Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rhacodactylus ciliatus Farbbestimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhacodactylus ciliatus Farbbestimmung

    Hallo an alle!

    Ich bin neu hier im Forum und benötige mal eure Hilfe. Wir haben seit ca. vier Monaten eine Gruppe R.ciliatus. Mittlerweile haben sie schon fleißig Eier gelegt und es sind auch schon einige Jungtiere geschlüpft. Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Farbformen nicht besonders gut aus und konnte auch im Internet nicht wirklich hilfreiche Infos finden. Was für mich auch ganz neu ist ist, dass alle Kleinen ihre Farbe von einem hellen grün bis hin zu einem richtig satten Dunkelrot ändern können. Natürlich weiß ich, dass die Farbe abhängig von Temperatur, Licht, Stress etc. ist. Bei ausgewachsenen R.ciliatus kann man ja auch oft eine heller und dunkler Färbung beobachten, allerdings ist mir das noch nicht in dem Maß begegnet, so dass es für mich nun noch schwieriger ist, die Farbe für einen späteren Verkauf zu bestimmen.
    Ich hab einfach mal ein paar Bilder hochgeladen. Es wäre echt lieb, wenn sich jemand findet, der helfen kann...

    Viele Grüße,

    blondes-teufelchen
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo!
    Ich weiß nicht in wie fern du Wert darauf legst aber ich habe bisher
    schon dutzende Nachzuchten ohne jegliche Farb Angabe verkauft.
    Könnte daran liegen das ich auch absolut keinen wert auf bestimmte Farbzuchten lege
    Und ich auch durchaus „normale“ wie andere sagen würden nicht besondere Tiere schön finde.
    Das mit der Farb Änderung bei R. ciliatus ist wirklich teilweise wirklich ziemlich krass.
    Ich habe ein Weibchen das je nach Temperatur etc. insgesamt etwa 4 Verschiedene Färbungen aufweist.
    Aber du kannst mal googeln da müssten irgendwo Farbtabellen sein.

    Soweit ich das bisher neben bei mit bekommen habe sind die ersten beiden Tiere von dir wohl etwas was „Pinestripe“ genannt wird.

    Ich weiß nicht ob hier Leute sind die sich mit diesen Farbbezeichnungen gut auskennen sonst guck mal bei www.napalm.at oder www.geckoz.de da werden auf jeden Fall einer oder mehrere Leute sein die sich damit auskennen.

    Grüße
    Julian

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Infos! Werde mal schauen, ob ich fündig werde. Dann scheint das mit dem Farbwechsel ja doch ganz normal zu sein
      Wir beabsichtigen jetzt auch keine bestimmten Farbzuchten oder etwas in der Richtung. Ich fände es nur ganz hilfreich und interessant zu wissen, was für Farben bzw. Zeichnungen es sind

      Kommentar


      • #4
        Farben

        Hallo,
        1, partial Pinstripe
        2, Pinstripe
        3, Patternless oder Ghost


        Ein Bekannter sagte mal zu mir, dass irgendwie jeder seine eigenen Namen erfindet bzw. angibt
        Mit verschieden Farben bei anderen Temperaturen habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Ein Männchen was ganz hell aussah, ohne eine Zeichnung ist bei Wärme 3 farbig geworden, eine Dame von orange zu weiß. Absolute Experte bin ich nicht was die Farbbezeichnung angeht. Bin aber immer bereit was dazuzulernen.

        MfG Patrick

        Kommentar


        • #5
          Zitat von blondes-teufelchen Beitrag anzeigen
          Dann scheint das mit dem Farbwechsel ja doch ganz normal zu sein
          Definitiv.
          Wir haben Tiere die am einen Tag knallrot sind, am anderen eher Braun. Dann wieder Orange.

          Ich habs aufgegeben nach Namen zu suchen weil man jeden Tag eine andere Bezeichnung findet.
          Wenn man ein Tier zu Zucht kauft halte ich es für wichtiger zu wissen wie die Eltern ausgesehen haben als wie man die Farbe des Tieres zu benennen hat.

          Kommentar


          • #6
            Zucht

            Hallo,
            Aussehen für die Zucht ist das eine, Gesundheit ist das allerwichtigste, gibt auch öfters sogenannte Kippschwänze, was angeblich auf eine Beckendeformierung hindeutet, die man z.T. recht spät erkennt.

            Kommentar

            Lädt...
            X