Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungferngeckos mit Häutungsproblemen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungferngeckos mit Häutungsproblemen?

    Hallo,

    ich habe seit kurzem ein par Jungerfgeckos in verschiedenen Größen. Es sind 4 Tier in einem Becken von 60 cm Länge, 50 cm Tiefe und 50 cm Höhe.
    Gesprüht wird mindestens einmal am Tag. Jetzt ist mir bei zwei Tieren, einem ganz jungen und einem großen, das sie Häutungsreste an sich hängen haben. Das ist, glaube ich, nicht richtig so?
    Sie haben UV Licht, eine Wärmelampe.
    Zerstoßene Eierschalen haben sie zwar, allerdings habe ich sie bisher noch nie daran fressen sehen.
    LF ca. 70% - 75 %, nach dem Sprühen natürlich was höher.
    Temperaturgefälle von 24C° - 30C°.
    Was mache ich denn falsch? Woran könnte das liegen? An der Umstellung, sie sind ja erst seit ca. zwei Wochen hier?

  • #2
    Hat denn niemand eine Idee?

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Zitat von Tierverrückte Beitrag anzeigen
      Sie haben UV Licht, eine Wärmelampe.

      Ich hoffe,dass du nicht "die volle dröhnung" sondern nur Uv-Anteil in den Lampen hast.

      Zerstoßene Eierschalen haben sie zwar, allerdings habe ich sie bisher noch nie daran fressen sehen.

      Lönnte daran liegen, dass die Tiere kleine Mengen zu sich nehmen und Nachtaktiv sind....

      LF ca. 70% - 75 %, nach dem Sprühen natürlich was höher.

      Komisch bei mir haben sich L. lugubris auch schon ohne Probleme bei niedrigerer LF wunder bar gehäutet...
      Temperaturgefälle von 24C° - 30C°.
      Es könnte durch aus stress sein, warte ein paar Tage (so 3-7 Tage)und wenn die Hautfetzen nicht von alleine abgehen zieh sie mit einer Pinzette vorsichtig ab,
      sitzen sie noch fest am Tier die Fetzen VORSICHTIG!!!! mit lauwarmen Wasser einweichen und dann abziehen.

      Wenn dies noch einmal auftritt geh noch einmal die Haltung durch, es kann aber auch einmalig sein....


      Grüße
      Julian

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        nur Eierschalen ist etwas dünn.Gebe mal eines der diversen Mineralgemische mit Vit.D3 z.B. Herpetal Complete Terrarium.
        Die LF ist eindeutig zu hoch.Tagsüber sollte die bei 50% liegen.
        Wie Julian schon geschrieben hat, sollte UV wenn überhaupt nur ganz schwach dosiert werden. Meine Lugubris sind erstaunlicherweise ganz schön tagaktiv.
        Sonnen sich viel und kommen beim Füttern praktisch immer an den Futterplatz.
        Ändere Deine Bedingungen und gib dann 1-2 mal Möhrenbrei oder -Saft(das fördert die Häutung) und warte ab.
        Von irgendwelchen Manipulationen wie Haut abziehen oder Einweichen kann ich nur dringend abraten.Das ist absolut unnötig und ist Stresshoch3. Die Fetzen gehen bei der nächsten Häutung von selbst mit ab.
        Gruß
        Heinrich
        Zuletzt geändert von Anolis05; 05.02.2011, 00:01.

        Kommentar


        • #5
          Ich habe eine Repti Globe 10.0 UV-Röhre.
          Hatte auf einer Seite für Jungferngeckos gelesen die LF sollte 65% - 75% sein.
          Dann beobachte ich mal weiter und senke die LF etwas ab. Danke erstmal.
          Wenn keine Besserung auftritt schreibe ich hier nochmal.

          Kommentar


          • #6
            ....

            Hallo!
            Lass das uv-Licht am besten weg die Tiere können ihre Augen nicht vershcließen und sind nicht gerade gut an Uv angepasst das wird ihnen wahrscheinlich ehr schaden als nützen...

            grüße

            Kommentar


            • #7
              Also meine L. lugubris kommen ohne UV und mit einer Luftfeuchtigkeit die tagsüber durchaus auf 40% runter gehen kann super aus.
              Durchgehen um die 70% find ich auch etwas zu krass, genau wie die ReptiGlo 10.0 (hab bei meinen Phelsumen die ReptiGlo 5.0 und 2.0 zzgl. Spot etc. und die sind schon eher sonnenhungrig). Ich kenn die ReptiGlo 10.0 eher für trockernes Klima bis hin zum Wüstenterrarium kann mich da aber auch täuschen. So oder so ist sie für die Lugubris nicht wirklich nötig, ob sie sich negativ auswirken kann weiß ich nicht aber evtl könnte ja die Starke Strahlung der 10.0 was mit den Häutungsproblemen zu tun haben.

              Generell hab ich bei meinen Tieren die Erfahrung gemacht dass Häutungsschwierigkeiten eher selten sind. Hat in meinen mittlerweile knapp 3 Jahren genau einmal ein Jungtier mit Häutungsproblemen (kleine Reste an Füßen und Schwanz). Am nächsten Tag waren die Reste verschwunden, der bzw die Kleine hatte sie wohl doch noch irgendwo abgeschubbert

              Kommentar


              • #8
                ...

                Naja wenn man mal bedenkt wie Tolerant L. lugubris gegen über wechselnden
                Umweltfaktoren ist ist die Luftfeuchtigkeit eigentlich kein sehr großes Problem.
                Guckt nur mal wie viele L. lugubris Jährlich in Froschterrarien schlüpfen und groß gezogen werden…
                Da kann man sich nicht so dran hoch ziehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X