Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ph. lat. l. 0,1 legt Eier nicht ab?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ph. lat. l. 0,1 legt Eier nicht ab?

    Hallo,

    unten ein Foto von heute.

    Ich habe beide 1,1 Ph. lat. l. am 28.11.10 von einem Züchter gekauft.

    0,1 ist geb. 08.2009, 1,0 ist geb. 10.2009.

    Am 17.02.2011 konnte ich ein Paarungsverhalten beobachten. Nach einiger Zeit konnte ich die Eier beim Weibchen feststellen.

    -> Ob das Paarungsverhalten "erfolgreich" war, kann ich nicht sagen, von der Zeit her wäre sie aber drüber mit der Eiablage.

    Am 13.03.2011 hatte sich das Weibchen gehäutet.


    Nun habe ich aber Angst, dass es Problem mit den Eiern gibt. Es kommt auf dem Foto nicht ganz so rüber, aber die ist ganz schön prall.

    Feuchtigkeit habe ich gut zugeführt. Auch wurden stärker Mineralien etc. zugeführt.

    Ich bin dankbar für ein paar Einschätzungen!

    Vielen Dank,

    Christoph

    P.S.: An Eiablageplätzen sollte es nicht mangeln.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von spelli; 18.03.2011, 15:26.

  • #2
    Hallo Christoph,
    ich sehe auf dem Bild 4 Eier.Üblicherweise sind es meistens nur 2.Ganz selten mal 3.
    Ich würde Dir empfehlen einen reptilienkundigen Tierarzt aufzusuchen.
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      Wo siehst Du 4 Eier ?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich würde sagen, dass es zwei sind. Diese vermeindliche "Kante" zwischen den Hinterbeinen ist eine Ader oder so. Daher erscheint es vielleicht als "2" Eier.

        Ich weiß nur nicht, ob es Probleme geben kann, da ich die/eine Paarung am 17.02. beobachten konnte...

        Danke und Gruß
        Christoph

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Am 22.03.2011 gegen 8 Uhr hat das Weibchen 2 Eier in einer Bromelie abgelegt.

          Mein Terrarium ist computergesteuert. Ich habe daher die Luftfeuchtigkeit und Temperatur ein wenig angehoben. Auf die Schnelle habe ich mir einen Inkubator gebaut.

          Ich hoffe, dass die Eier nicht schon zu lange im Terrarium sind. Allerdings herrscht in dem Ablagebereich eine gute Luftfeuchtigkeit und die Temperatur liegt bei ca. 26 Grad.

          Morgen kann ich meinen Inkubator mit Styropor bekleben und dann wird die Temperatur besser gehalten. Dann setze ich die Eier um.

          Habe mir erst viele Gedanken gemacht, aber im Terrarium müssten die Werte noch vertretbar sein. In der Natur gibts auch keinen Inkubator...

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            wenn du an dem Ablageplatz 26°C hast brauchst du dir da keine Gedanken machen.
            Ich kenne einige Züchter die wenn sie auf Weibchen inkubieren Temperaturen von ca. 24-25°C haben.
            Und die Luftfeuchtigkeit ist generell bei Phelsuma laticauda Eiern nicht so wichtig. Es gibt viele erfahrene Züchter die die Eier bei ganz normalem Raumklima inkubieren.

            Wir und auch viele andere, legen die Eier gar nicht mehr in den Inkubator (außer man möchte versuchen ausschließlich Männchen zu bekommen), sondern stellen die Eier in einer Heimchendose auf das Terrarium bzw. den Lampenkasten.
            Es gibt über diese Art des inkubierens einiges im Internet, vor allem auf IG-Phelsuma.de im Forum.

            Gruß Marc

            Kommentar


            • #7
              Hi!

              Das die so dick werden ist nichts ungewöhnliches. es sind definitiv 2 Eier, diese bauchseitig unter der Haut gelegene Ader ist ganz typisch. Würde mir da noch gar keine Sorgen machen.
              Mein Phelsuma Klemmeri Weibchen sieht so aus wenn sie hochträchtig ist:



              Sie legt ohne Probleme, wobei ich beim inkubieren der klemmeri Gelege wesentlich mehr Probleme hatte als bei den laticaudas. Laticauda Gelege am besten in ne Heimchendose mit Vermiculit packen und irgendwo hin stellen reicht normal.

              LG Matthias!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Noch eine frage:

                Welche Beleuchtung für Aufzuchtterrarien ist zu empfehlen?

                Viele schreiben, dass sie einfache Spots verwenden. Da sehe ich auch kein Problem, aber ist nicht auch der UV-Anteil ganz wichtig?

                Ich würde noch eine UV Röhre über einen 4fach Terrarien-Block legen!?

                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Gestern ist ein Tier geschlüpft; ca. 40 mm und bislang scheint alles i. O.!

                  Danke und Gruß
                  Christoph

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X