Da ich Zwerggeckos bedingt durch meine Tropicolotes steudnerie und Hemidactylus imbricatus ins Herz geschlossen habe, möchte ich mir eine weitere Art zulegen.
In die engere Wahl gemmen sind bis jetzt Gonatodes albogularis fuscus G.ocellatus G.vittatus
shaerodactylus nigopunctatus granti S.torrei
Mein zur Verfügung stehendes Terrarium ist 60*50*50.
Nach der üblichen Versiegelung will ich noch eine Teichfolienwanne einziehen.
Belüftung währe 2x 50*4 cm in Bodenblende und Rückwand oben.
Das ganze wollte ich mit 2 Unterbauläuchten a 20 Watt und Einer Abdeckung von Exo Terra mit einer 5.0 26 Watt Kompaktlampe beleuchten. Wenn das zu wenig ist, würde auch eine 2.0 in 26 Watt gehen.
Zur Einrichtung.
Seitenwände so wie die Rückwand wollte ich entweder mit Schwarzkork oder Naturkorkplatten verkleiden, was eignet sich besser?
Als Bodengrund ein Sand/Erde Gemisch.
Korkröhrchen, Rindenstücke und Äste sollen als Kletter- und Versteckmöglichkeit dienen.
Das obligatorische Wasser und Kalkschälchen darf natürlich nicht fehlen.
Bepflanzen wollte ich mit einigen kleinbleibenen Bromelien so wie Ficus pumila oder ähnlichem so wie eine mir ausgesprochen gut gefallende Pflanzen namens Alsobia dianthiflora, die Frage ist nur eignen sich diese Pflanzen überhaupt.
Weiter Fragen die ich habe sind:
1. Soweit ich mich informiert habe kann ich all diese Arten nur Paarweise halten. Stimm das?
2. Welche Oben genannte Art eignet sich, bei diesem Setting, besonders gut.
3. Wie oft und in welchem Preisrahmen sind diese Arten auf dem Markt erhältlich.
Ich bin für alle Anregungen und Verbesserungen offen und dankbar.
LG
Morrogh
In die engere Wahl gemmen sind bis jetzt Gonatodes albogularis fuscus G.ocellatus G.vittatus
shaerodactylus nigopunctatus granti S.torrei
Mein zur Verfügung stehendes Terrarium ist 60*50*50.
Nach der üblichen Versiegelung will ich noch eine Teichfolienwanne einziehen.
Belüftung währe 2x 50*4 cm in Bodenblende und Rückwand oben.
Das ganze wollte ich mit 2 Unterbauläuchten a 20 Watt und Einer Abdeckung von Exo Terra mit einer 5.0 26 Watt Kompaktlampe beleuchten. Wenn das zu wenig ist, würde auch eine 2.0 in 26 Watt gehen.
Zur Einrichtung.
Seitenwände so wie die Rückwand wollte ich entweder mit Schwarzkork oder Naturkorkplatten verkleiden, was eignet sich besser?
Als Bodengrund ein Sand/Erde Gemisch.
Korkröhrchen, Rindenstücke und Äste sollen als Kletter- und Versteckmöglichkeit dienen.
Das obligatorische Wasser und Kalkschälchen darf natürlich nicht fehlen.
Bepflanzen wollte ich mit einigen kleinbleibenen Bromelien so wie Ficus pumila oder ähnlichem so wie eine mir ausgesprochen gut gefallende Pflanzen namens Alsobia dianthiflora, die Frage ist nur eignen sich diese Pflanzen überhaupt.
Weiter Fragen die ich habe sind:
1. Soweit ich mich informiert habe kann ich all diese Arten nur Paarweise halten. Stimm das?
2. Welche Oben genannte Art eignet sich, bei diesem Setting, besonders gut.
3. Wie oft und in welchem Preisrahmen sind diese Arten auf dem Markt erhältlich.
Ich bin für alle Anregungen und Verbesserungen offen und dankbar.
LG
Morrogh
Kommentar