema in freier Natur zu veranstalten, jedoch erscheint mir das relativ logisch.
Ach, würden sie nicht? Und wie kommst du zu dieser Perle der Weisheit?
Lieber Ingo!
Ich komme zu dieser "Perle der Weisheit" da du in deinem Forum immer so groß damit prahlst was für tolle Farbzuchten du doch schon wieder gekauft hast.
Die Nachzuchten diedu anbietest sehen eben falls so aus.
Wenn eine Farbe out wird gibst du deine Zucht Gruppe auf um dir noch stärker überzüchtete Tiere an zu schaffen die noch mehr Kohle bringen wenn du die Nachzuchten verkaufst.
Und viel Kohle bringen möglichst bunte Vicher.
Das ist neben bei bemerkt auch nicht der sinn der Terraristik.
Diese bunten wie du es auch imer nennen magst einiges hat ja bekanntlich leuchtend weiße streifen auf dem Rücken sogenannte Pinstripes die in jedem Blätterdach auffallen würden.
Orange Tiere sind auch besonders gut getarnt und was auch noch so in deinen natürlichen Terrarien rum rennt.
Na was denn nun? Zuerst schreibst du als ob du die Tiere künstlich kurz hältst. "Freust" dich gerade zu dass sie ihre Jungtiere fressen. Bekundest dies extra mit Smileys, und nun ist doch alles ganz anders?
Ja es macht mir großen spaß zu zusehen wie die Tiere sich gegenseitig abmurksen..
ACHTUNG IRONIE!!
Der Smiley hinter dem geschribenem war auf die Tatsache bezogen, ob es zählt.
Bei mir werden die Jungtiere jedenfalls nicht gefressen, und so ist es eigentlich auch bei allen anderen Haltern die ich kenne. Darum kann ich mir nur vorstellen dass sie wirklich wirklich hungrig sein müssten um sich an ihren Jungtieren zu vergreifen.
Es könnte auch sein das du deine Tiere einfach so stark fütterst das sie unnatürlcih fett werden und deshalb größere Beute meiden weil der aufwand zu anstrengend wäre...
Jedenfalls halte ich es nicht für besonders "natürlich" wenn dies passiert. Wenn in freier Natur die Population zu sehr ansteigt, oder das Futter zu knapp wird, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Jungtiere einfach abwandern. Das würde ich als natürlich erachten.
Klar bestimmt weil die Tiere so sozial sind das sie nie ihre Jungen
fressen würden...
Letztendlich wird alles gefressen was passend groß ist und rein past.
Die Jungtiere von L. lugubris sind mit Schwanz wie groß?
Unter 3cm?
Und nicht mal so dick wie ein handels übliches kleines Heimchen...
Also ist es sooo abwegig das die Jungtiere gefressen werden?
Lieber Ingo!
Ich komme zu dieser "Perle der Weisheit" da du in deinem Forum immer so groß damit prahlst was für tolle Farbzuchten du doch schon wieder gekauft hast.
Die Nachzuchten diedu anbietest sehen eben falls so aus.
Wenn eine Farbe out wird gibst du deine Zucht Gruppe auf um dir noch stärker überzüchtete Tiere an zu schaffen die noch mehr Kohle bringen wenn du die Nachzuchten verkaufst.
Und viel Kohle bringen möglichst bunte Vicher.
Das ist neben bei bemerkt auch nicht der sinn der Terraristik.
Diese bunten wie du es auch imer nennen magst einiges hat ja bekanntlich leuchtend weiße streifen auf dem Rücken sogenannte Pinstripes die in jedem Blätterdach auffallen würden.
Orange Tiere sind auch besonders gut getarnt und was auch noch so in deinen natürlichen Terrarien rum rennt.
Ich prahle also mit meinen gekauften Farbzuchten. Und nicht nur das, ich habe für diesen Zweck sogar ein gesamtes Forum erschaffen. Puh, ich bin schon ein schlimmer Finger, oder? Aber erkläre mir mal wie diese "bösen Farbzuchten" bei Kronengeckos zustande kommen, und wodurch sie sich genetisch von ihren wild lebenden Artgenossen unterscheiden?
Alle von mir gezüchteten Färbungen sind im natürlichen, genetischen Repertoire der Tiere bereits vorhanden. Inwiefern sich diese Färbung negativ für die Tiere in freier Wildbahn auswirken würde, wie du hier behauptest, bliebe zu diskutieren. Ich stelle mal so in den Raum, dass die Färbung an sich relativ egal wäre.
Was deine ganzen abstrusen Äußerungen bezüglich meinen, laut dir ausschließlich monetären, Absichten bei der Zucht von Kronengeckos (der Satz in sich ist schon ein Paradoxon) betrifft, du magst vielleicht glauben, dass du meinen Tierbestand, oder meine Absichten kennst, aber ich kann dir versichern, du hast eigentlich keine Ahnung. Also solltest du darüber vielleicht keine öffentlichen Mutmaßungen anstellen. Mit soetwas kann man sich sehr schnell selbst fürchterlich bloßstellen. Oder solltest du daran mittlerweile bereits gewöhnt sein?
Ja es macht mir großen spaß zu zusehen wie die Tiere sich gegenseitig abmurksen..
ACHTUNG IRONIE!!
Der Smiley hinter dem geschribenem war auf die Tatsache bezogen, ob es zählt.
Wahrlich, man spürt geradezu deine Trauer in nachfolgendem Zitat. Ähm auch Achtung Ironie :
Es könnte auch sein das du deine Tiere einfach so stark fütterst das sie unnatürlcih fett werden und deshalb größere Beute meiden weil der aufwand zu anstrengend wäre....
Kommentar