Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenhaltung Madagaskar Taggeckos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gruppenhaltung Madagaskar Taggeckos

    Hallo zusammen,

    ist es möglich mehrere Gruppen der Madagaskar Taggeckos in einem Terrarium zu halten?
    Ich dachte hier an 2 Männchen und ca.4-6 Weibchen.
    Wie groß müsste das Terrarium dann mindestens sein.

  • #2
    Hallo Linus,
    kann Dir nur dringend davon abraten.
    Bei etlichen Phelsumen klappt nicht einmal die Paarhaltung ohne Probleme.
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      insofern dein Terrarium nicht die Maße 10x10 meter() hat und sich jeder absolut zur genüge aus dem weg gehen kann würde ich dir auch davon abraten

      Kommentar


      • #4
        Genau so ist es. Bei mir haben sich zwei freilaufende Männchen selbst auf 23 Quadratmeter nicht toleriert.
        1,2 oder besser 1,3 geht manchmal aber auch längst nicht immer gut.
        1,1 ist am sichersten und selbst dabei harmonieren nicht alle Tiere.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Ich teile Euch hiermit meine Beobachtungen vor 20 Jahren auf der Seychellen-Insel Praslin mit, wo eine hohe Dichte von Phelsuma sundbergi anzutreffen ist.
          P. sundbergi ist eng verwandt mit den madagassischen P. madagascariensis und wird etwa gleich gross.

          Man stelle sich einen Palmengarten vor, wo in einem Raster nach allen Richtungen alle 7 Meter eine Kokospalme steht.

          X X P X X X X P X

          P X X X P X X X X

          X X P X X X X X P


          X P X X X X P X X

          etwa so. Jedes X ist eine Palme und jedes P ist eine Palme die einen grossen
          Taggecko beherbergt. Niemals waren mehr als 1 Exemplar pro Stamm zu sehen.
          Die Jungtiere und Halbwüchsigen bevorzugten ein anderes Habitat, sie waren
          mehr in niederen Büschen vermutlich auch in den Baumkronen zu finden. Mit dieser
          Darstellung bekommt ihr vielleicht eine Ahnung wie das gemeinschaftliche Leben
          der Phelsumen in Freiheit aussieht. Im engenTerrarium wirds da für Gesellschaftshaltung
          schon etwas schwierig.
          Zuletzt geändert von Daniel Hofer; 28.01.2011, 15:24.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
            ... Im engenTerrarium wirds da für Gesellschaftshaltung
            schon etwas schwierig.
            Etwas schwierig ist da wohl leicht untertrieben. Ich rate auch von einem Versuch mehrere Männchen und Weibchen in einem Terrarium zu halten ab.
            Maximal 1.1. ...bei mir klappt das sehr gut.

            Und wie Ingo, Bamboo, Anolis05 dir schon von abgeraten haben, rate ich dir auch nochmal davon ab!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von linus70 Beitrag anzeigen
              Wie groß müsste das Terrarium dann mindestens sein.
              Ungefähr halb so groß wie hier
              http://www.ib-dittrich.de/website/im...haus05-500.jpg

              Kommentar


              • #8
                Hallo Linus,
                nun sei nicht enttäuscht weil Dir alle abraten.
                Ich gehe davon aus das Du noch Anfänger bist und gerne Phelsumen halten möchtest.Damit Du viel Freude und keinen Frust erlebst empfehle ich Dir folgendes:
                Gehe auf die HP der IGP.Dort findest Du umfangreiche Informationen über sämtliche Phelsumenarten.
                Dann besorge Dir ein Terrarium 40x40x60cm (Länge,Tiefe,Höhe) darf auch größer sein.Richte es Dir ein Pflanzen,Beleuchtung usw. dann besorgst Du Dir eine als verträglich bekannte Phelsumenart von einem Züchter.
                Mein Tip wären zB. Phelsuma klemmeri .
                Gelten allgemein als verträglich und stellen ihren Jungtieren normalerweise nicht nach.
                Sind bunt ,agil und neugierig und ziemlich tolerant was Pflegefehler angeht.
                Wenn Du dann Erfahrung gesammelt hast kannst Du dann ja auch weitere Arten pflegen.
                Wenn Du es so angehst wirst Du viel Freude mit Phelsumen haben und bist sicherlich bald auch Phelsumensüchtig.
                Gruß
                Heinrich

                Kommentar


                • #9
                  Dann besorge Dir ein Terrarium 40x40x60cm (Länge,Tiefe,Höhe) darf auch größer sein.Richte es Dir ein Pflanzen,Beleuchtung usw. dann besorgst Du Dir eine als verträglich bekannte Phelsumenart von einem Züchter.
                  Sollte er sich nicht erst für eine Art entscheiden, bevor du ihm die Terrariumgrösse mitteilst?
                  Nicht, dass er sich nun für die Einzelhaltung des Grandis entscheidet und sich dafür dann so ein winziges Becken kauft...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    grundsätzlich hast Du schon Recht.
                    Wenn ich mir aber die in Frage kommenden Phelsumen so anschaue (Verträglichkeit,Anfängereignung usw.) insbesondere auch meine Empfehlung,reicht m.E. die Größe.Ausnahmen wäre Grandis und Standingi!!!!
                    Wenn ich ihn richtig verstehe will er ja was im Terrarium sehen.
                    Ein einzelner Grandis ist da aber eher sehr langweilig.
                    Auf der IGP-Homepage findet er ja jede Menge auch grundsätzliche Empfehlungen zur Haltung usw..
                    Vergessen habe ich übrigens daß er sich auch Literatur beschaffen sollte.
                    Gruß
                    Heinrich
                    Zuletzt geändert von Anolis05; 30.01.2011, 14:08.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      es kann ein Risiko sein, aber: Ich halte seit 1,5 jahren ein Männchen und zwei Weibchen in einem Terrarium (1,40h/1,38 l/ 69 t) zusammen in einem Terrarium und bis zum heutigen Tag gab es keine einzige Beißerei, Verletzungen oder ähnliches. Es gibt auch keinen Streit ums Futter.
                      Ich habe natürlich auch schon häufig gehört, dass es nicht gutgehen kann - nur bei meinen funktioniert es.

                      Entscheiden muss das aber jeder Halter selber. Und wenn er es versuchen möchte, sollte sichergestellt sein, dass man zur Not ein Ausweichterrarium für die Tiere hat, falls man sie doch trennen muss.

                      Gruß

                      rüdi

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo rüdi,
                        das die 1,2 Haltung bei Dir gut läuft ist schön für Dich und Deine Tiere.
                        Mit Deinem Beitrag hast Du aber Allen (allesamt sehr erfahrene Terrarianer und Phelsumenhalter) die Linus von einer Gruppenhaltung abgeraten haben einen Bärendienst erwiesen.
                        "Newbies" neigen nämlich dazu jeglichen Rat der ihre Vorstellungen nicht unterstützt absolut zu ignorieren .Stattdessen stürzen sie sich auf die absolute Ausnahme und sind felsenfest davon überzeugt das es auch bei ihnen klappt.Die armen Tiere .
                        Linus sprach übrigens von der Haltung mehrer Gruppen in einem Terrarium.
                        Schade das er sich überhaupt nicht mehr meldet.
                        Ist übrigens typisch.
                        Gruß
                        Heinrich
                        Zuletzt geändert von Anolis05; 04.02.2011, 15:42.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X