Guten Morgen,
ich stehe vor der Entscheidung, wie ich ein leer stehendes Terrarium neu besetze.
Der letzte Bewohner (1.0 Phelsuma grandis) ist leider vor 2 Wochen von uns gegangen und nun befindet sich mitten in der doch recht bunten Terrarienanlage ein leeres Becken und ich bin unentschlossen, wer in Zukunft dort einziehen könnte.
Erst einmal die Daten:
Das Becken ist 80 x 60 x 100 cm (LXBXH) groß mit Stufenlüftung. Der Deckel ist komplett aus Drahtgaze, wobei im Moment 2/3 von einem Lampenkasten verdeckt werden (kann aber geändert werden). Aktuelle Beleuchtung 1 x 70 HQI, eine Energiesparlampe, 1 T5 Balken und ein Spotstrahler (möglich von 60-100W). Rückwand ist aus Kork, Einrichtung mit viel Bambus im Moment, kann aber alles geändert werden. Beregnungsanlage in der ganzen Anlage ist in Planung, somit könnte auch dieses Becken daran angeschlossen werden. Ein Wasserfall ist nicht geplant.
Unsere Schwerpunkte liegen im Moment bei Geckos (verschiedene Phelsumen, Racodactylus cilitaus, Lygodactylus williamsi, Gonatodes occelatus), wir haben aber auch eine Gruppe Halsbandleguane und ein Pantherchamäleon. Mit Ausnahme der Kronengeckos ist mir das Becken aber für die anderen kleineren Geckos "zu groß".
Vielleicht habt ihr ja einen Vorschlag. Die Tiere (oder das Tier) sollten nicht zu scheu sein, sondern sich auch mal zeigen. Tagaktiv wäre bevorzugt, ist aber kein Muß.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Stefanie
ich stehe vor der Entscheidung, wie ich ein leer stehendes Terrarium neu besetze.
Der letzte Bewohner (1.0 Phelsuma grandis) ist leider vor 2 Wochen von uns gegangen und nun befindet sich mitten in der doch recht bunten Terrarienanlage ein leeres Becken und ich bin unentschlossen, wer in Zukunft dort einziehen könnte.
Erst einmal die Daten:
Das Becken ist 80 x 60 x 100 cm (LXBXH) groß mit Stufenlüftung. Der Deckel ist komplett aus Drahtgaze, wobei im Moment 2/3 von einem Lampenkasten verdeckt werden (kann aber geändert werden). Aktuelle Beleuchtung 1 x 70 HQI, eine Energiesparlampe, 1 T5 Balken und ein Spotstrahler (möglich von 60-100W). Rückwand ist aus Kork, Einrichtung mit viel Bambus im Moment, kann aber alles geändert werden. Beregnungsanlage in der ganzen Anlage ist in Planung, somit könnte auch dieses Becken daran angeschlossen werden. Ein Wasserfall ist nicht geplant.
Unsere Schwerpunkte liegen im Moment bei Geckos (verschiedene Phelsumen, Racodactylus cilitaus, Lygodactylus williamsi, Gonatodes occelatus), wir haben aber auch eine Gruppe Halsbandleguane und ein Pantherchamäleon. Mit Ausnahme der Kronengeckos ist mir das Becken aber für die anderen kleineren Geckos "zu groß".
Vielleicht habt ihr ja einen Vorschlag. Die Tiere (oder das Tier) sollten nicht zu scheu sein, sondern sich auch mal zeigen. Tagaktiv wäre bevorzugt, ist aber kein Muß.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Stefanie
Kommentar