Hallo Zusammen.
Ich halte seit 3 Jahren einen Phelsuma Grandis. Ende September letzten Jahres war ich 10 Tage im Urlaub und eine Freundin von mir hat sich um "Beppo" gekümmert. Sie selber hatte vor Jahren mehrere Reptilien in Ihrer Obhut.
Als ich aus dem Urlaub wieder da war hatte ich das erste Mal Milben im Terrarium. Ich habe die Luftfeuchte daraufhin etwas niedriger wie gewohnt gehalten und die Milben waren auch bald verschwunden. Später erfuhr ich dann, dass meine Freundin es gewohnt war, dass das Terrarium Klatschnass sein muss.
Normalerweise halte ich selber die Luftfeuchte tagsüber bei 50 - 60 % und abends leicht über 80 %.
Bei meinem Beppo haben wir dann im November einen Schleier über dem rechten Auge entdeckt und eine leichte Delle. Er versteckte sich dann auch ungewohnterweise vor uns und wollte auch nicht mehr richtig essen. Ich bin dann aus Angst vor einer Bindehautentzündung zum Tierarzt gefahren. Der hat festgestellt, dass es sich um einen Häutungsrest handelt. Ich habe dann die Vitaminzufuhr mit Korvimin erhöht und Beppo immer wieder leicht ein feucht-warmes Tuch auf sein rechtes Auge gehalten. (Zum Glück ist er dabei sehr still sitzen geblieben). Zwei Häutungen später war dann auch wieder alles in Ordnung.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass er nun an der selben Stelle wieder eine kleine Delle im Auge hat. Er zieht das rechte Auge auch ein wenig mehr ein als das linke.
Ich hoffe man kann es auf den Bildern ein wenig erkennen.
Die Luftfeuchte ist wieder wie ich sie die letzten drei Jahre hatte. Beppo bekommt Heimchen mit Kalk, etwas Korvimin und Calcicare 40+ bestäubt. Einmal die Woche bekommt er dann noch Honig mit DayGecko Food, Kalk und Multisanostol gemischt. Er versteckt sich diesmal aber nicht, ist munter und frisst auch ganz normal.
Ich traue mich im Moment nur nicht wieder zum Tierarzt:
Ich kam dort mit einem neugierigen grünen Grandis an. Leider ist er vor der Untersuchung, als der Arzt ihn greifen wollte aus seiner Box auf den Boden gesprungen. Er hat sich dann zu mir umgedreht und ist an meinem Bein hoch zu meinem Rücken gelaufen. Leider hat er sich dort dann zwischen meinen Haaren versteckt. Als der Tierarzt ihn da wegholen wollte ist Beppo nach links über meine Schulter geflüchtet und hat seinen halben Schwanz nach rechts abgeworfen.
Den Tierarzt hat er dann als Bestrafung, nach dem dieser ihn hinter der Heizung hervorgeholt hatte, gebissen.
Ich bin dann mit einem kürzeren und sehr schwarzen Gecko wieder zu Hause angekommen. Leider ist er seit dem auch ein ganzes Stück scheuer geworden.
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Was soll ich an der Haltung ändern?
Ich halte seit 3 Jahren einen Phelsuma Grandis. Ende September letzten Jahres war ich 10 Tage im Urlaub und eine Freundin von mir hat sich um "Beppo" gekümmert. Sie selber hatte vor Jahren mehrere Reptilien in Ihrer Obhut.
Als ich aus dem Urlaub wieder da war hatte ich das erste Mal Milben im Terrarium. Ich habe die Luftfeuchte daraufhin etwas niedriger wie gewohnt gehalten und die Milben waren auch bald verschwunden. Später erfuhr ich dann, dass meine Freundin es gewohnt war, dass das Terrarium Klatschnass sein muss.
Normalerweise halte ich selber die Luftfeuchte tagsüber bei 50 - 60 % und abends leicht über 80 %.
Bei meinem Beppo haben wir dann im November einen Schleier über dem rechten Auge entdeckt und eine leichte Delle. Er versteckte sich dann auch ungewohnterweise vor uns und wollte auch nicht mehr richtig essen. Ich bin dann aus Angst vor einer Bindehautentzündung zum Tierarzt gefahren. Der hat festgestellt, dass es sich um einen Häutungsrest handelt. Ich habe dann die Vitaminzufuhr mit Korvimin erhöht und Beppo immer wieder leicht ein feucht-warmes Tuch auf sein rechtes Auge gehalten. (Zum Glück ist er dabei sehr still sitzen geblieben). Zwei Häutungen später war dann auch wieder alles in Ordnung.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass er nun an der selben Stelle wieder eine kleine Delle im Auge hat. Er zieht das rechte Auge auch ein wenig mehr ein als das linke.

Ich hoffe man kann es auf den Bildern ein wenig erkennen.
Die Luftfeuchte ist wieder wie ich sie die letzten drei Jahre hatte. Beppo bekommt Heimchen mit Kalk, etwas Korvimin und Calcicare 40+ bestäubt. Einmal die Woche bekommt er dann noch Honig mit DayGecko Food, Kalk und Multisanostol gemischt. Er versteckt sich diesmal aber nicht, ist munter und frisst auch ganz normal.
Ich traue mich im Moment nur nicht wieder zum Tierarzt:
Ich kam dort mit einem neugierigen grünen Grandis an. Leider ist er vor der Untersuchung, als der Arzt ihn greifen wollte aus seiner Box auf den Boden gesprungen. Er hat sich dann zu mir umgedreht und ist an meinem Bein hoch zu meinem Rücken gelaufen. Leider hat er sich dort dann zwischen meinen Haaren versteckt. Als der Tierarzt ihn da wegholen wollte ist Beppo nach links über meine Schulter geflüchtet und hat seinen halben Schwanz nach rechts abgeworfen.

Ich bin dann mit einem kürzeren und sehr schwarzen Gecko wieder zu Hause angekommen. Leider ist er seit dem auch ein ganzes Stück scheuer geworden.
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Was soll ich an der Haltung ändern?
Kommentar